• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Genesis: Neue G80-Generation soll erst 2029 kommen, Elektro- und Hybrid-Versionen geplant

26.09.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Genesis-Electrified-G80

Bild: Genesis (Symbolbild)

Die für 2025 erwartete neue Generation der Luxuslimousine Genesis G80 lässt auf sich warten. Laut Berichten wurde das Modell mit dem Codenamen RG4 offiziell verschoben. Statt wie geplant in Kürze als rein elektrischer Wagen auf den Markt zu kommen, soll der Nachfolger nun frühestens 2029 vorgestellt werden.

Bis dahin soll Hyundais Edelmarke weiter auf die aktuelle Modellpalette setzen. Neben den bestehenden Verbrennern soll auch die erst kürzlich entwickelte Hybridvariante bis zum Ende des Jahrzehnts verfügbar bleiben. Damit sollen Kunden weiterhin verschiedene Antriebsarten wählen können, während die Marke ihre Elektrifizierungsstrategie weiterentwickelt.

Für die Zeit nach 2030 plant Genesis demnach eine deutlich breitere Antriebsauswahl. Geplant sind drei Varianten: ein Hybridmodell für eine Balance aus Leistung und Effizienz, ein Elektroauto als Flaggschiff der emissionsfreien Mobilität sowie eine „Extended Range Electric Vehicle“-Version (EREV). Letztere soll durch einen kleinen Benzinmotor, der ausschließlich die Batterie lädt, eine Reichweite von fast 1.000 Kilometern ermöglichen.

Die Besonderheit des EREV liegt darin, dass der Verbrenner den Wagen nicht direkt antreibt. Stattdessen dient er allein als Stromgenerator für die Traktionsbatterie. Damit wolle Genesis das Problem der Reichweitenangst adressieren und zugleich ein weitgehend elektrisches Fahrerlebnis bieten, heißt es.

Warum sich die Einführung der neuen Generation verzögert, ist offiziell nicht erklärt worden. Branchenkenner vermuten jedoch, dass Genesis seine Batterietechnologie, die Ladeinfrastruktur-Strategie und die Marktpositionierung überarbeitet, um sich im Wettbewerb mit deutschen Luxusmarken und neuen Elektroauto-Start-ups besser behaupten zu können.

Die aktuelle Generation des G80 gibt es mit Benzinantrieb sowie in der Elektroauto-Variante Electrified G80 (Artikelbild). Letztere ist seit Sommer in einer neuen Version mit 570 Kilometern Reichweite ab 76.180 Euro verfügbar. Der Allradantrieb mit einer Systemleistung von 272 kW/370 PS beschleunigt das 5.135 Millimeter lange Luxus-Elektroauto in 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Newsletter

Via: The Korean Car Blog
Tags: Genesis Electrified G80Unternehmen: Genesis
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Lotus: Elektro-Supersportwagen Theory 1 technisch möglich, aber nicht in Serie geplant

Chinesische Autos: Verbraucher in Deutschland laut Umfrage zunehmend offen

Auch interessant

Neuer Genesis Electrified G80 kostet ab 75.000 Euro

Genesis-Electrified-G80-2025-7

Genesis Electrified G80 ab 2025 mit mehr Komfort und Reichweite

Genesis-Electrified-G80-2025-6

Genesis zeigt aufgefrischten Electrified G80 und G80 EV Magma Concept

Electrified-G80

Hyundai-Edelmarke Genesis ab Sommer in Europa verfügbar, drei Elektroautos geplant

Genesis-G80

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Favone meint

    28.09.2025 um 12:12

    Egal ob Lexus, Acura, Genesis und wie die Luxusmarken aus Asien alle heissen. Sind bisher alle in Europa gescheitert.

    Und die ganzen chinesischen Marken ebenfalls von Zeekr, Nio bis Aiways

    Antworten
    • Martin meint

      29.09.2025 um 14:43

      Die hier vorgestellte Automarke verkauft sich zwar nicht so erfolgreich wie ein VW Golf, ist aber auch nicht gescheitert. Die Zielgruppe ist überschaubar aber vorhanden

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de