Elektroautobauer Lucid startet im dritten Quartal 2025 die Auslieferung des Air Sapphire in Europa. Zuvor veröffentlicht das US-Unternehmen die technischen Spezifikationen seines neuen, 250.000 Euro teuren Topmodells.
„Der Lucid Air Sapphire ist das vielseitigste und leistungsfähigste Elektrofahrzeug der Welt”, wirbt Lawrence Hamilton, Managing Director Europe bei Lucid. „Die einzigartige Technologie im Air Sapphire ermöglicht eine unübertroffene Kombination aus Performance, Agilität und Luxus – auf der Landstraße, Autobahn oder in der Stadt. Das Ergebnis ist ein Hochleistungsfahrzeug, das gleichermaßen durch seine hervorragende Reaktionsfreude und Alltagstauglichkeit begeistert.“
Der Air Sapphire verfügt über einen dreimotorigen Antriebsstrang, der insgesamt 920 kW/1.251 PS und 1.940 Nm Drehmoment erzeugt. Mit der Kraftübertragung durch den doppelten Heckantrieb beschleunigt das Elektroauto in zwei Sekunden von 0 auf 100 km/h. Maximal sind 330 km/h möglich. Die WLTP-Reichweite wird mit 694 Kilometern angegeben.
„Da der Lucid Air mit drei Motoren von Beginn an fester Bestandteil des Entwicklungsprogramms war, vereint er alle Stärken der bereits verfügbaren Modelle – darunter großzügige Beinfreiheit, ein besonders geräumiger Kofferraum und Frunk sowie eine beeindruckende Effizienz“, so Eric Bach, Senior Vice President Product und Chief Engineer bei Lucid.
Zu den Besonderheiten des Air Sapphire gehören laut dem Hersteller ein auf Abtrieb und Effizienz bei hohen Geschwindigkeiten optimiertes Gesamtfahrzeug. Das Exterieur soll mit seiner exklusiven Lackierung in Sapphire Blue Metallic in Kombination mit Elementen in Karbonoptik sowie Zierleisten im Stealth-Look punkten. Die Sapphire-Räder aus geschmiedetem Aluminium sind serienmäßig mit Reifen vom Typ Michelin Pilot Sport 4S bestückt. Für maximale Leistung auf der Rennstrecke kann optional auf Reifen vom Typ Pirelli P Zero Trofeo RS umgerüstet werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
„Der Lucid Air Sapphire ist ein bemerkenswertes Elektrofahrzeug. Es zeigt, was unser Team erreichen kann, wenn wir Technologie, Design und Leistung zu einem unvergleichlichen Gesamtpaket vereinen”, so Derek Jenkins, Senior Vice President of Design and Brand bei Lucid. „Das Design des Lucid Air Sapphire verkörpert unseren Anspruch an ästhetische Exzellenz in Kombination mit einem Fahrerlebnis der Spitzenklasse.”
Mit dem Designpaket Sapphire Mojave greift das Interieur die Formensprache des Exterieurs auf. „Die stilvollen Sportsitze, eigens für dieses Modell entwickelt, bieten hervorragenden Seitenhalt und kombinieren sportliche Konturierung mit Komfortfunktionen wie Sitzheizung, -kühlung und Massage“, heißt es.
„Ein technologisches Meisterwerk“
Der Air Sapphire verfügt über vier Fahrmodi: Smooth, Swift, Sapphire und Track. Jeder Modus ist für unterschiedliche Bedingungen und Fahrstile optimiert und beeinflusst den Charakter des Fahrzeugs und das Verhalten von Aufhängung, Lenkung, Carbon-Keramik-Bremsen, Drehmomentvektorsteuerung, Spitzenleistung und -drehmoment sowie die Temperaturregelung. Der Track Mode ist dabei für den Einsatz auf der Rennstrecke entwickelt und bietet die drei Untermodi Dragstrip, Hot Lap und Endurance.
„Mit seinem leistungsorientierten Antriebslayout, innovativen Funktionen und speziellen Fahrmodi setzt sich der Air Sapphire deutlich vom bestehenden Air Line-Up ab. Luxuriöser Fahrkomfort und beeindruckende Rennstreckentauglichkeit machen ihn zu einer idealen Verbindung aus technischer Raffinesse und alltagstauglicher Vielseitigkeit“, wirbt Lucid.
Dunkel-O meint
Da wird sich der Düsseldorfer Store aber freuen, denn dort steht ein zwei Jahre alter AIR in der Ausstellung.
Mich würde eher interessieren wann der Gravity nach Deutschland kommt.
Rüdiger meint
Die Rückspiegel etwas länger machen und das Teil kann fliegen.
Gerry meint
In 2sec von 0 auf 100 km/h ? Das muss doch noch schneller gehen… 🙄😂
Tinto meint
Geht es auch, im Rückwärtsgang ;-)
Mary Schmitt meint
Da sind ja auch schon die Verkäufe.