• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im April 2025

09.05.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 11 Kommentare

VW-ID.7-laedt

Bilder: VW & KBA

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat eine Auswertung zu der Nummer 1 der Segmente und der Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im April 2025 veröffentlicht.

Im Berichtsmonat gab es lediglich im Segment der Mini-Vans einen Wechsel des zulassungsstärksten Modells, dort erreichte die Mercedes B-Klasse diese Position. In allen weiteren Segmenten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats.

KBA1
(Zum Vergrößern anklicken)

Unter den zulassungsstärksten Modellen nach alternativen Antriebsarten gab es gegenüber dem Vormonat zwei Modellwechsel: Bei den Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen konnte der VW Tiguan die meisten Neuzulassungen im April 2025 verzeichnen und bei der Antriebsart Hybrid (ohne Plug-in-Hybrid) war der Audi A6 das meistzugelassene Modell.

KBA2
(Zum Vergrößern anklicken)

Bei den weiteren Antriebsarten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats. Das meistzugelassene Elektro/BEV-Modell war wiederholt der VW ID.7. Die Antriebsart Brennstoffzelle wurde weiterhin vom Toyota Mirai angeführt, bei den Voll-Hybriden war es der Toyota Yaris und bei der Antriebsart Gas (insgesamt) führte erneut der Dacia Sandero.

Newsletter

Via: KBA
Tags: VW ID.7 (früher ID. Vizzion/Aero), ZulassungszahlenUnternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge, Wasserstofffahrzeuge

Lockerung der CO₂-Auto-Ziele: Kritik von Umweltverbänden an EU-Entscheidung

EU-Parlament stimmt für Lockerung der CO₂-Vorgaben, „Verbrenner-Aus“ bleibt

Auch interessant

Flottenmarkt August 2025: Stromer-Plus gleicht Verbrenner-Minus aus

Cupra-Tavascan

Januar bis August 2025: Elektroauto-Anteil in der EU bei 15,8 Prozent

Fiat-500e-Ladeanschluss

Plug-in-Verkäufe weltweit bis August 2025: +15 Prozent gegenüber Vorjahr

Hyundai-Ioniq-5-laedt

Pkw-Neuzulassungen in den ersten 8 Monaten 2025 nach Marken und alternativen Antrieben

VW-ID.7-Kombi

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. E.Korsar meint

    09.05.2025 um 10:15

    Ich befürchte, die Antriebsart Wasserstoff umfasst Fahrzeuge mit Wasserstoffverbrennungsmotor.
    Was mich eher beschäftigt…
    Welches Fahrzeug mit Brennstoffzelle wurde da angemeldet, das kein Mirai ist?

    Antworten
    • E.Korsar meint

      09.05.2025 um 10:17

      @eBikerin

      Antworten
      • Mäx meint

        09.05.2025 um 10:38

        Gibt doch noch den Nexo.
        Der wurde ja auch aktualisiert. Ob der aber gerade verkauft wird usw. weiß ich nicht genau.

        Antworten
  2. Futureman meint

    09.05.2025 um 09:06

    Die Steigerungen bei den Zulassungen sind sehr erfreulich. Die Frage ist nur, wer kauft noch Wasserstoffautos?

    Antworten
    • eBikerin meint

      09.05.2025 um 09:11

      Noch besser ist die Frage warum der Mirai unter Brennstoffzelle geführt wird, aber nicht unter Wasserstoff? Betreibt der seine Brennstoffzelle jetzt plötzlich mit Gas?

      Antworten
      • Donald meint

        09.05.2025 um 10:20

        Ist Wasserstoff ein weißes Pulver? Stoff? Baumwolle?

        Antworten
      • brainDotExe meint

        09.05.2025 um 10:24

        Wasserstoff wird H2-Verbrennungsmotoren beinhalten.

        Antworten
        • eBikerin meint

          09.05.2025 um 11:06

          Das kanns sein, danke. Daran hatte ich nicht gedacht.

      • Mary Schmitt meint

        09.05.2025 um 10:41

        Weil es leider definitorisch so entschieden wurde, dass es darum geht, womit der Antrieb läuft. Antwort: Mit ner Brennstoffzelle. Aber logisch wird das nicht durchgehalten, wenn man serielle Hybride betrachtet. KBA halt. Wer da SUV ist oder nicht, ist genauso unsauber und erst recht, dass zur S-Klasse der EQS zählt.

        Antworten
        • Donald meint

          09.05.2025 um 15:26

          Vermutlich genauso wirre Statistik wie die der Gewerbezulassungen. Hasg es ja nun selbst eingesehen. Aber wenn es als Basis für deine Propaganda genügt – dann mach nur

        • Mary Schmitt meint

          09.05.2025 um 17:52

          Tesla liegt am Boden. Ich habe nur nicht verstanden, inwieweit die Definition der Gewerbezulassungen daran schuld ist. Die ist doch jedem hier egal, offenbar außer dir.

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de