Hyundai erweitert das Angebot für den Tucson. Mit dem Start ins Modelljahr 2026 erhält das 4,5 Meter lange Mittelklasse-SUV neue Antriebsoptionen, weiterentwickelte Assistenzsysteme, zusätzliche Ausstattungslinien und mehr Leistung, insbesondere bei der Hybrid-Variante.
Bereits im vergangenen Jahr wurde der Tucson umfassend überarbeitet. Hyundai betont das neue Cockpit-Design mit zwei integrierten 12,3-Zoll-Displays, ein überarbeitetes Bedienkonzept sowie moderne Konnektivitäts- und Sicherheitsfunktionen. Jetzt folgt der nächste Schritt mit mehr Auswahl, mehr Leistung und mehr Komfort.
Der neben dem reinen Verbrenner-Antrieb angebotene Tucson Hybrid erhält eine Überarbeitung und umfasst künftig zwei Varianten: den 1.6 T-GDI Hybrid (HEV) mit 176 kW/239 PS und Automatikgetriebe ab 40.740 Euro sowie die Allradversion mit gleicher Leistung. Die Systemleistung steigt um 18 kW/24 PS auf 176 kW/239 PS, die Anhängelast erhöht sich um 150 auf 1.510 Kilogramm und die Höchstgeschwindigkeit steigt um 10 km/h auf 196 km/h.
Mit dem Modelljahr 2026 wird die Ausstattungslinie N Line mit sportlichem Design weiter ausgerollt. Neben der bekannten N Line ergänzt nun auch die neue N Line X das Angebot. Kunden können damit zwischen zwei sportlich geprägten Varianten wählen.
Ihre Meinung