• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Digital Charging Solutions: Über 1 Million Ladepunkte in Europa

10.11.2025 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Hyundai-IONIQ-6-IONITY

Bild: Ionity

Die Digital Charging Solutions GmbH (DCS) bietet ihren Kunden inzwischen Zugang zu über einer Million Ladepunkten in Europa. Damit erreiche man einen wichtigen Meilenstein und setze als einer der führenden E-Mobility Service Provider (EMSP) neue Maßstäbe für den Zugang zur Ladeinfrastruktur, so das Unternehmen. Gleichzeitig profitierten E-Fahrer von günstigeren Ladekonditionen in 24 Ländern bei „Preferred Partnern“.

Die breite Netzabdeckung ermögliche komfortables, grenzüberschreitendes Laden und unterstreiche die führende Rolle von DCS im Wandel zur Elektromobilität, heißt es in einer Mitteilung. Von 175.000 Ladepunkten im Jahr 2020 zu heute über 1 Million: Diese Entwicklung verdeutlicht den rasanten Ausbau der Ladeinfrastruktur in Europa.

Jörg Reimann, CEO bei DCS: „Wir freuen uns sehr, dass wir die Marke von einer Million Ladepunkten in Europa überschritten haben. Die Ladeinfrastruktur ist heute bereits gut ausgebaut – und genau das ist entscheidend für den Alltag von E-Autofahrern. Denn je einfacher das Laden funktioniert, desto nahtloser lässt sich Elektromobilität in den persönlichen Tagesablauf integrieren. Mit unseren Ladelösungen tragen wir dazu bei, dass Fahrer überall zuverlässig und komfortabel laden können – und das zu besonders attraktiven Konditionen bei ‚Preferred Partnern‘ in 24 europäischen Ländern. Unsere Kunden profitieren damit direkt von unserer starken Marktposition“.

Zugang zu fast 1.700 Ladestationsbetreibern

Das wachsende Netzwerk umfasst den Zugang zu fast 1.700 Ladestationsbetreibern (CPO) in 30 Ländern in Europa, was komfortables, grenzüberschreitendes und transparentes Laden ermöglichen soll. Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von DCS ist das „Preferred Partner Program“. Damit setze man auf lokale Partner, die Infrastruktur betreiben und eine engmaschige Abdeckung bieten. Kunden profitierten dadurch europaweit von einem qualitativ hochwertigen Netzwerk zu günstigen Konditionen an mehr als 220.000 Ladepunkten. In Deutschland seien zum Beispiel Aral Pulse, Shell Recharge, Mer Germany und Ionity als Preferred Partner vertreten.

DCS arbeitet mit Automobilherstellern zusammen und betreibt eigenen Angaben zufolge aktuell 14 markeneigene Ladedienste. Das Unternehmen ermöglicht zudem die direkte Integration der Ladedienste in das Fahrzeug. Darüber hinaus kann Plug & Charge umgesetzt werden, sofern sowohl das Fahrzeug als auch die Ladesäule diese Technologie unterstützen. Für Geschäftskunden bietet man Lösungen für das Management von E-Fahrzeugflotten.

„Die Herausforderung beim Ausbau der Elektromobilität besteht nicht allein in der Anzahl der Ladestationen, sondern vor allem in deren Qualität und Benutzerfreundlichkeit“, so DCS. Man arbeite stetig daran, den Ladevorgang so alltagstauglich wie möglich zu gestalten. „So profitieren Nutzer etwa von präzisen, optimierten Standortdaten, Informationen über den Status von Ladepunkten und lokalen Zusatzangeboten sowie einer transparenten Abrechnung.“

Newsletter

Via: DCS
Tags: Europa, LadestationenUnternehmen: Digital Charging Solutions
Antrieb: Elektroauto

Aral pulse jetzt mit über 3.800 Ladepunkten an über 500 Standorten

Renault würde für neues EU-Kleinwagen-Segment bestehende Elektroautos verbilligen

Auch interessant

Great Wall Motor will Absatz in Europa mit neuen Hybriden und Elektro-Stadtautos steigern

GWM-ORA-03

Umfrage unter E-Auto-Nutzern: 99 % in China planen erneuten Kauf, 84 % in Europa

BYD_Dolphin

Xiaomi-Präsident testet SU7 Ultra in Deutschland, Europa-Start im Jahr 2027 geplant

Xiaomi-SU7-Ultra

10. Porsche Charging Lounge in Nordbayern am Netz

Porsche-Charging-Lounge-Himmelkron-2025-5

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. EV6_Fahrer meint

    10.11.2025 um 13:25

    Einfach nur Schrott für Privatanwender!!!!

    Antworten
  2. eBikerin meint

    10.11.2025 um 11:18

    Wau – das sind Preise – habe einfach mal wahllos in die Karte gezoomt und verschiedene CCS Lader angeschaut – habe Preise zwischen 82 cent und 1,05 Euro gefunden.
    Dazu kommt auch noch eine Ladegebühr von einmalig 35 cent.
    Wer nutzt denn das bitte?

    Antworten
    • Andre meint

      10.11.2025 um 11:31

      Das kann man nur vernünftig mit der Ladekarte eines Autoherstellers nutzen.
      Z.B. kann ich über Kia Charge Ionity oder Aral Abos buchen, so dass ich für 39 Cent laden kann.
      Dann ist es bequem, weil quasi alles in einer App.

      Antworten
      • eBikerin meint

        10.11.2025 um 11:35

        Ja – für direkt Nutzer ist das ja absoluter Unsinn. Das ist ja zum Teil deutlich teurer als einfach AdHoc zu bezahlen.

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de