Während der Gesamtmarkt der Neuwagen in den ersten neun Monaten des Jahres mit einem leichten Rückgang von 0,3 Prozent stagniert, kann MG Motor Deutschland einen Zuwachs von 9,1 Prozent verzeichnen. Mit 18.261 Neuzulassungen wurde hierzulande ein neuer Bestwert erzielt.
Während im Vorjahreszeitraum die rein elektrische Baureihe MG4 Electric fast zwei Drittel aller Neuzulassungen ausmachte, sind inzwischen vier Modelle zu Kundenlieblingen avanciert. Die Modellreihen MG3, MG4 Electric, MG HS und MG ZS kommen jeweils auf rund 4.100 bis 4.700 Neuzulassungen und tragen damit gleichermaßen zum Markterfolg bei.
Viele MG-Kunden entscheiden sich für voll- oder teilelektrische Varianten. So wählten bei der Modellreihe MG3 fast 68 Prozent die Vollhybrid-Version Hybrid+, beim ZS waren es 72,5 Prozent. Beim MG HS entschieden sich knapp die Hälfte der Käufer für einen Plug-in-Hybrid. Besonders bemerkenswert ist laut dem Hersteller die schnelle Marktaufnahme des im Juli eingeführten HS Hybrid+, der im September bereits 21,2 Prozent Anteil an den HS-Zulassungen erreichte.
Insgesamt hatte ein Drittel aller bisher im Jahr 2025 neu zugelassenen MG einen Antriebsstrang vom Typ Hybrid+ an Bord. Etwas mehr als ein Drittel ist rein elektrisch unterwegs und bei etwa jedem Zehnten ist ein Plug-in-Antrieb im Einsatz. Ähnlich hoch ist der Anteil der Modelle mit klassischem Verbrennungsmotor.
Eine Säule des Markterfolges von MG Motor Deutschland sei das schnell gewachsene Händlernetz, so das Unternehmen. Aktuell deckten 170 Standorte Vertrieb und Service ab. Bis Ende des Jahres solle die Zahl auf 180 qualifizierte Betriebe ansteigen. Mittelfristig sollen MG-Kunden deutschlandweit 250 bis 300 Fachbetriebe als Anlaufstellen haben.
MGs Erfolg ist nicht auf Deutschland beschränkt. In anderen europäischen Märkten wie Spanien, Frankreich und Italien wurde kürzlich die 100.000. Fahrzeugauslieferung seit Wiedereinführung der Marke gefeiert. MG Motor Deutschland steuert auf dieses Etappenziel zu: Aktuell wurden seit 2021 insgesamt 79.942 Fahrzeuge neu zugelassen. MG Motor UK, traditionell der stärkste europäische Markt für die Marke, meldet das beste September-Ergebnis mit 14.577 Neuzulassungen und eine Jahreszwischenbilanz von 65.394 Neuwagenverkäufen.
MG ist den meisten noch als britische Marke bekannt, gehört aber schon länger zum SAIC-Konzern. Die Chinesen bauen das Angebot auf neue Segmente aus und treiben die Elektrifizierung voran. Mit den jüngsten Ergebnissen festige man die Position „als wachsender Anbieter in Europa“, heißt es.
IDFan meint
Rein elektrisch läuft eigentlich nur der MG4 bei uns. Da hat der Zauber also auch schon nachgelassen.
E.Korsar meint
Der 45,3% EU-Zoll-Zauber wirkt bei den BEV von MG. Bei anderer Technik sind es 10%.
IDFan meint
Wow, erklär mal ausführlich. Das ist hier neu. Erklär vor allem, warum im Heimaltland alle Autos aus Alabaster sind und mit 1000 kW Ladegeschwindigkeit für 6.000€ neu ausgeliefert werden.