• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

27.06.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 42 Kommentare

Was war los bei Elektroautos die letzten Tage? Wir zeigen die beliebtesten (meistgelesenen) News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de.

Skoda: Elroq übertrifft Erwartungen im Elektrosegment

Skoda-Elroq Der Akku-Skoda Elroq ist gut gestartet. CEO Zellmer sieht Preisparität bei E-Autos in Reichweite, warnt aber vor zu viel Tempo beim Wandel. Mehr »

VW plant laut Bericht ID.2 R mit Radnabenmotoren

VW-ID-GIT-Concept VWs kommendes kleines Elektroauto ID.2 könnte laut einem Bericht neben einer GTI- auch noch eine R-Variante mit Radnabenmotoren erhalten. Mehr »

Tesla Model Y im Mai 2025 wieder meistverkauftes Elektroauto in Europa

Tesla-Model-Y-2025 Europas Automarkt wächst im Mai um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei den Elektroautos lag trotz einem Minus das Tesla Model Y vorn. Mehr »

Studie zeigt hohe Wertverluste bei Elektroautos und Oberklasse-Limousinen

Nissan-LEAF Neuwagen verlieren massiv an Wert. Eine Analyse zeigt: Besonders Elektroautos und Limousinen büßen nach fünf Jahren Nutzung deutlich ein. Mehr »

Audi-Chef bestätigt: Elektroauto-Umstieg wird gebremst

Audi-Gernot-Doellner Audi-Vorstandschef Gernot Döllner setzt auf Flexibilität, deshalb hat er das angekündigte Datum für den Elektroauto-Umstieg gestrichen. Mehr »

Mercedes-AMG teasert Elektro-Sportwagen mit Verbrenner-Sound

AMG-Elektroauto-Limousine-Teaser-Verbrennersound Eine neue Elektroauto-Sportlimousine von Mercedes-AMG bietet laut einem Teaser künstlichen Verbrenner-Sound und simulierte Gangwechsel. Mehr »

VW ID.3 und ID.4 erhalten 2026 aufgefrischtes Design und neue Bedienelemente

VW-ID3-1 VW überarbeitet laut einem Bericht ID.3 und ID.4 mit neuem Design, besserer Technik und der Rückkehr physischer Bedienelemente im Innenraum. Mehr »

VW ID.2 GTI soll auch als Clubsport-Modell kommen

ID-GTI-Concept VW wird laut Berichten sein kleines Elektroauto ID.2 auch in sportlichen Versionen anbieten. Es könnte auch eine Clubsport-Version geben. Mehr »

Newsletter

Antrieb: Elektroauto

VW stockt Anteil an US-Software-Partner Rivian mit weiterer Milliarde auf

Lexus-Europa-Chef: „Das Schaltgetriebe in einem E-Auto ist keine Spielerei“

Auch interessant

Wegen EU-Zöllen: BYD verschifft erstmals E-Autos aus Thailand nach Europa

BYD-Dolphin_30

Studie: Software und Mobilität dominieren den Automobilmarkt 2035

BMW-iX3-2025-Cockpit

Januar bis August 2025: Elektroauto-Anteil in der EU bei 15,8 Prozent

Fiat-500e-Ladeanschluss

Stellantis stoppt Produktion in mehreren Werken wegen schwacher Nachfrage

Opel-Mokka-Electric

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Steven B. meint

    28.06.2025 um 16:56

    Tesla steht zunehmend für das, was es einst zu bekämpfen versprach: Intransparenz, Innovationsstau und eine Führungskultur, die mehr auf Ego als auf Strategie setzt. Während die Konkurrenz mit neuen Modellen, besserem Service und klarer Kommunikation punktet, verliert Tesla an Boden – nicht nur bei den Verkaufszahlen, sondern auch beim Vertrauen der Verbraucher. Die Versprechen rund um autonomes Fahren entpuppen sich als überzogene Marketingfloskeln, das Modellangebot wirkt veraltet, und die politische Polarisierung durch Elon Musk beschädigt das Markenimage nachhaltig.Statt sich auf Qualität, Kundennähe und technologische Weiterentwicklung zu konzentrieren, scheint Tesla zunehmend von internen Machtspielen und erratischer Führung geprägt zu sein. Wer sich als Zukunftsmarke positioniert, muss auch Verantwortung für Gegenwart und Realität übernehmen. Tesla tut das derzeit nicht – und riskiert damit, vom Pionier zum Problemfall der Elektromobilität zu werden.

    Antworten
    • Jörg2 meint

      29.06.2025 um 19:00

      „Tesla steht zunehmend für das, was es einst zu bekämpfen versprach: Intransparenz, Innovationsstau und eine Führungskultur, die mehr auf Ego als auf Strategie setzt.“

      Diese Zielstellung konnte ich bisher bei Tesla nirgends lesen (was an mir liegen könnte).
      Ich hatte bisher verstanden, Tesla möchte BEV in den Markt bringen.

      Antworten
      • Tinto meint

        29.06.2025 um 21:16

        …. und geht dabei über Leichen.

        Antworten
        • Jörg2 meint

          29.06.2025 um 21:19

          Wobei?

        • IDFan meint

          30.06.2025 um 11:19

          Beim Versuch trotz sturzflugartig zusammenbrechender Verkäufe den Wert der Firma irgendwie zu retten und das durch Fahrten, die autonom aussehen, aber sehr gefährlich sind, weil die Fahrzeuge und Systeme von Tesla so dermaßen untauglich sind.

        • Jörg2 meint

          30.06.2025 um 13:26

          Wo sind dabei die Leichen?

          Aber schön, dass offenbar die o.g. Eingangsbehauptung, was Tesla mal alles gewollt haben soll, so garnicht seine Bestätigung findet.
          Da beschleicht mich der Verdacht, dass der Eingangstext so strukturiert ist, dass mit Hilfe einer faktenfreien, haltlosen Eingangs-Argumentationsbasis der Boden für die dann weiteren „Argumente“ gelegt werden soll. Nun ist die Basis wohl weg. Es bleibt wohl die Hoffnung des Schreibers, dass vom Rest irgendwas hängenbleibt.
          Eine Schwurbelgeschichte.

        • IDFan meint

          30.06.2025 um 17:27

          Wo die Leichen sind, weißt du ganz genau. Gibt genug Homepages, Blogs und Vlogs, die jeden Toten durch Teslas sogenannte Assistenzsysteme aufzählen.

          Was Tesla-Hardcorende in jüngster Zeit verstört hat, ist die Rezeption des Robotaxis und dieser Remote-Auslieferung durch die Börse. Null! Nichts! Nada! Niente! Nüscht! Was man da gesehen hat, beeindruckt nicht.

          Und das ist gut. Baron von Muskhausen zieht nicht mehr. Heute ist der letzte Auslieferungstag im Q2 und damit im ersten Halbjahr. Da sind jetzt alle Augen drauf. Klar, in Norwegen, Nauru und Nordmazedonien mag es für Tesla großartig laufen. Aber nicht in China, USA und Europa.

  2. Sebastian meint

    27.06.2025 um 19:14

    und hier wird nicht mal darüber berichtet?
    ……

    da wurde kürzlich ein kompletter Ort in den Schweizer alpen vernichtet. da berichtet auch niemand mehr darüber. vom Arthal sprechen wir mal nicht. Die warten immer noch auf ihr Geld.

    Antworten
    • Tinto meint

      27.06.2025 um 20:08

      Mein Hamster Goldi ist vor 53 Jahren gestorben, damals hat auch niemand darüber berichet, nicht mal unser Gemeindeblatt :-(

      Antworten
      • Sebastian meint

        29.06.2025 um 16:57

        Genau das meine ich… wen interessiert dein Hamster? Im Gegensatz zu dem Schicksal in Blatten oder das Hochwasser im Arthal? Wen interessiert es, wenn ich China irgendeiner von den 58.483 „Hersteller“ was janz dolles am Markt hat, in Europa oder gar in Schland? Da hat Ecomento schon recht… falls es mal bei uns kommt, wird es sicher einen Dreizeiler dazu geben.

        Antworten
      • Sebastian meint

        29.06.2025 um 16:58

        Wir sind in Gedanken bei den Opfern und Hinterbliebendendenen….

        Antworten
      • Sebastian meint

        29.06.2025 um 16:59

        Das mit dem Hamster zeigt deutlich was bei dir im Überstübchen vorhanden ist, oder noch fehlt.

        Antworten
        • Tinto meint

          29.06.2025 um 18:06

          Wer Tiere nicht mag, der mag auch keine Menschen.

        • Donald meint

          29.06.2025 um 19:49

          „Mein Hamster Goldi ist vor 53 Jahren gestorben,“

          Häh, Zeitreise?

        • Future meint

          30.06.2025 um 08:25

          Also ist der goldige Hamster auf dem Grill im Garten gelandet?

        • IDFan meint

          30.06.2025 um 11:21

          Heimtierhaltung ist Sklavenhaltung. Da weiß ich jetzt also nicht, ob da echte Tierliebe dahinter steht.

        • Donald meint

          30.06.2025 um 12:09

          Das hat Daaaviid auch geschrieben. Seltsam.

    • Dieseldieter meint

      28.06.2025 um 14:57

      Und nächste Woche 40 Grad bei uns🙈
      Alle noch Mal ein paar Kilometer E-Auto fahren bitte, vielleicht landen wir dann nur bei 37… Dann ist die Klima im Schlafzimmer auch nicht ganz so laut.

      Antworten
      • Gerry meint

        28.06.2025 um 22:00

        @Diedie schön dass bei dir langsam was dämmert 👍 (Ironie off) 😉

        Antworten
        • Dieseldieter meint

          28.06.2025 um 22:46

          Ich wollte euch doch nur necken, die Hitze geht mir ja selbst auf dem Wecker 😅 meine Frau und die Kinder können das besser ab.

      • Sebastian meint

        29.06.2025 um 08:52

        DD.

        dann hätten wir sogar 3 Grad eingespart! Das wäre super für die Klima Evangelisten

        ;-)

        Antworten
  3. Futureman meint

    27.06.2025 um 11:51

    Da wird diese Woche ein neues E-Auto auf dem Markt gebracht, mit einer noch nie dagewesenen Nachfrage (200.000 feste Bestellungen in 5 Minuten) und hier wird nicht mal darüber berichtet?

    Antworten
    • Mäx meint

      27.06.2025 um 11:57

      Und jetzt nochmal alle im Chor: Es geht vor allem um den deutschen bzw. europäischen Markt.
      Der YU7 ist im Moment nur in China erhältlich.
      Und bei dem Erfolg wird das vermutlich auch noch ein paar Jahre so bleiben.
      Ich hatte sogar 3 Minuten im Kopf ;)

      Antworten
      • Donald meint

        27.06.2025 um 12:37

        Exportiert werden sollen die Elektroautos der Marke ab 2027.

        Schade. Wirklich gute Eckdaten.

        Antworten
        • Mäx meint

          27.06.2025 um 12:45

          Ich meine da geht es vor allem um den SU7, das wurde schon angekündigt.
          Wann und ob der YU7 auch 2027 exportiert wird hängt wohl vor allem an der inländischen Nachfrage.
          Bis weit in 2026 ist man ausverkauft.

        • Donald meint

          27.06.2025 um 13:36

          …okay, also weiter Tesla bis EOL

        • Donald meint

          27.06.2025 um 13:47

          Also weiter Tesla bis EOL.

      • Futureman meint

        27.06.2025 um 16:52

        Inzwischen sind es 300.000 Bestellungen. Wird also noch einige Jahre dauern, bis er hier ankommt. Aber die 300.000 verkauft in der Zeit in China kein anderer. Vor allem keine Verbrenner. Und das sind gute Nachrichten.

        Antworten
    • Donald meint

      27.06.2025 um 11:57

      Berichte doch mal, ich weiß ehrlich gesagt nicht, was Du meinst.

      Antworten
    • Redaktion meint

      27.06.2025 um 11:59

      Vorgestellt wurde der Xiamoi YU7 schon im Mai: https://ecomento.de/2025/05/23/xiaomi-stellt-elektro-suv-yu7-vor/.

      Wenn das Modell nach Europa kommt, berichten wir auch darüber.

      VG | ecomento.de

      Antworten
    • IDFan meint

      27.06.2025 um 12:28

      Psychologisch verständlich. Es geht gegen die deutsche Autoindustrie und dein Idol Tesla läuft in die Bedeutungslosigkeit, BYD war eigentlich dein Methadon, jetzt Werkspausen, übervolle Händlerhöfe und Zahlentrickserei, also muss es der Staubsauger-Heini richten. Gibts gar nicht in Europa? Egal!

      Antworten
      • Futureman meint

        27.06.2025 um 13:34

        Es geht mir um bezahlbare und technisch gute Elektroautos. Und da ist mir jeder Hersteller Recht, der es ernst meint. In Europa geht es leider nur um CO2-Vorgaben-Erfüllung. Denn bei denen gibt es nur Wartezeiten, weil die Quoten erfüllt sind und nicht aufgrund des Erfolges. Aber so ist für jeden etwas dabei, allerdings dauert es so in Europa zu lange mit dem Wandel.

        Antworten
      • Future meint

        27.06.2025 um 13:38

        Europa ist der große Schrottplatz der Autoindustrie und wird es mit den ganzen Verbrennerrn, die immer noch gebaut werden, auch noch lange bleiben. In Ostasien dagegegen geht schon die Sonne auf.

        Antworten
        • Donald meint

          27.06.2025 um 14:54

          Hatte ehrlich, wenn ich sehe was bei uns hier auf dem Land an Autos rumfährt, möchte ich das sogar noch präzisieren: Südeuropa ist ein absoluter Schrottplatz. Das ist hier noch ein weiter Weg….

        • IDFan meint

          27.06.2025 um 17:16

          Es mag deine verquere Weltsicht stören, aber die Fakten sagen, in China werden 16 Millionen PKW mit Verbrennungsmotoren neu zugelassen und in Europa weniger als die Hälfte.

        • South meint

          27.06.2025 um 19:38

          Ob man es gleich Schrottplatz nennen muss, denn es sind an sich funktionieren Autos, aber so weit weg ist Future tatsächlich nicht. Es könnte tatsächlich eine Abwrackprämie für Verbrenner geben…die ersten Überlegungen dazu gab es schon. Nur. Sowas macht nur Sinn, wenn keine Verbrenner mehr neu zugelassen werden.. ob das 2035 oder vielleicht auch erst 2040 sein wird… eine Frage der Zeit…

        • Donald meint

          27.06.2025 um 19:59

          „in China werden 16 Millionen PKW mit Verbrennungsmotoren neu zugelassen und in Europa weniger als die Hälfte.“

          Also nahezu gleiches Verhaltnis unter Berücksichtigung der Bevölkeringszahlen.

          Obwohl ich bezweifle, dass die Europa-Zahlen stimmen. Von 47 Ländern ist die Hälfte im EWR. Der Rest wird dir kaum die Zahlen gemeldet haben.

        • Future meint

          28.06.2025 um 15:35

          In Europa werden sich die Händler vermutlich kurz vor 35 nochmal ordentlich mit Verbrennern eindecken. Das läuft dann so wie mit den Glühbirnen, bevor sie verboten wurden. Dann kann man das alles noch Jahrzehntelang weiterverkaufen. Aber vielleicht kommt es ja auch ganz anders. Wie gesagt, im Osten geht die Sonne auf, weil sie im Westen untergeht.

        • Tinto meint

          28.06.2025 um 22:38

          Einfach nach Grünheide schauen, da befindet sich zumindest der größte Schrottplatz Deutschlands.

        • Donald meint

          29.06.2025 um 13:47

          Auch diesbezüglich hat es Tesla aufgegeben, auf die Mitbewerber aufzuschließen. An die VW-Halden (z.B. CAT Essen) werden sie nie aufschließen können.

        • Tinto meint

          29.06.2025 um 18:07

          Hüpf Hüpf :-))

        • Future meint

          30.06.2025 um 08:28

          Tinto – das Problem ist doch der Schrott auf den Straßen, der da herumfährt. Alles was steht, ist doch kein Problem.

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de