Das Münchner Unternehmen Wirelane hat den Ladepunktbetreiber Ladegrün übernommen. Einen Kaufpreis wird nicht genannt. Die Integration von Ladegrün soll schrittweise erfolgen, alle bestehenden Kundenverträge bleiben erhalten und werden auf Wirelane übertragen.
Wirelane ist auf AC-Ladelösungen spezialisiert und betreibt mit WirelaneOS eine Plattform für Ladepunktbetreiber (CPO). Das Unternehmen bietet Lösungen inklusive Planung, Installation und Betrieb, insbesondere für Kommunen, Unternehmen, Hotels und Gewerbebetriebe. Ladegrün wiederum wurde 2020 von mehreren Ökoenergieunternehmen und der GLS Bank gegründet. Das Unternehmen betreibt vor allem umweltfreundliche Ladeinfrastruktur, darunter auch Schnelllader, zum Beispiel für die Biomarktkette Alnatura.
Die Kunden von Ladegrün sollen „ab sofort von zusätzlicher Servicekompetenz, digitaler Abrechnung und Betriebsführung über WirelaneOS sowie einer verbesserten Service- und Wartungsstruktur“ profitieren, erklärt Wirelane. Der Zusammenschluss soll unter Beibehaltung aller Verträge erfolgen. Ob die Marke Ladegrün langfristig weitergeführt wird, ist offen.
„Mit Ladegrün an unserer Seite stärken wir unser gemeinsames Ziel, nachhaltige und kundenfreundliche E-Mobilität für alle gesellschaftlichen Gruppen verfügbar zu machen“, sagt Wirelane-Chef Constantin Schwaab. „Der kompromisslose Fokus auf echten Ökostrom und flexible Geschäftsmodelle ergänzt unser Angebot perfekt.“
„Wir sind überzeugt davon, dass echte Nachhaltigkeit im Alltag beginnt – dort, wo Menschen einkaufen, arbeiten und leben“, so Jan-Philip von Gottberg, Geschäftsführer von Ladegrün. „Mit Wirelane an unserer Seite können wir diese Überzeugung in noch mehr konkrete Ladestandorte übersetzen. Denn grüne Mobilität braucht nicht nur Technik, sondern Haltung – und die bringen wir gemeinsam auf die Straße.“
E.Korsar meint
Schade, bin mal gespannt, ob die Ad-Hoc-Preise bei den 50kW-Ladern bleiben.
M. meint
Gerade mal bei Ladegrün nachgesehen.
Was bedeutet in der Praxis denn:
„AC: ab 0,39 € pro kwh
DC: ab 0,49 € pro kwh“?
39 ct AC wäre ja in Ordnung, aber mit „ab“ kann ich nicht viel anfangen.
E.Korsar meint
Laut
Günstig Ad-hoc-Laden
Gerd Bremer
gibt es 7 Standorte mit 0,49€ DC. Ladegrün hat mehr als 7 Standorte mit DC. Dann ist es da wohl teurer. Da ich mich nicht für das Laden mit über 0,50€ interessiere, habe ich nicht nachgesehen, was die anderen kosten.
Preistransparenz geht anders als bei Ladegrün.