Der Ladeinfrastrukturanbieter Electra treibt seine Deutschland-Expansion voran – und setzt dabei eigener Aussage nach ein Ausrufezeichen in Baden-Württemberg: Das französische Unternehmen übernimmt den Ladepark von HomE in Wertheim, bei dem es sich den Angaben nach um einen der zehn meistgenutzten Schnelllade-Hubs für Elektroautos bundesweit handelt.
Der Standort direkt an der A3 sei nicht nur aus technischer Sicht ein Highlight, sondern gelte unter E-Autofahrern auch als „Best Practice“ für komfortables Laden, so Electra. Das Unternehmen integriert nun 16 Schnellladepunkte (9 sofort, bis zu 300 kW; perspektivisch bis zu 32 Ladepunkte) und entwickelt den Standort gemeinsam mit HomE weiter. Die Pläne umfassen Gastronomie, moderne Remote-Arbeitsbereiche und Eventflächen.
„Mit der Übernahme setzt Electra einen weiteren Baustein seiner Deutschlandstrategie um“, heißt es in einer Mitteilung. Das Unternehmen ist eigener Aussage zufolge Marktführer in Frankreich und Belgien und baut sein Schnellladenetz bundesweit „mit Hochdruck“ aus.
Nach dem Markteintritt Anfang 2025 erweitert Electra sein Schnellladenetz auch in Deutschland. Erste Standorte, etwa in Gräfelfing bei München und in Dortmund, sind bereits in Betrieb. „Viele weitere“ sollen in den kommenden Monaten folgen.
Das europaweite Netz der Franzosen umfasst laut einer Mitteilung mit Stand Juli über 500 Standorte mit mehr als 3.000 Ladepunkten in neun Ländern. Bis 2030 sollen es 2.200 Standorte mit 15.000 Ladepunkten werden – „strategisch platziert in urbanen Zentren, an Verkehrsknotenpunkten, in Geschäftsvierteln und entlang stark befahrener Straßen“.
„Unsere Mission ist klar: Elektromobilität soll für alle zugänglich, verständlich und vertrauenswürdig sein“, so im Oktober Paul Tonini, Country Manager von Electra Deutschland. Dazu gehört mit der Electraline eine neue Generation von Schnellladestationen, die „Maßstäbe in Sachen Nutzerfreundlichkeit“ setzen soll. Das neue Stationsdesign kombiniere klare Linien, kompakte Bauweise und ein multifunktionales Großdisplay, das nicht nur Preise und Ladefortschritt in Echtzeit zeige, sondern auch Orientierung, Serviceinformationen und digitale Inhalte biete.

Ihre Meinung