• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volvos Batterietochter Novo Energy baut 150 Jobs ab

06.05.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | Kommentieren

Novo-Werk-Northvolt-Volvo

Bild: Northvolt

Bei Novo Energy, der Batterietochter des schwedischen Autobauers Volvo Cars, wird jede zweite Stelle gestrichen. Das ist eine Reaktion auf die Neuausrichtung des Unternehmens nach der Trennung von dem insolventen Akkufertiger Northvolt. An dem Ziel einer eigenen Batterieproduktion in Göteborg hält man aber fest.

Insgesamt geht es bei dem Abbau laut einem Sprecher von Novo Energy um rund 150 Arbeitsplätze. Volvo hatte Novo Energy 2022 gemeinsam mit Northvolt als Joint Venture gegründet. Im Zuge der finanziellen Schieflage beim ebenfalls schwedischen Unternehmen Northvolt hat Volvo das Gemeinschaftsunternehmen inzwischen gegen einen symbolischen Betrag komplett übernommen.

Ohne Northvolt ist Novo Energy auf einen neuen Partner angewiesen. „Trotz unserer Bemühungen, das Geschäft zu stabilisieren, und trotz der umfangreichen Suche nach einem neuen Technologiepartner erlauben es die derzeitigen wirtschaftlichen Herausforderungen und Marktbedingungen nicht, unsere Geschäfte im derzeitigen Umfang fortzuführen“, erklärte Novo-Energy-Chef Adrian Clarke.

An dem Ziel, Batterien zusammen mit einem neuen Technologiepartner in dem im Bau befindlichen Werk in Göteborg zu fertigen, halte man fest. „Novo Energy wird den Betrieb in begrenztem Umfang fortsetzen, während die erste Bauphase abgeschlossen wird und mögliche Zukunftsszenarien für eine Wiederaufnahme der Aktivitäten im großen Maßstab geprüft werden“, so das Unternehmen.

Novo Energy hatte eine Produktion von bis zu 50 GWh angekündigt. Neben Batteriezellen für die europäischen Volvo-Werke Torslanda in Schweden und Gent in Belgien sollten potenziell auch weitere Marken der chinesischen Volvo-Mutter Geely beliefert werden. Die Fertigung sollte ursprünglich im nächsten Jahr anlaufen.

Newsletter

Via: WirtschaftsWoche
Tags: Batterie, Jobs, SchwedenUnternehmen: Volvo
Antrieb: Elektroauto

Renault verrät weitere Details zu ersten Flexis-E-Transportern

Ariadne-Monitor zeigt Klimasorgen im Verkehr

Auch interessant

BYD wägt zwischen dritter Autofabrik und Batteriewerk in Europa an

BYD_ATTO3

Neptune Energy bestätigt großes Lithiumvorkommen in der Altmark

BMW-Akkus

RWTH Aachen will sicherere und effizientere Batteriepacks entwickeln

PEM

Experte über Europas Batterie-Zukunft: „Wir müssen existieren und mitmischen“

BMW-Rundzelle

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de