• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote: Fiat, Cupra, Hyundai

Subaru Performance-E STI concept: Ausblick auf möglichen Elektro-Boliden

31.10.2025 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

  • Subaru-Performance-E-STI-concept—2025-3
  • Subaru-Performance-E-STI-concept—2025-7
  • Subaru-Performance-E-STI-concept—2025-2
  • Subaru-Performance-E-STI-concept—2025-4
  • Subaru-Performance-E-STI-concept—2025-5
  • Subaru-Performance-E-STI-concept---2025-3
  • Subaru-Performance-E-STI-concept---2025-7
  • Subaru-Performance-E-STI-concept---2025-2
  • Subaru-Performance-E-STI-concept---2025-4
  • Subaru-Performance-E-STI-concept---2025-5

Bilder: Subaru

Subaru hat auf der Tokyo Motor Show einen Blick in die Zukunft seiner Hochleistungsmarke STI gewährt. Mit dem neuen elektrischen Sportwagenkonzept Performance-E STI wolle man „die Zukunft der Performance-Szene anführen und Subarus neue Generation repräsentieren“, wie die Japaner erklärten.

Über technische Details des Konzepts hält sich Subaru bislang bedeckt. Das Design soll von der eigenen Markenhistorie inspiriert sein und „ein fahrerfreundliches Layout sowie ein komfortables, geräumiges Interieur“ bieten. Zudem wird angenommen, dass der Sportwagen über zwei angetriebene Achsen verfügt – ein Hinweis auf den typischen Allradantrieb, der seit jeher mit dem STI-Label und dessen Rallye-Erbe verbunden ist.

Das neue Konzept folgt auf Aussagen von Subaru-Europe-Chef David Dello Stritto, der gegenüber Autocar betonte: „Es gibt Pläne, die Sportlichkeit bei Subaru zurückzubringen.“ Er sagte, dass die Marke traditionell Fahrzeuge verkauft habe, die „sicher, spaßig und robust“ seien. Er vermisse seit zehn Jahren eine vierte Säule: „P, für Power und Performance.“

„Frag den Durchschnittsmenschen, was Subaru bedeutet, und er wird STI sagen. Man kann das nicht voneinander trennen“, so Dello Stritto weiter. Strenge europäische Emissionsvorschriften hätten die Rückkehr eines klassischen Performance-Modells bislang verhindert.

Gerade deshalb sieht Subaru im Elektroantrieb eine Chance, die sportliche DNA der Marke neu zu beleben. Elektromodelle böten die nötige Leistung und könnten mit Allradtechnik kombiniert werden – beides Kernelemente der STI-Philosophie. „Wir arbeiten an sportlicheren Modellen, und Elektrifizierung ermöglicht uns das“, erklärt Dello Stritto.

Newsletter

Via: Subaru & Autocar
Tags: Subaru Performance-E STI conceptUnternehmen: Subaru
Antrieb: Elektroauto

Bis zu 2.000 neue Ladepunkte an NRW-Liegenschaften

Alfa Romeo: Sondermodell Junior Sport Speciale auch als Elektroauto bestellbar

Auch interessant

Citroën Ami Dark Side: Sonderedition ab 8.890 Euro bestellbar

Citroen-Ami-Dark-Side-2025-4

Ferrari F76 gibt Ausblick auf zukünftiges Design der Marke

Ferrari-F76-2025-8

Denza Z: BYDs Elektro-Bolide wird am Nürburgring getestet

Denza-Z-2025-2

Mercedes: Erlkönigfotos der neue Elektro-E-Klasse

Mercedes-EQE

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. David meint

    31.10.2025 um 11:05

    Der Markt wartet aber nicht, bis Japan ausgeschlafen hat. Und wie man an den aktuellen extrem sparsamen Neuvorstellungen der deutschen Hersteller sieht, ist da schon einiges an Aufwand nötig, um Leistung und Verbrauch in einen günstigen Zusammenhang zu stellen. Und die japanische Erfahrung mit Hybriden hilft den Japanern nichts, weil dafür die Antriebe rein elektrisch gar nicht besonders effizient sein müssen und es auch nicht sind.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de