• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

VW ID.7 zeigt auf dem Display Werbung an

07.11.2025 in News & Trends von Thomas Langenbucher | 143 Kommentare

VW-ID.7-Cockpit

Bild: VW (Symbolbild)

VW zeigt in seiner als Limousine und Kombi erhältlichen Elektroauto-Baureihe ID.7 Werbung auf dem Infotainment-Bildschirm an. Diese beschränkt sich aber wohl meist auf für Stromer-Fahrer relevante Angebote.

Zuvor hatten die Wolfsburger bei einigen ihrer Modelle bereits begonnen, gewisse „Points of Interest“ auf den Navigationskarten hervorzuheben. Nun kommt offenbar Werbung hinzu. Bisher werden laut Berichten vor allem Produkte beworben, die im direkten Zusammenhang mit der E-Mobilität stehen und für die Fahrer nützlich sein könnten.

Nutzer berichten etwa davon, dass die Ladesäulen der Supermarkt-Kette Kaufland empfohlen wurden. Es gibt aber auch Kaffee-Werbung, demnach tauchte die Meldung „Netto Marken-Discount in der Nähe — Dallmayr im Angebot“ bei einem VW-Fahrer auf dem Zentralbildschirm auf.

Damit ihnen die Werbung angezeigt wird, müssen die Kunden ausdrücklich zustimmen. Dafür werden sie gefragt, ob sie mit entsprechenden „Empfehlungen“ auf ihrem Display einverstanden sind. Das Einverständnis kann später widerrufen werden.

Newsletter

Via: Electrive
Tags: VW ID.7 (früher ID. Vizzion/Aero)Unternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

Lexus-Chef: „Elektrifizierung ermöglicht es uns, neue Werte zu schaffen“

Bertrandt präsentiert autonomes Elektro-Shuttle BumbleB

Auch interessant

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im September 2025

VW-ID.3

VW ID.7 auch im Mai Spitzenreiter bei Elektroautos in Deutschland

VW-ID7

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im Mai 2025

VW-ID.7

VW ID.7 auch im April 2025 Spitzenreiter bei Elektroauto-Neuzulassungen

VW-ID.7-Kombi-und-Limousine

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. hu.ms meint

    09.11.2025 um 11:41

    Die werbung kommt nicht automatisch, sondern muss einmalig aktiviert werden (frage auf display). So wie sie auch einmalig deaktivert werden kann.
    Warum soviele beitrag dazu ?

    Antworten
    • Future meint

      09.11.2025 um 12:12

      Die Leute ahnen halt, was da in der schönen Zukunft so alles auf sie zukommen wird. Der Autoverkauf wird nach einer Studie von Capgemini nur noch ein Drittel des Umsatzes der Industrie ausmachen. Zwei Drittel des Umsatzes wird also anders gemacht. Das verunsichert die Autofahrer.

      Antworten
      • brainDotExe meint

        12.11.2025 um 14:00

        Die Leute schreien doch angeblich nach Digitalisierung und „Software“. Werbung ist die logische Konsequenz. Siehe Internet allgemein und Smartphones.

        Antworten
        • M. meint

          12.11.2025 um 17:29

          Was hat denn Digitalisierung mit Werbung zu tun?
          So ein Smartphone funktioniert perfekt ohne Werbung, ein Tablet tut das und dieser Browser, den ich gerade nutze, tut das auch.
          Natürlich muss auch ein Browser irgendwie gezahlt werden – aber dessen Werbung ist es nicht, die man hier (scheinbar) wegklicken muss.
          Und beim Auto ist das eh kein Argument – das kann ich nicht kostenlos beim Händler mitnehmen. Demnach habe ich das bezahlt.

    • FrankyAC meint

      10.11.2025 um 12:52

      Weil manche halt aus der Vergangenheit lernen und wissen wie es laufen kann.
      Erst Opt-In, dann Opt-Out und am Ende wird sie nicht mehr abschaltbar sein, um „die günstigen Fahrzeugpreise beibehalten zu können“ (oder anderer PR-Bullshit).

      Antworten
      • OMG meint

        11.11.2025 um 05:54

        Klar, bestimmt wird nur deswegen am autonomen Fahren gearbeitet, dass man dich in Zukunft während der Fahrt mit Werbung zudröhnen kann und Du nichts dagegen tun kannst, vermutlich noch nicht einmal aussteigen…

        Antworten
    • Isso meint

      11.11.2025 um 05:50

      So ist es, solange es nicht sicherheitsrelevant ist, weil es zu stark ablenkt und man es selbst in der Hand hat, es zu akzeptieren und auch wieder zu widerrufen, gibt es absolut keinen Grund zur Aufregung.

      Antworten
  2. paule meint

    08.11.2025 um 19:28

    Lach mich schlapp. Schöner Webfund, deutsche VW-Werbung. Um gleich die Luft aus den Segeln zu nehmen, ist von 2020.

    In der neuen #VW-Werbung wird rein zufällig ein schwarzer Mann von einer weißen Hand hin und her geschubst und anschließend in ein Haus mit der Überschrift „petit colon“ geschnipst. Die ersten eingegeben Buchstaben ergeben das N-Wort.

    Klar, war nur aus Versehen.

    Antworten
  3. Elvenpath meint

    08.11.2025 um 13:45

    Wer Radio im Auto hört wird doch auch mit Werbung zugetextet. Aber visuell ist das jetzt ein No Go, der Vertrauensbruch der Jahrhunderts?

    Antworten
    • Future meint

      08.11.2025 um 16:32

      Es is doch auch praktisch, wenn einem der VW sagt, wo das Hackfleisch am Wochenende am billigsten ist. Die Supermärkte müssen keine teuren bunten Prospekte mehr verteilen und geben das eingesparte Geld einfach an VW. So profitieren alle davon. Der VW merkt sich dabei auch, wo der Fahrer am liebsten einkauft und kann ihm dann tolle Lockangebote der Konkurrenz präsentieren. So geht das immer weiter. Das wird sich natürlich durchsetzen und alle freuen sich (außer M.)

      Antworten
      • M. meint

        12.11.2025 um 17:31

        Na klar – alle außer mir.
        Deswegen lese ich davon in der Presse. Weil es niemanden stört.
        Schau dir mal die Reaktionen auf dieser Seite an.
        Schau mal in andere Foren.
        Komiker.

        Antworten
    • M. meint

      08.11.2025 um 16:37

      Die Radiowerbung basiert nicht auf der Auswertung meiner persönlichen Daten.
      Und bei meinem üblichen Audioquellen läuft die sowieso nicht.

      Neuer Versuch, bitte.
      (TV hatten wir aber auch schon)

      Antworten
    • paule meint

      08.11.2025 um 20:21

      Ich kann das verstehen. Für alle Funktionen hat ja der ID noch Knöppe, alles andere kommt im HUD und hinter dem Lenkrad.
      Was soll man also auf dem Display bringen? Werbung lag nahe, daneben ne labernde Puppi.

      Antworten
  4. Elvenpath meint

    08.11.2025 um 09:55

    Ich empfinde das Ganze als Bereicherung, einkaufen muss ich sowieso, dann kann ich mir auch gute Angebote anzeigen lassen.
    Außerdem mag ich es, wenn jemand so übergriffig ist und einfach bestimmt, was ich wann an Werbung zu sehen habe. Deshalb fand ich die Corona-Maßnahmen schon richtig heiß, und wenn ich ans Verbrennerverbot denke wird mein Elfenhöschen nass…. Ja Vater Staat, natürlich fahre ich ein Elektroauto wenn du das willst, und jetzt Gib mir noch eine Steuererhöhung 🤤

    Antworten
  5. paule meint

    08.11.2025 um 08:29

    Im Playstore gibt es demnächst den ersten Adblocker für VW. Es funktionieren dann zwar Sitzheizung und Navi nicht mehr, aber was solls.

    Antworten
  6. M. meint

    07.11.2025 um 18:21

    So. Hatte eben spontan die Möglichkeit, mir den Ioniq 6 etwas näher anzuschauen.
    Den hatte ich nur online „wirklich“ angesehen und fand ihn optisch unmöglich – danach ignoriert. Real ist zwar der nicht immer noch nicht total hübsch, aber – je nach Farbe und Ausstattung – schon deutlich schicker als auf Bildern. Bis auf die kleine Kofferraumklappe scheint der ganz brauchbar zu sein.
    Dann muss ich mich jetzt mal informieren, wie die Koreaner beim Thema „geh mir nicht auf die Nüsse“ so drauf sind, und ob das auch technisch eine gute Alternative ist.

    Antworten
    • paule meint

      07.11.2025 um 18:35

      Wer hatte Dich danach gefragt, was Du so machst? Oder ist das ne Form von Exhibitionismus?

      Antworten
      • Future meint

        07.11.2025 um 19:21

        Es ist ja durchaus positiv, dass er das jetzt öffentlich macht.
        Wenn M. endlich seinen Diesel abschafft und durch ein Elektroauto ersetzt, dann muss man das auch würdigen. Und der Ioniq 6 ist ja auch sehr effizient. Andere werden seinem Beispiel folgen. Es geht voran mit Deutschland.

        Antworten
      • M. meint

        07.11.2025 um 20:12

        Irgendwie ist ja niemand an deinem Leben interessiert – und trotzdem erfahren wir laufend davon.

        Antworten
        • paule meint

          08.11.2025 um 08:22

          Machst Du Selbstgespräche?

        • M. meint

          08.11.2025 um 15:47

          Du bist es nicht gewohnt, dass dir jemand antwortet, das verstehe ich.

        • paule meint

          08.11.2025 um 20:23

          Wer hatte Dich danach gefragt, was Du so machst? Oder ist das ne Form von Exhibitionismus ?

        • M. meint

          09.11.2025 um 01:33

          Wer hatte dich danach gefragt, mich danach zu fragen, was ich so mache?
          Ich war’s nicht. Was laberst du also hier rum?

          Ich habe das aus einem ganz bestimmten Grund unter genau *diesen* und keinen anderen Thread geschrieben, aber wenn dir das zu hoch ist, welcher Grund das sein könnte, macht das auch nichts.

        • paule meint

          09.11.2025 um 10:13

          Du tobst. Läuft.

    • Elvenpath meint

      08.11.2025 um 13:38

      Warum Holst du dir nicht einfach einen 320i?
      Ist doch Straßenpreis ne ganze Ecke günstiger.
      Auch Angst, dass es 400 Grad wird?

      Antworten
      • Future meint

        08.11.2025 um 19:26

        Wetterkatastrophen kosten die größten Volkswirtschaften immer mehr Geld und Wohlstand. Deutschland befindet sich mit Indien auf Platz 3 der am schwersten getroffenen Nationen: zwischen 1980 und 2024 sind Schäden von je 210 Milliarden Dollar entstanden. An erster Stelle stehen die USA mit 2,7 Billionen Dollar Schäden, gefolgt von China mit 680 Milliarden. Quelle: Munich Re

        Antworten
        • Elvenpath meint

          08.11.2025 um 20:35

          Wegen dem 320i?

        • Future meint

          08.11.2025 um 21:29

          Na klar.
          Deshalb müssen die alle weg.

        • Elvenpath meint

          09.11.2025 um 10:21

          Ich mags ehrlich gesagt schon warm.
          Jahrelang ahnen die Bauern immer geklagt, die Sommer sind zu trocken. Jetzt regnet es mal 4 Wochen am Stück und auch das ist nicht recht.
          Daraus kann man natürlich, mangels anderer Hobbies, eine Religion machen.

        • Future meint

          09.11.2025 um 12:17

          210 Milliarden Klimschäden sind in der Tat ein Klacks für Deutschland. Da gibt es andere Subventionen im Land (nicht nur für die Landwirte), die schon deutlich höher sind. Deutschland kann sich das alles leisten – es ist unglaublich viel Geld da. Für manche ist das viele Geld in der Tat eine Religion. Wir sollten es also auch ausgeben und Spaß haben.

        • M. meint

          11.11.2025 um 14:23

          Hier hat es nicht 4 Wochen am Stück geregnet.
          Aber selbst wenn: jetzt ist nicht die Zeit, zu der die Pflanzen wachsen. Es regnet inzwischen im Winterhalbjahr weniger, aber im Sommerhalbjahr weniger.
          Das Wasser, das jetzt runterkommt, ist lange weg, bis es gebraucht wird. Das wird auch kein Grundwasser – das wird Nordsee.
          Vielleicht wäre es ja eine HIlfe, dass sich jeder mittelgroße Landwirt „einfach“ einen 50.000 m³ Tank hinstellt, mit dem er im Sommer seine Äcker versorgt.
          Im Winter kann er ja sicher genauso einfach die Äcker überdachen, um das nötige Wasser aufzufangen, was denkst du?

  7. Thomas meint

    07.11.2025 um 17:45

    Bevor hier in Rage verfallen wird,
    wo sind die Quellen dazu? ich finde dazu nur die Sache mit dass bei einem Einkaufsladen Ladesäulen stehen, mehr nicht, das ist mir neu und ich finde keine seriöse Quelle.

    Antworten
  8. Jeff Healey meint

    07.11.2025 um 17:45

    Die Boni-Greifer checken es nicht:
    Es können demnächst keine Boni mehr kommen, wenn man sich die Kundschaft vergrault. Das Auto ist ein Refugium, einer der letzten Fluchtorte. Da möchten wir uns nicht gerne mit Werbemüll zuballern lassen.

    Antworten
    • Future meint

      07.11.2025 um 19:24

      Wovor flieht man denn im Auto?
      Die Handtaschenräuber nehmen heute doch den Motorroller, damit man im Stau schneller weg kommt.

      Antworten
      • Jeff Healey meint

        08.11.2025 um 10:50

        Gut, war etwas übertrieben, das mit dem letzten Refugium…;-)

        Antworten
        • Future meint

          08.11.2025 um 13:30

          Nur im Auto kann man Future Rave so richtig laut aufdrehen. Passt scon.

      • Elvenpath meint

        08.11.2025 um 14:07

        Vor den ganzen neu zugezogenen Ärzten und Ingenieuren. Am Bahnfahren stört mich das Messer im Bauch, sorry die kulturelle Bereicherung.

        Antworten
        • Future meint

          08.11.2025 um 19:31

          In bestimmten Landkreisen mit überwiegend völkischer Kultur ist doch jetzt alles sicher. Akademiker gibt es dort auch viel weniger. Vielleicht hilft es, einfach umzuziehen?

  9. Lotti meint

    07.11.2025 um 17:22

    VW versucht mit allen Mitteln Geld zu verdienen, denn die EAutos sind nicht profitabel

    Antworten
    • M. meint

      07.11.2025 um 17:24

      Stimmt.
      Aber erzähl mal was hierzu.
      https://www.autobild.de/artikel/tesla-update-bringt-tron-werbung-ins-auto-28379655.html

      Antworten
      • M. meint

        11.11.2025 um 14:23

        Lotti, was ist?
        Beratet ihr euch noch?

        Antworten
    • EVrules meint

      08.11.2025 um 07:54

      So ein nonsense.

      Antworten
      • M. meint

        08.11.2025 um 15:48

        Es gab ja auch bei Tesla schon Werbung (für einen Film, falls das jemanden interessiert), das Problem mit der Profitabiliät scheint also weit verbreitet zu sein. ;-)

        Antworten
        • paule meint

          08.11.2025 um 18:57

          Erklär mal. Ich sehe keine Werbung.

        • Future meint

          08.11.2025 um 19:34

          Tesla-Displays können nicht für Werbung im herkömmlichen Sinne genutzt werden, da das Unternehmen seit jeher auf klassische Werbung verzichtet.
          Die Displays in den Fahrzeugen bieten jedoch Funktionen wie das Streamen von Filmen und Videos über Apps wie Netflix oder YouTube. Vielleicht hat M. da etwas verwechselt oder sich etwas ausgedacht?

        • M. meint

          08.11.2025 um 20:19

          Lies in den Teslaforen, die das Pro und Contra diskutieren. Das wirst du ja wohl hinbekommen.

          Wenn nicht – wie früher schon gesagt: Links bekommen Leute wie du nur noch gegen Geld.
          Deine Faulheit unterstütze ich nicht. ;-)

        • paule meint

          10.11.2025 um 08:24

          Du kannst schreiben was du willst, bei mir ist keine Werbung auf den Bildschirmen. Und warum soll ich googeln wie man dort irgendwas drauf lädt?

        • M. meint

          10.11.2025 um 12:27

          „Tesla-Displays können nicht für Werbung im herkömmlichen Sinne genutzt werden, da das Unternehmen seit jeher auf klassische Werbung verzichtet.“

          1) geht es nicht um Werbung FÜR Tesla (sinnfrei in einem Tesla), sondern Werbung IN einem Tesla
          2) gibt es inzwischen auch Werbung FÜR (von) Tesla. Schon wieder was, das du alleine nicht findest? Meine Nerven…
          https://www.youtube.com/watch?v=IqZkqim9HAw
          https://www.youtube.com/shorts/d-RxTq1UMX0
          https://www.marketer-ux.com/artikel/teslas-2024-einstieg-in-bezahlte-werbung-erste-sichtbare-schritte-enthullt
          https://www.businessinsider.de/wirtschaft/tesla-investiert-millionen-in-werbung-obwohl-elon-musk-werbung-hasst/
          https://www.tag24.de/nachrichten/politik/international/politiker-international/donald-trump/lobbyismus-auf-neuem-level-trump-und-musk-machen-tesla-werbung-vorm-weissen-haus-3367356
          https://teslamag.de/news/tesla-werbung-bezahlte-platzierungen-youtube-videos-entdeckt-62601

          Aber natürlich auch…
          https://www.automobilwoche.de/autohersteller/vorwurf-der-irrefuhrenden-werbung-tesla-droht-hohe-strafe-frankreich/

        • Future meint

          11.11.2025 um 00:58

          M. bleibt also wohl tatsächlich bei seiner Behauptung, dass Tesla auf den Displays Werbung einblendet.
          Teslafahrer wie paule und Lotti haben es halt noch nicht gemerkt, was M. schon alles gesehen hat. Vielleicht müssen die den M. mal mitnehmen im Tesla, damit er die Werbung im Display endlich für alle einschaltet.

        • Future meint

          11.11.2025 um 01:03

          Ach ja, M., bitte lese nochmal nach in einem Lexikon deines Vertrauens, wie »Klasssiche Werbung« definiert ist in Abgrenzung von den anderen vielfältigen Formen des Marketings. Das ist ganz interessant, was es da alles so gibt und was da so in Zukunft noch alles auf dich einprasseln wird auf deine Displays, Lautsprecher und Großflächen.

        • M. meint

          12.11.2025 um 17:43

          Achso, beim VW ist das klassische Werbung – da kann man maulen.
          Bei Tesla ist das was anderes, dann ist das ok.
          Ich sag’s ja – die Blase.
          Es geht im W-e-r-b-u-n-g, nicht darum, welches Medium gerade genutzt wird.
          Alles andere sind nur Ausreden.

  10. Justin Case meint

    07.11.2025 um 13:59

    Danke.
    Nein Danke.

    Antworten
    • Future meint

      07.11.2025 um 16:02

      Es kommt eigentlich immer auf den Preis an.
      Kostenloses Spotify geht ja auch nur mit Werbung.

      Antworten
      • M. meint

        07.11.2025 um 17:23

        Autos sind nicht kostenlos.
        WENN die kostenlos WÄREN, könnte man darüber tatsächlich nochmal reden.

        Antworten
        • Future meint

          07.11.2025 um 19:26

          Ein kostenloses Autoabo kannst du dir nicht vorstellen?
          Konntest du dir vor 15 Jahren vorstellen, vollkommen kostenlos Musik zu hören?
          Beim Geld wird sogar M. schwach ;-)

        • M. meint

          07.11.2025 um 20:15

          Was ist denn ein kostenloses Abo?
          Bei meinem „kostenlos“ reden wir nicht von Geld.

        • paule meint

          08.11.2025 um 08:26

          Kostenloses Abo ist z.B. Spotify in Teslas.
          Tesla weg – Spotify weg.

        • M. meint

          08.11.2025 um 15:55

          Die Gurke kennt Tesla auch nur von Bildern.

          „Mit Premium-Konnektivität können Sie zusätzlich zur WLAN-Verbindung auch über das Mobilfunknetz des Fahrzeuges auf alle Konnektivitätsfunktionen zugreifen — intuitive Bedienung und ein noch packenderes Tesla-Erlebnis sind Ihnen damit sicher. Premium-Konnektivität ist als monatliches Abonnement momentan für € 9,99 erhältlich und kann jederzeit über den Touchscreen Ihres Fahrzeugs oder die Tesla App erworben werden. Bestellungen von Model 3 und Model Y Fahrzeugen erhalten bei der Fahrzeugübergabe eine Testversion der Premium-Konnektivität.“
          (Sagt Tesla – aber ob die das wissen können?)
          Nix kostenlos.

          Schon peinlich, Gurke.

  11. McGybrush meint

    07.11.2025 um 12:43

    Geht gar nicht. Mit einer Ausnahme. Ich bekomme das Auto umsonst.

    Werbung im Auto Navi ist bei mir auf einer höhe mit, das Auto Medienwirksam direkt vor einem VW Hauptgebäude anzuzünden.

    Werbung. 1000Eur einnahmen
    Nicht verkaufte Autos deswegen. 100.000 weniger Einnahmen.

    Glaube der Frust und somit abspringende Kaufinteressenten ist schlimmer als die Einnahmequelle.

    Es sollte >10km/h nicht unnützes eine Navi Bildschirm überdecken wenn es nicht Fahrerrelevant ist. (Akku leer, abbiegen, Tempolimit).

    VW hat für mich ein Vertrauensmissbruch für locker 10 Jahre bis sie bewiesen haben das es eine Fehlentscheidung war.

    Antworten
    • M. meint

      07.11.2025 um 12:55

      Sehe ich genauso.
      Wer mich mit dem Taxi zu Hause abholt und kostenlos ans Ziel bringt, kann während der Fahrt einblenden was er will. Großflächig. Augen zu, Ohren auf Durchzug – alles gut.
      Wer mir das Auto kostenlos als Werbeplattform hinstellt, kann das tun, dann entscheide ich, wann es mir die kostenlose Fahrt wert ist, von nerviger Werbung belästigt zu werden.

      Aber wenn ICH das Ding bezahle, dann entscheide ICH, was darin läuft.
      Und wenn das nicht geht, weil der Hersteller irgendwelche anderen Pläne mit dem Teil hat – dann soll er es sich selbst kaufen.

      Antworten
      • LMdeB meint

        07.11.2025 um 15:40

        Steht im letzten Absatz nicht „Damit ihnen die Werbung angezeigt wird, müssen die Kunden AUSDRÜCKLICH ZUSTIMMEN. Dafür werden sie GEFRAGT, OB sie mit entsprechenden „Empfehlungen“ auf ihrem Display EINVERSTANDEN sind. Das Einverständnis kann später WIDERRUFEN werden.“?

        Antworten
        • M. meint

          07.11.2025 um 17:25

          Ja, aktuell ist das noch so.
          Wie ist das im Internet, sind dir da schon Seiten aufgefallen, die ohne die Werbung zu akzeptieren gar nicht öffnen?
          Das wäre doch mal interessant.

      • DD meint

        08.11.2025 um 10:38

        Da stand doch oben, die werbeeinwilligung ist optional. Du kannst also selbst entscheiden ob du es sehen willst oder ebend auch nicht. Aber jo, finde das genauso geil wie nen sitzheizungsabo fürs auto

        Antworten
      • Elvenpath meint

        08.11.2025 um 13:44

        DU hast doch auch deinen Fernseher bezahlt.
        Läuft darauf keine Werbung?

        Antworten
        • M. meint

          08.11.2025 um 15:56

          Mein TV-Hersteller macht da keine, nein.

        • paule meint

          08.11.2025 um 18:58

          Du hast einen TV-Hersteller?

        • Future meint

          08.11.2025 um 19:38

          Bestimmt Grundig.

        • M. meint

          08.11.2025 um 20:25

          Mist, ihr habt mich ertappt.

  12. EVrules meint

    07.11.2025 um 12:35

    Wer das nur abgesegnet hat (mehr als eine Person) – man muss sich an den Kopf langen.

    Die „Abo“ Funktionen (betraf andere Hersteller) wurden schon zurückgezogen, weil das Echo entsprechend negativ war.

    Autos werden zunehmend zu billigen (im Sinne von wertlos) Gegenständen.

    Antworten
  13. Mary Schmitt meint

    07.11.2025 um 12:34

    Bei 44% Marktanteil unter den BEV muss man doch wohl nicht darüber sprechen, ob Marketing-Entscheidungen im VW Konzern richtig getroffen wurden. Da muss man drüber sprechen, wenn man 1,43% Marktanteil hat. Dann muss man alles in Frage stellen!

    Antworten
    • McGybrush meint

      07.11.2025 um 12:47

      Jein. Nokia hat in 2007 bei gefühlt 99% Marktanteil auch so Ihnre damaligen Entscheidungen getroffen so wie VW es heute bei 44% macht.

      Die 44% beruhen auf Entscheidungen in der Vergangenheit. Diese neue Entscheidung Werbung einzublenden könnte der Anfang dafür sein das es demnächst weniger als 44% Marktanteil wird.

      Antworten
    • M. meint

      07.11.2025 um 12:58

      Nö.
      Bei den 44% (in D übrigens) war die Werbung ja noch nicht aktiv.
      Und wenn du hier mal in diesem Thread schaust, und selbst wenn du die Ätzer ausblendest, die bei VW alles bis zur Farbe der Reifen kritisieren – dann siehst du, dass die Idee extrem suboptimal war.
      Ich weiß nicht mal, ob die das breit ausgerollt oder mal bei ein paar hundert Opfern getestet haben. Aber es ging auf jeden Fall komplett nach hinten los.

      Antworten
  14. Steffen meint

    07.11.2025 um 11:42

    In der App (oder im Browser) oder im Auto abstellen und gut is. Ich hab’s gleich gar nicht aktiviert, weil ich auch keine Werbung von VW selbst brauche.

    Antworten
    • M. meint

      07.11.2025 um 12:24

      Erst muss man zustimmen und das Häkchen setzen.
      Dann muss man das Häkchen bei jedem Update erneut entfernen (was man ja erst merkt, wenn die Werbung schon da ist),
      Dann wandert das Häkchen von Menü zu Menü,
      Dann aktiviert sich das bei jedem Fahrzeugstart…
      Schööön langsam ausbauen, damit die Menschen sich daran gewöhnen können.

      …und irgendwann wird die Checkbox zum Häkchen entfernen mal „vergessen“ und geht die Werbung erst nach Kontakt mit dem Support wieder weg. Nach 2 Stunden Warteschleife, 10 Minuten Diskussion (weil man den AGB ja zugestimmt hat) und 2 Wochen Wartezeit bis zur Deaktivierung.
      Und nochmal 2 Wochen später dann von vorne.
      Das macht man 2x, dann lebt man damit.
      Aber Kunden bindet man so nicht.
      Ich, für meinen Teil, hab’s noch rechtzeitig mitbekommen, um einen bestimmten Fehler ganz sicher nicht zu begehen.

      Antworten
      • Steffen meint

        07.11.2025 um 17:52

        Eine Abmahnung durch den Verbraucherschutz wegen unerlaubter Werbung, und dein Szenario löst sich auf.

        Antworten
        • M. meint

          07.11.2025 um 18:23

          Na, dann los.
          Ich warte solange.
          (oder kaufe was, wo ich auf sowas nicht warten muss)

        • Steffen meint

          08.11.2025 um 00:52

          Gibt ja noch keinen Grund, wir müssen also beide (lange) warten.

        • M. meint

          08.11.2025 um 16:01

          Ich muss auf gar nichts warten, was VW angeht.
          Das Warten hat genau hier aufgehört. VW braucht auf mich auch nicht mehr zu „warten“ – das hat sich wie gesagt erledigt.
          Das Warten finge erst wieder an, wenn ich ohne Werbung auf einem Navi-Display nicht mehr mobil wäre.
          Ist aber nicht der Fall, und wird bis mindestens 2050 nicht der Fall werden, das kann ich dir versichern.

        • Steffen meint

          09.11.2025 um 02:03

          Du widersprichst dir, merkste das? Einmal willst du warten, dann wieder nicht – kannste dich mal entscheiden?!

        • M. meint

          09.11.2025 um 15:53

          Du liest nur, was du willst, hm?
          Ich warte, dass der Verbraucherschutz das abmahnt (ganz unabhängig von meiner Kaufentscheidung), aber nicht unbedingt mit einem Kauf darauf, dass VW den Mist sein lässt. Dann kaufe ich einfach etwas anderes.
          Sobald ich mich entschieden habe, werde ich davon absehen, dich darüber zu informieren.

          Hoffentlich muss ich noch mehr ins Detail gehen.

        • M. meint

          09.11.2025 um 16:15

          *nicht

  15. South meint

    07.11.2025 um 11:41

    Yoa, da kam mal wieder ein teuer bezahlter Bauernfänger… äh Berater um die Ecke und hat in VW ein gutes Opfer gefunden, kombiniert mit ein paar Wasserkopfmitarbeiter und die haben dann ein tolles PowerPoint gemalt, wie dolle man doch mit Werbung im Auto Geld verdienen kann und beim Softwareentwickler war dann das Geld knappe… denn die Software funktioniert so, wie wenn der Praktikant damit angefangen und danach gekündigt hätte… ich mag eigentlich VW, aber der Laden… Kohle verballern können sie, aber die Kunst dabei ist, nicht nur das Geld zu verschwenden, sondern auch noch dabei den Kunden zu nerven…schmeisst endlich die Dampfplauderer raus und bauts gscheide Autos…

    Antworten
  16. David meint

    07.11.2025 um 11:36

    Digitale Dienste, das ist eine Option in der App. Kann man an und abschalten. Von Haus aus ist es abgeschaltet. Ist in vielen ID-Modellen möglich. Es wird ja übrigens zumeist auf Angebote und Sonderaktionen hingewiesen. Kann man also ruhig eingeschaltet lassen. Zumal es nicht stört.

    Antworten
    • McGybrush meint

      07.11.2025 um 12:53

      Es gab mal YouTube ohne Werbung als Video Clip

      Dann gab es Werbung die konnte man bei YouTube sofort skippen.

      Dann Jahre später musste man wenigsten 5sek Werbung schauen.

      Heute geht das teilweise bis 55sek die man bei YouTube Werbung schauen musst.

      Oder bezahl 9.99Eur.

      Die deaktivierbare Werbung von VW in 2025 ist das YouTube von 2010 wo man Werbung direkt skippen konnte.

      Antworten
    • M. meint

      07.11.2025 um 13:00

      Hier wird aktuell 30x (and counting) widersprochen, da kannst du die passenden Antworten jetzt raussuchen.

      Antworten
    • Future meint

      07.11.2025 um 13:58

      Digitale Dienste sind die Zukunft. Bei Google konnte sich das in Deutschland damals auch keiner vorstellen. Die Autoindustrie muss eben auch in Zukunft noch Geld verdienen.

      Antworten
      • M. meint

        07.11.2025 um 14:10

        Du kannst ja kaufen, was du willst.
        Ich kaufe, was ich will.
        Deal?

        Antworten
        • Future meint

          07.11.2025 um 16:04

          Es geht immer um den Markt. Und es geht um Profitabilität.
          Was ich kaufe, spielt dabei doch keine Rolle.

        • M. meint

          07.11.2025 um 17:27

          Wenn es niemand mehr kauft, ist da kein Markt.
          Die Masse macht’s.
          Aber die Konsumschafe haben das noch nicht begriffen.

        • Elvenpath meint

          09.11.2025 um 10:24

          Würde ich auch gerne, verbietet man mir nur ab 2035. Also kann ich deinen Deal nicht annehmen.

        • Future meint

          09.11.2025 um 12:21

          Kauf dir bis 35 doch einfach noch ein paar Verpester und lass sie dir einschweißen. Das machen manche schon seit Jahrzehnten so als Geldanlage. Ganze Garagen stehen voller eingeschweißter Autos. Dann packst du dir einfach alle paar Jahre einen aus. Es ist doch alles nicht so schwer.

        • M. meint

          09.11.2025 um 16:27

          Nö, billiger Elvenpath-Klon. Man verbietet dir gar nichts, du kannst die Dinger kaufen, falls sie jemand noch wirtschaftlich herstellen und anbieten kann.
          Da das aber ein globales Thema ist und kein europäisches, kann das natürlich nicht mit Sicherheit vorhergesagt werden.
          Soll heißen: falls sich in 10 Jahren global nicht mehr genug Kunden finden, um ein bestimmtes Modell (nicht irgendeins, das wird es sicher noch geben) wirtschaftlich sinnvoll herzustellen, ist es egal, ob es in Europa 50 oder 50.000 wollen. Mit der Aussicht auf 50.000 Stk. (Lifetime) inkl. Derivate wirft kein Großserienhersteller die Bänder an.
          Aston Martin kannst du dann aber fragen, die machen das bestimmt. Oder Morgan.
          Für den Rest gibts CrossoverEinheitsbrei in 5 Farben und fadem 1,5 L Dreizylinder Hybrid, das macht dann alle froh.

      • DD meint

        08.11.2025 um 11:14

        Es ist ja aber nicht so das die beim Verkauf auf 50-100% der Kosten sitzen bleiben. Geld bekommse schon dafür, aber es gibt nen Unterschied zwischen bekommen und nie genug bekommen und um sinnlos irgendwo Geld zu verbrennen finden die ja auch so schon einen Grund.
        Oder bekomme ich mindestens 5% des Kaufpreises erstattet wenn ich der Werbung da zustimme? Denke ich eher nicht, Hauptsache versuchen die eigenen Taschen zu füllen und wenn die Zahlen Mal nicht stimmen werden ja auch keine vorherigen gewinne zum Ausgleich genutzt sondern Steuergelder und ganz weit unten Kündigungen. Es ist ja schon irre das man bei manchen Autos mittlerweile Rechnungen von über 100€ locker bekommt nur um eine Birne zu wechseln aber Werbung beim fahren die im Auto erscheint und nicht vom Radio kommt braucht da doch wirklich niemand. Aber ich denke das einige Kandidaten die hier sagen wie sinnvoll und nützlich das doch ist sicher auch bei einer DVD werbe Einblendungen erlauben würden da man ja sonst evtl etwas wichtiges verpassen könnte

        Antworten
  17. Future meint

    07.11.2025 um 11:34

    Die Autoindustrie wird sich in ein paar Jahren so finanzieren, wie es Google seit Jahrzehnten macht. Digitale Dienste werden das Hauptgeschäft sein, weil durch Autoproduktion nur noch kleinste Margen möglich sind. Das wird zu ganz neuen Geschäftsmodellen führen. Beispiel: Wer sich Werbung anzeigen lässt, bekommt das Auto zu einem günstigeren Preis und kriegt einen Rabatt auf den Strompreis. Ganz viele Autofahrer werden sich dann für die Werbung entscheiden, so wie bei Google.

    Antworten
    • M. meint

      07.11.2025 um 11:39

      Gewisse Akteure werden das bestimmt versuchen und einige so machen.
      Die ganzen armen Hansel, die auf Google gesetzt haben, sind dann garantiert vorne dabei.
      Die gilt es zu meiden.
      Und VW, allem Anschein nach.
      Mal sehen, wer noch so alles auf die schwarze Liste kommt.

      Antworten
      • Future meint

        07.11.2025 um 11:59

        Werbung ist nur einer von vielen digitalen Diensten, mit der die Automobilwirtschaft in Zukunft wohl das meiste Geld verdienen wird. Interessanter Artikel dazu:

        »Software wird wichtigster Umsatzbringer für die Autoindustrie«

        »Laut Capgemini-Studie könnten softwarebasierte Funktionen und Mobilitätsdienste 2035 mehr als die Hälfte der OEM-Umsätze stellen. Die Branche richtet Geschäftsmodelle, Partnerschaften und Entwicklungspfade darauf aus.«

        Quelle: automotiveit, 10.09. 2011

        Antworten
        • M. meint

          07.11.2025 um 12:02

          Von mir aus.
          In meinem Auto nicht.
          Ende, Over und Aus.

        • Future meint

          07.11.2025 um 12:05

          Mal sehen, ob es in 10 Jahren noch Neuwagen ohne kostenlose und kostenpflichtige digitale Dienste geben wird.

        • M. meint

          07.11.2025 um 12:12

          Wenn nicht, dann eben nicht.
          Ich zahle keine 500 Euro für einen Bremsflüssigkeitswechsel, ich kann da komplett entspannt sein.

          ;-)

        • South meint

          07.11.2025 um 12:22

          Na, das „könnte“ ist ja schon eine Weile her… 15 Jahre… und ich interessiere mich einen feuchten Kehricht, ob damit ein Autohersteller Geld verdienen kann…
          Um die gleiche Zeit war die Einstellung Mode, der Kumpel der in der Bank arbeitet, der ganz gleiche Satz, was denn nicht für ein Schatz in den Bankdaten liegen würden, wo sie damit reich werden würde. Nix wars. Das Ergebnis aber das gleiche…. es gibt eine Grenze in das Private….

        • South meint

          07.11.2025 um 12:28

          Die Liste der Beispiel von gescheiterten Produkterweiterungen ist lang. VW war ein treues Opfer. Wie funktioniert denn das Konzept, dass man Sonderausstattungen im nachhinein kaufen kann? Wieviele Leute nehmen denn die Online Pakete bei der VW Software kostenpflichtig an? Das hat alles nur uferlos sinnlos Geld gekostet…

        • M. meint

          07.11.2025 um 12:51

          Genau.
          Was ich bei Carwow gelesen habe – ich behaupte also nicht, dass das stimmt:

          „Gegen eine monatliche Zahlung von 18,90 € oder einer Einmalzahlung von 629 € kommst du als VW ID.3 Pro-Fahrer auch in den Genuss von 27 mehr PS. Auch das Drehmoment legt zu auf 310 Nm statt 265 Nm ohne Update.“

          Einmal bezahlen, für immer behalten – ok.
          Scheint aber nicht so einfach zu sein:
          „Das Leistungsupdate benötigt ein VW-Benutzerkonto mit aktiven VW-Connect Vertrag, welches mit dem Fahrzeug verbunden ist. Softwareversion 3.2.1. ist ebenfalls nötig (seit 2025 Serienausstattung und als kostenloses Update für frühere Versionen erhältlich), da die zusätzliche Leistung nicht im Konfigurator anwählbar ist, stattdessen muss das Infotainment oder die VW-Webseite genutzt werden.“

          Da es drei verschiedene VW Connect Versionen gibt, weiß ich nicht, was das jetzt evtl zusätzlich kostet.
          Aber: beim Neukauf den Haken setzen, dass man die Leistungssteigerung nimmt – das geht nicht. Diesen Vertrag muss man nehmen.

        • Future meint

          07.11.2025 um 13:24

          Sorry, der zitierte Artikel ist natürlich ganz frisch, von 2025.

    • Tim Leiser meint

      07.11.2025 um 11:40

      Das denke ich auch. Und das wird durch alle Marken so laufen.

      Antworten
      • M. meint

        07.11.2025 um 11:55

        Ich denke, dass gerade alle anderen Marken / Hersteller dankbar sind, dass ihnen das nicht als erste eingefallen ist. Jetzt können sie sich zurücklehnen und schauen, wie es läuft.
        Wenn’s gut läuft, bauen sie es nach.
        Wenn’s schlecht läuft, hatten sie das nie vor.
        Außer Polestar, Renault & Co. Die haben Google, die entscheiden das vielleicht gar nicht alleine, was sich in ihren Autos abspielt.

        Antworten
        • Future meint

          07.11.2025 um 12:04

          Die Autoindustrie wird das Geschäft nicht Google überlassen. Da bin ich mir sicher. Aber sie wird sich das Geschäftsmodell von Google abgucken, um das Geld selber zu verdienen.

        • M. meint

          07.11.2025 um 12:14

          Einige haben das ja getan. Das ist Fakt.
          Andere machen das nicht. Das stimmt auch.
          Was die sich trauen, mit den Daten zu machen, und was nicht – DAS wird man noch im Einzelfall sehen.
          Aber „das“ zu tun, wird nicht bei allen Kunden gut ankommen. Dazu braucht man nicht weiter zu schauen als in diesen Thread.

        • Future meint

          07.11.2025 um 12:21

          Na ja, viele Menschen auf der Welt wollen ja auf die digitalen Angebote von Google nicht verzichten. Deswegen ist Google so hoch bewertet und man freut sich, rechtzeitig gekauft zu haben.
          Beim Auto werden sich die meisten Menschen auch dran gewöhnen. Es muss halt Geld verdient werden.

        • M. meint

          07.11.2025 um 12:28

          Das interessiert mich aber nicht, was andere Leute deiner Meinung nach wollen, und welches Geld Google mit wessen Daten verdienen will.
          Geht mir komplett am Allerwertesten vorbei.

          Wer es mit sich machen lässt – bitte!
          Mein Mitleid ist ihm gewiss.

        • Future meint

          07.11.2025 um 13:27

          Es geht ja darum, wie die Industrie in Zukunft Geld verdienen möchte. Ob diese Geschäftsmodelle erfolgreich sein werden, werden die Märkte entscheiden. So wie immer.

        • M. meint

          07.11.2025 um 13:32

          Ich habe meins dazu gesagt.

          Ich füge vielleicht noch an: einfach überzeugende Produkte bauen.
          Und damit meine ich: Produkte, die die Kunden überzeugen, nicht irgendwelche Infaulenzer im Internet.

        • Future meint

          07.11.2025 um 14:02

          Digitale Dienste gehören zu vielen Produkten dazu. Das wird in der Zukunft nicht weniger werden und natürlich auch das Automobil betreffen. Es geht immer ums Geld.

        • M. meint

          07.11.2025 um 14:17

          Meine Anforderungen an eine Auto definiere ich vor dem Kauf.
          Da kommt dann später kein Furzkissen mehr dazu, kein Navi, wenn ich es nicht so bestellt (und bezahlt) habe, kein irgendwas-Dienst, und ganz, ganz sicher keine Werbeeinblendungen.

          Wenn ich auch nur den Verdacht (!) habe, dass jemand versucht (!), mit meinen Nerven hier Kasse zu machen, wird er an mir noch viel, viel weniger verdienen. Nämllich genau: keinen einzigen Cent.
          Da kann es sich der Hersteller jetzt überlegen: verkaufe ich dem jetzt ein Auto zum Preis xy, und verdiene später noch was am Service, oder deute ich jetzt an, dem später mit irgendwelchem Schei** auf die Nerven gehen zu wollen, und verkaufe dann eben nichts?

          Wie gesagt: mein Problem ist das nicht. Ich kaufe dann eben was anderes, oder im Zweifel gar nichts.
          Oder wir schauen mal, was an alternativem Infotainment via Custom Rom so geht. Geht beim Smarty ja auch.
          (aber richtig: ein Auto ist kein Smartphone. Sag ich ja auch immer)

    • South meint

      07.11.2025 um 12:05

      Ich glaube, da macht man es sich zu einfach, denn Google und Autos sind einfach Grundverschieden. Wenn man mal in einem autonomen Taxi mitfährt, yoa, da wird man sich für einen besseren Tarif berieseln lassen, vielleicht auch mal Favoriten im Navi, aber in einem privat gekauften Auto ist das eine andere Hausnummer. Auch zuhause würde ich mir nicht für Geld von meinem Toaster berieseln lassen. Da ist m.E. eine Grenze.
      Und, im Vergleich zu den hohen Investitionskosten eines Auto ist der Anteil, den man mit Werbung abdecken kann, verschwindend gering.

      Antworten
      • Future meint

        07.11.2025 um 12:24

        Werbung ist doch nur ein digitaler Dienst von vielen. Ich empfehle diesen Artikel dazu: »Software wird wichtigster Umsatzbringer für die Autoindustrie« (automotiveit, 10.09.2025)

        Antworten
        • South meint

          07.11.2025 um 12:42

          Wow, kenn ich und jetzt zähle mir mal auf, was ich davon brauche und für was ich auch nur einen Penny ausgeben würde?

        • Future meint

          07.11.2025 um 13:38

          Die Frage ist halt, wie die Industrie in Zukunft Geld verdienen kann. Und digitale Dienste werden eine Möglichkeit sein. Wenn das Auto im Monats-Abo mit Werbung 20 Prozent günstiger ist als ohne, dann werden einige zugreifen.

        • M. meint

          07.11.2025 um 13:57

          Ja, einige werden das machen.
          Diese einigen sollten dem Hersteller dann auch reichen, weil er auch einige verprellt, denen man kein Angebot mehr machen kann.

          Mir, z.B.
          Und das hat nichts mit einem bestimmten Hersteller, mit einer bestimmten Nation oder sowas zu tun – das ist einfach final für einfach jedes technische Gerät.
          Kühschrank, Backofen, Staubsauger, Auto.
          Smartphone übrigens auch.

        • South meint

          07.11.2025 um 14:27

          Naja, „Digitale Dienste“. Nettes Schlagwort. Der Hauptgrund beim Auto ist aber der Transport. Mal davon abgesehen, dass ich eher kein Autoabbo brauche, würde ich sogar da bezweifeln, dass man da 20% einsparen kann.
          Digitale Dienste können heute viele andere Lichtjahre besser als irgendein hergelaufener Autohersteller. Ich verwende heute nicht einmal mehr das Navi von VW, obwohl ich sogar ein HeadUp Display mit Navi habe. Nicht aktuell, keine Ladeplanung, berücksichtigt die Topographie nicht, hört bei Brenner auf. Da muss GoogleMaps wahrlich nicht zittern.
          Software wird sehr wichtig in Autos werden, aber eben im Auto, die ganzen Steuergeräte loswerden, Autonomes Fahren, Konnektivtät mit Smartphones… den Cross Selling Ansatz der immer angedichtet wird….nur damit ich eventuell einen Schnaps billiger Autofahre mir Werbung reinzudübeln… never ever…

        • Future meint

          07.11.2025 um 16:16

          Ich glaube sogar, wer in Zukunft kein Geld über Digitale Dienste verdient, der wird vom Markt verschwinden. Die Margen sind viel zu gering, um mit dem Bau von Elektroautos profitabel genug zu sein.
          In der Studie von Capgemini heißt es dazu: »Während die Hersteller heute noch knapp die Hälfte ihres Umsatzes mit dem Verkauf von Fahrzeugen erwirtschaften, wird dieser Anteil bis 2035 auf ein Drittel sinken.« (Capgeminicom, 08.09.2025)

        • M. meint

          07.11.2025 um 17:29

          Na, mal sehen.
          Wenn sich 5% der Menschen, die ein Auto kaufen können, für eine Marke entscheiden, die den Mist nicht mitmacht, hat die 5% Marktanteil.
          Da werden dann einige ganz, ganz dumm gucken.

        • South meint

          08.11.2025 um 12:07

          Naja, es gibt immer Studien für die teures Geld bezahlt wird und im Endeffekt ist es für den Mülleimer, aber habe ich oben schon geschrieben…
          Es fliegen heute auch keine Autos und kaum ein Flugzeug ist ein Senkrechtstarter und auch keine humanoiden Roboter in jedem HH.
          Die Studie ist so eine naive Tesla Schiene, mit der Annahme, alle wollen nur günstige autonome Mobilität, das Auto ist quasi Toaster, emotionslos. Da habe ich schwere Zweifel, weil ein Auto ein Stück mehr ist, als nur ein Fortbewegungsmittel, es ist ein Privatraum der sogar zelebriert wird. Schau die mal die Autowaschanlagen am Wochenende an….
          Aber hey, wie es wirklich kommt, wer weiß das schon, ich für meinen Teil werde immer ein persönliches Auto besitzen, dass ich kaufe…mein Privatraum :-)

        • Future meint

          08.11.2025 um 13:39

          Digitalisierung hat viele Geschäftsmodelle verändert. Natürlich braucht es die Berater und ihre Studien. Das Management in der Industrie lässt das natürlich alles auch in ihre Strategien einfließen. Welche Strategie am erfolgreichsten ist, wissen wir natürlich immer erst nachher.
          Es könnte beispielsweise sein, dass Google in 10 Jahren keine Rolle mehr spielt, weil eine andere Technologie übernommen hat, die bessere digitale Lösungen für die Konsumenten bietet.

        • South meint

          08.11.2025 um 14:50

          Das ist alles abstraktes, mit Verlaub, Geschwätz. Die Welt wird sich immer verändern und das dies eher digital sein wird, sicher, denn analoger wirds nicht mehr und dass ist schon seit Jahrzehnten klar, dafür zahle ich keinen „Experten“, dass lernen meine Kinder bereits in der Schule…. ;-)
          Digitale Dienste sind bereits voll durch Tech- Unternehmen abgedeckt, welche mit Smartphones, Laptop, Computer bereits einen Zugang zum Kunden haben, ihr Geschäft beherrschen und bestimmt keinen behäbigen Autohersteller fürchten müssen; sehr sicher auch nicht in zehn Jahren.
          Mir mag beim besten Willen kein einziger digitaler Service einfallen, für was ich einen Automobilhersteller auch nur brauchen KÖNNTE…
          Etwas Werbung bei einem zehntausende Euro teurem Gut, dass wird den Laden nicht rumreißen, zumal die Kunden das im privaten Auto nicht einmal wollen.
          Und ich blicke bei weitem nicht so negativ für die Autoindustrie in die Zukunft, das wir nicht so ein Einheitsbrei. Man muss sich als Hersteller wie schon seit immer, eben von der Konkurrenz absetzen, in einer veränderten Welt. Neuer Accu, billiger Accu, schnelles Laden, autonomes Fahren und ja, Kostensensitivität für wettbewerbsfähige Preise. Auch klassische Motive des Autokaufes werden noch zählen. Autodesign innen wie aussen…komfort und Luxus. In abnehmender Bedeutung, aber in einer Nische, Sport….
          Digitalisierung superwichtig, aber digitaler Service einfach mal in den Raum zu schmeißen.
          Mir mag da beim Besten Willen kein Nutzen einfallen, den ich von einem Autohersteller erwarten würde und für den ich bezahlen würde.
          Also gerne konkrete Beispiele… ansonsten würde ich sagen, teueres Gewäsch…

      • DD meint

        08.11.2025 um 11:57

        Unterschätz das Mal nicht, je nach Werbung bringt das schon einiges und selbst wenn es nur Cent Beträge sind kommt da ganz schnell was zusammen, nur landet davon am Ende wieder nix beim Konsumenten.
        Sagen wir Mal die bekommen 1cent für jeden Kunden auf dessen Display die Werbung erscheint, es sitzen Grad 100.000 im Auto die das sehen und zusätzlich noch je 2 weitere Angebote. Da wären wir schonmal bei 1000€ Euro je werbe Einblendung, wären dann direkt 3000€ nur für den Moment. Da sich die Werbung aber der fahrt aber noch etwas ändert sagen wir du siehst da 10 so werbeblöcke bei deiner Fahrt dann wären wir bei 30.000€ nur fürdie paar Leute und eher ne kurze Zeit. Sagen wir Mal die 30k wären pro Stunde, dann wären es 720.000€ am Tag was ca 30 verkauften vw e-up! Entspricht nur das darauf weder Material, noch Produktionskosten anfallen (auf die Zahlen ist jetzt keinen Verlass da die werbe Einnahmen um ein Vielfaches höher sein werden da die bei mehr Leuten ausgespielt werden, dazu kommt noch das die Werbung 24/7 irgendwo läuft da immer irgendwo wer rumfährt und ich auch beim Preis nur mit dem Minimum gerechnet habe, die können je nach Produkt und Firma auch um ein Vielfaches höher sein.)

        Antworten
  18. Tt07 meint

    07.11.2025 um 11:34

    Klamme Kassen bei VW, da ist man auf neue Einnahmequellen angewiesen…und ist sich dabei für nichts zu schade.

    Antworten
  19. Peter meint

    07.11.2025 um 11:33

    Ich erwarte ein kommunikatives Desaster. Sie bekommen es bislang nicht hin, dass der Endkunde Major-Updates OTA erhält, sie bekommen es bislang auch nicht hin, dass der Endkunde eine Routenplanung mit Ladeanbieterfilter bekommt, aber Werbung, die bekommen sie hin. Ziemlich viel Wasser auf die Mühlen der Kritiker.

    Antworten
  20. M. meint

    07.11.2025 um 11:32

    Komplett indiskutabel.
    Damit braucht ihr gar nicht anfangen.
    Mir ist auch klar, dass Daten gesammelt werden, dass dem kaum Einhalt zu bieten ist, aber hier ist klar, dass sie zur Kommerzialisierung genutzt werden.
    Anstatt solchen Unsinn zu treiben, solltet ihr lieber den Rest der Software auf die Reihe bekommen. Das hier könnt ihr gleich wieder löschen.
    Wenn ich Tipps brauche, was ich am Zielort machen soll, schaue ich in die POI. Dann suche ICH raus, was ich will. Kaffee ist dann aber nicht dabei.

    Antworten
  21. paule meint

    07.11.2025 um 11:32

    Die Not muss wirklich groß sein.

    Antworten
  22. TomTom meint

    07.11.2025 um 11:26

    Wie lang wird es dauern bis es von Haus aus aktiviert ist und man für die Deaktivierung durch hunderte Menüs klicken oder ein Bittschreiben nach Wolfsburg senden muss das man künftig von Werbung verschont wird?
    Entertainment während der Fahrt ist verboten – Werbung darf aber.
    Verstehe wer will…

    Antworten
    • Steffen meint

      07.11.2025 um 11:39

      Ich hab nen Screenshot bei Facebook gesehen. Da war im Popup-Fenster zu den Details einer Ladestation von/bei Kaufland ein kurzer Werbeslogan von Kaufland (nicht mal ein Satz) in einer zusätzlichen Zeile drin. Falls das Popup nicht von alleine aufging, ist es kaum der Rede wert.

      Antworten
      • M. meint

        07.11.2025 um 11:51

        Naja. Wie woanders schon ähnlich geschrieben wurde:
        Erst muss man zustimmen und das Häkchen setzen,
        dann muss man das Häkchen bei jedem Update erneut setzen (was man ja erst merkt, wenn die Werbung schon da ist),
        dann wandert das Häkchen von Menü zu Menü,
        dann aktiviert sich das bei jedem Fahrzeugstart…

        …und irgendwann wird das Häkchen mal „vergessen“ und geht erst nach Kontakt mit dem Support wieder weg. Nach 2 Stunden Warteschleife, 10 Minuten Diskussion und 2 Wochen Wartezeit bis zur Deaktivierung.
        Und nochmal 2 Wochen später dann von vorne.

        Das kann mitmachen wer will. Ist aber nicht mein Problem.
        Bis zum offiziellen Schlussstrich kommt VW samt allen Submarken auf die NoGo-Liste.
        Und da bleibt es.
        Kann ja jeder machen wie er will.

        Antworten
        • M. meint

          07.11.2025 um 11:58

          Falls sich jemand an „dem Häkchen“ stört:
          gemeint ist die Checkbox, in der man das Häkchen zu entfernen hat.

        • Steffen meint

          07.11.2025 um 12:12

          Oder Gesetzgeber, Verbraucherschutz oder sonstige Abmahnvereine schreiten frühzeitig ein und VW hält sich einfach an das nicht gesetzte Kreuz in der Checkbox. Man will ja auch nicht als total unseriös dastehen, wenn es dazu von solchen Akteuren dann entsprechende Berichterstattung hat.
          Funktioniert ja bei den allermeisten Banken, Stromanbietern, Webshops etc. pp. auch, wo ich das Kreuz nicht gesetzt habe.

        • M. meint

          07.11.2025 um 12:17

          Ich sag’s mal so: Ich sehe hier keine Werbung.
          Und dafür muss ich gar kein Häkchen setzen.
          Andere sehen welche. Hab ich gelesen. ;-)

        • Steffen meint

          07.11.2025 um 17:55

          Da muss man eh einmal durch, wenn man verschiedene Dienste von VW nutzen möchte. Ob ich also eine Checkbox mehr oder weniger betrachte, wo ist da das Problem?

        • M. meint

          07.11.2025 um 18:32

          Das ist der Irrtum.
          Da muss man NICHT durch.
          VW muss da durch. Ich nicht.

        • Steffen meint

          08.11.2025 um 00:54

          Doch da muss man durch, sonst kriegst du keine Autodaten auf dein Smartphone, in deine Wallbox oder in dein Haus. Das ist aber sicher bei jedem Autohersteller so, schon aus gesetzlichen Gründen muss er deine Einverständniserklärung abholen um deine Daten verarbeiten zu dürfen. Wo lebst du denn?

        • M. meint

          08.11.2025 um 16:19

          Ich will ja gar keine Dienste von VW nutzen.
          Die „Autodaten“, die ich benötige, bekomme ich auch heute schon auf das Smartphone – naja – eigentlich ist es ja umgekehrt: das Auto darf auf einige bestimmte Daten auf dem Smartphone zugriffen – umgekehrt nicht.

          Es gibt Dinge, die ich nicht brauche, und bei denen du dir hast einreden lassen, dass du die brauchst. Ich habe mir das nicht einreden lassen.
          Ich habe (z.B.) keinen Bedarf daran, am PC via Gockel-Maps eine Route zu planen und das auf das Auto zu übertragen – ich nutze dieses Tool nicht. Ich setze mich ins Auto, lasse das Auto die Route planen, ohne dass das Smartphone überhaupt ins Spiel kommt – fertig. Funktioniert, ob du das glaubst oder nicht.
          Also: Navi nicht, Telefon nicht. Wo habe ich jetzt Autodaten auf dem Smartphone gebraucht?
          Mein Auto funkt sowieso nicht wild in der Weltgeschichte rum. Kann’s nicht, muss es nicht können.
          Wo lebst du du denn?
          Und selbst WENN ich meinem nächsten Auto eine Verbindung ins Internet gestatte (also: mir ein Auto gestatte, das das macht, was faktisch kein Unterschied ist), hat das Auto mit diesen Daten das zu tun, was ICH davon brauche. Das bekommt VW sowieso nicht auf die Kette (siehe Nutzerdaten im Internet), also wäre ich selbst bei Einhaltungsbemühungen vorsichtig, was ich der Karre anvertraue. Sicher keine Telefondaten… ;-)
          Vorklimatisierung z.B. – braucht man nicht, kann aber nett sein. Und geht auch anders. Oder Laden während der Nacht. Reine BEV-Geschichte und auch anders zu regeln als über irgendwelche Apps und Smartphones, aber kann nett sein.

          Aber „Werbung“ kommt nicht vor.
          Werbung bedeutet „NoGo“, und KEINE Komfortfunktion whatsoever überstimmt dieses NoGo.
          Bei manchen Menschen fragt man sich, ob die ohne Mobilfunknetz überhaupt noch selbstständig atmen könnten. Das Denken scheint man stellenweise ja schon ausgelagert zu haben.

        • Steffen meint

          09.11.2025 um 02:09

          Tja, da hat wohl jemand die Vorteile von Vernetzung nicht verstanden. Kann es sein, dass du alt bist?
          Verschiedene SoC-Laderegeln in der Wallbox sind ne feine Sache. Am Tablet der Hausautomatisierung den aktuellen SoC-Stand sehen ist auch fein, muss man nicht ins Auto gehen um nachzusehen. Vorklimatisierung hast du ja scheinbar einigermaßen verstanden, wenigstens das.
          Und alles ohne Werbung…

        • M. meint

          09.11.2025 um 15:59

          Jaja, ich bin Methusalem und wundere mich immer wieder, dass es hell wird, sobald ich auf eine dieser Tasten an der Wand drücke. Und diese Lampe, die das bei einer Handbewegung macht – pure Magie.

          Wir beide kennen den Vorteil dieser Systeme, aber damit bist du dann fertig.
          Ich kenne auch die Nachteile.
          Aber ich erzähle sie dir nicht. Das würde dich nur verunsichern, das ist nicht in meinem Interesse. Es braucht unkritische Konsumschafe, damit der Laden so weiterlaufen kann.

        • Steffen meint

          09.11.2025 um 23:43

          Kritisch oder paranoid?

        • M. meint

          12.11.2025 um 17:46

          Kritisch.
          Aber wenn du darauf eine andere Sichtweise hast – passt.
          Bist du im Onlinemarketing tätig?
          Sag ruhig „nein“.

          Hauptsache für mich ist halt, dass es deine Daten sind, die durch die Netze gehen. Damit komm ich total gut klar. Mehr davon.

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de