• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Wie Audi im Stammwerk Ingolstadt Elektroautos baut

16.05.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | Kommentieren

  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-10
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-5
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-4
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-11
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-12
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-6
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-13
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-18
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-15
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-16
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-7
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-8
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-1
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-2
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-3
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-9
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-10
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-5
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-4
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-11
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-12
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-6
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-13
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-18
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-15
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-16
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-7
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-8
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-1
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-2
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-3
  • Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-9

Bilder: Audi

Audi produziert seit Ende 2023 die vollelektrische Q6-e-tron-Baureihe im Stammwerk Ingolstadt, das seit Anfang 2024 bilanziell CO₂-neutral arbeitet. Die Modelle basieren auf der neuen Premium Platform Electric (PPE), die die Basis für weitere E-Autos bilden soll. Die Produktion erfolgt gemäß der Strategie 360factory, die eine umfassende Transformation hin zur E-Mobilität an allen Standorten vorsieht. Audi modernisiert, digitalisiert und integriert dabei neue Produktionsschritte in bestehende Strukturen, um nachhaltiger und effizienter zu arbeiten.

Produktionsvorstand Gerd Walker: „Bis Ende des Jahrzehnts machen wir sukzessive alle Audi Standorte fit für Elektromobilität. Wir nutzen die Elektrifizierung für eine umfangreiche Transformation unserer bestehenden Werke. Mit der Produktion der Q6-e-tron-Baureihe geht das Werk Ingolstadt den nächsten Schritt hin zur 360factory.“

Ein zentrales Element der Fertigung ist die Batteriemontage im Güterverkehrszentrum (GVZ) in Ingolstadt, wo täglich bis zu 1.000 Hochvoltbatterien auf 30.000 Quadratmetern gefertigt werden. Die Halle wird ausschließlich mit Ökostrom betrieben und erreicht eine Automatisierungsrate von rund 90 Prozent. Die E-Motoren für die PPE-Modelle bezieht Audi aus dem weltweit größten Motorenwerk im ungarischen Győr, das ebenfalls bilanziell CO₂-neutral produziert.

Im Karosseriebau setzt Audi auf ein flexibles Anlagenkonzept, das auf einer Fläche von 148.000 Quadratmetern rund 1.150 Roboter und 328 Mitarbeitende je Schicht umfasst. Dabei kommen über 600 wiederverwendete Maschinen zum Einsatz, was den Ressourceneinsatz effizienter gestaltet. Für die Materialbereitstellung im Karosseriebau nutzt Audi zudem eine Flotte von über 40 fahrerlosen Transportsystemen (FTS).

Die Endmontage der Q6-e-tron-Modelle erfolgt in bestehenden Produktionslinien, die zuvor für die Audi-Modelle A4 und A5 genutzt wurden. Acht Umbauschritte ermöglichten eine nahtlose Integration der neuen Modelle. Auch die Lackiererei wurde modernisiert: Ein erweitertes Verfahren schließt automatisiert Karosserielöcher mit Klebepads und ein neues Messsystem prüft die Oberflächenqualität digital.

Im Presswerk Münchsmünster hat Audi den Prozess der Warmumformung für die PPE-Modelle weiterentwickelt. Hier werden sicherheitsrelevante Bauteile gefertigt, die durch das Verfahren besonders stabil und crashsicher werden. Die Produktion erfolgt flexibel, sodass sowohl Bauteile für die PPE- als auch für die Verbrennerplattform PPC (Premium Platform Combustion) hergestellt werden können.

Die Produktionsstrategie 360factory soll bis Ende des Jahrzehnts sukzessive auf alle Audi-Standorte ausgeweitet werden, um die Transformation zur Elektromobilität voranzutreiben und gleichzeitig die Produktionsabläufe nachhaltiger und ressourcenschonender zu gestalten.

Newsletter

Via: Audi
Tags: Audi Q6 e-tron, ProduktionUnternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Maxus bereitet Einführung von bidirektionalem Laden vor

Mercedes GLB soll ab 2026 größer, moderner und zuerst als Elektroauto kommen

Auch interessant

BYD will nun auch verstärkt Plug-in-Hybride in Europa produzieren

BYD-Seal-U-DM-i-2024-1

Experten warnen: Zukunft der Ford-Werke in Köln ungewiss

FORD_E-FACTORY_Cologne

Umfrage: Deutsche wollen eigene Batterieindustrie mit Förderung vom Bund

VW-ID4-Batterie

VW-Werk Zwickau baut einmillionstes Elektroauto

1-Mio-MEB-2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de