• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Bentley beginnt mit Tests für elektrisches „urbanes SUV“

26.09.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

EXP-15-Public-Debut

Bild: Bentley (Symbolbild)

Bentley stellt langsamer auf Elektromobilität um als angekündigt. Die britische Volkswagen-Tochter wollte eigentlich ab 2030 ein reiner Elektroautobauer sein. Davon ist man jedoch auf Abstand gegangen und setzt nun wieder stärker auch auf Verbrenner. Ein erster Vollstromer wird aber weiter vorbereitet, dazu gibt es nun neue Informationen und Bilder eines getarnten Vorserienfahrzeugs.

Es handelt sich laut Autocar um die ersten öffentlich abgelichteten Testprototypen zur Vorbereitung auf die Enthüllung der neuen Baureihe im nächsten Jahr. Das als „weltweit erstes echtes Luxus-SUV für die Stadt“ angekündigte, noch unbenannte Modell soll mit einer Länge von weniger als fünf Metern unterhalb des Verbrenner-SUV Bentayga positioniert werden. Es soll Mitte nächsten Jahres offiziell enthüllt werden, bevor im zweiten Quartal 2027 die Auslieferung beginnt.

Das Design wird sich dem Bericht zufolge am im Sommer präsentierten Elektroauto-Konzept EXP 15 (Artikelbild) orientieren. Technische Details wurden noch nicht verraten. Die Basis soll aber die von den Konzernschwestern Audi und Porsche entwickelte Premium Platform Electric (PPE) stellen. Der erste Elektro-Bentley dürfte demnach eng mit dem kommenden neuen Cayenne mit reinem Batterieantrieb verwandt sein.

Here's your first look at Bentley's first EV – and shortest model yet… https://t.co/gbKCNypIQA pic.twitter.com/Zgy5i28mSP

— Autocar (@autocar) September 23, 2025

Der nächste Cayenne wird ausschließlich mit zweimotorigen Allradantrieben angeboten, die Autocar zufolge zwischen 298 kW/405 PS im Basismodell und 600 kW/816 PS in der Top-Variante leisten. Mit „Launch Control“ sollen sogar fast 736 kW/1.000 PS zur Verfügung stehen. Eine 108-kWh-Batterie soll in der effizientesten Variante eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern ermöglichen und mit bis zu 400 kW aufgeladen werden können.

Bentleys vor allem für den urbanen Bereich entwickeltes elektrisches Luxus-SUV wurde gesichtet, nachdem CEO Frank-Steffen Walliser erklärt hatte, dass die geänderten E-Auto-Pläne von Audi und Porsche auch Auswirkungen auf die Briten haben. Wegen der schwächer als erwartet ausfallenden Nachfrage nach Batterie-Autos setzen die deutschen Marken länger auf Verbrenner. Damit steht Bentley im Volkswagen-Konzern länger Technik für reine Verbrenner und Plug-in-Hybride zur Verfügung.

Bentley plant laut Walliser, ab 2026 jedes Jahr ein neues Plug-in-Hybrid- oder reines Elektro-Modell auf den Markt zu bringen. „Die Nachfrage nach Luxus-Elektrofahrzeugen ist rückläufig, und die Kundennachfrage ist noch nicht stark genug, um eine reine Elektro-Strategie zu rechtfertigen“, so der Firmenchef kürzlich gegenüber Autocar. „Die Elektrifizierung ist nach wie vor unser Ziel, aber wir müssen unsere Kunden mitnehmen.“

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: Bentley
Antrieb: Elektroauto

Neptune Energy bestätigt großes Lithiumvorkommen in der Altmark

Feuerwehrverband kritisiert versenkbare Türgriffe

Auch interessant

Lotus: Elektro-Supersportwagen Theory 1 technisch möglich, aber nicht in Serie geplant

Lotus-Theory-1-2024-1

Genesis: Neue G80-Generation soll erst 2029 kommen, Elektro- und Hybrid-Versionen geplant

Genesis-Electrified-G80

Peugeot E-3008 und E-5008 künftig mit Batterieheizung und Vehicle-to-Load

PEUGEOTE-5008Dual-Elektromotor

Rivian R2 soll 2027 in Deutschland starten

Rivian-R2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Frank meint

    26.09.2025 um 13:56

    Bei einem Urbanen SUV braucht man statt einem Wild-Frontschutzbügel ein Kinder-Frontschutzbügel.

    Antworten
  2. Futureman meint

    26.09.2025 um 10:33

    In dem Preisbereich machen sich auch immer mehr chinesische Hersteller breit. Gut, es werden keine Unmengen von Fahrzeugen verkauft. Das hat Bentley aber auch nicht. Aber jedes nicht verkaufte Modell in China wird in Zukunft schmerzen.

    Antworten
  3. Dagobert meint

    26.09.2025 um 10:22

    Oh wie schön, ein Oxymoron: „urbanes SUV“

    Antworten
    • E.Korsar meint

      26.09.2025 um 11:01

      Das war SUV schon immer. Das S…

      Antworten
      • Dagobert meint

        26.09.2025 um 11:17

        … steht für „Sports“

        Antworten
        • M. meint

          26.09.2025 um 14:16

          …was angesichts des üblichen Übergewichtes auch immer schon ein Oxymoron war.

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de