• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Baut Sportwagenhersteller Bristol einen exklusiven hybriden Supersportler?

30.08.2013 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

  • Bristol-Fighter-Elektroauto-Fluegeltueren
  • Bristol-Fighter-Elektroauto-2
  • Bristol-Fighter-Elektroauto-Fluegeltueren
  • Bristol-Fighter-Elektroauto-2

Bilder: Bristol

Seit 2011 ist die englische Traditionsmarke Bristol insolvent, doch nun befindet sich der einstmals eher unauffällige Nischenhersteller exklusiver Sportwagen – die Inkarnation britischen Understatements, wie Zeit Online schreibt – in einer entscheidenden Umbruchphase.

Mit Frazer-Nash sprang die Marke als Retter ein, die mit Bristol schon in den Anfangsjahren kooperierte und mit der Stirling Moss seine ersten Rennerfolge einfuhr. Sein Frazer-Nash-Sportwagen war lange Zeit mit Motoren aus dem Hause Bristol bestückt. Auch der alte Produktionsstandort bei Bristol wurde aufgelöst; der neue Firmensitz soll im viktorianischen Landsitz Mytchett Place bei Farnborough eingerichtet werden.

„Es wird in jedem Rad einen Elektromotor haben“

Der 25-jährige Enkel des Firmengründers, Philip White, ist einer von vier neuen Bristol-Chefs und weiß die besondere Expertise von Frazer-Nash zu schätzen: „Die Firma ist Bristol ohnehin schon lange verbunden, mittlerweile hat sie über die Kooperation mit dem malaysischen Autohersteller Proton ein immenses Know-how über Hybridtechnik“, so der Jungmanager.

Für 2014 hat Bristol ebenfalls ein Hybridfahrzeug anvisiert. Das wenige, was White verrät, klingt bereits sehr vielversprechend: „Es wird in jedem Rad einen Elektromotor haben und zusätzlich einen mittelgroßen klassischen Verbrennungsmotor – mehr darf ich aber noch nicht sagen.“

Mehr über den Autobauer Bristol bei Zeit Online.

Newsletter

Unternehmen: Bristol
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Kia Niro Concept: Weltpremiere auf der IAA – Crossover-Sportler mit Hybridantrieb?

Zweites Leben für Elektroauto-Akkus: BMW und Vattenfall forschen

Auch interessant

JAC startet in Deutschland mit Elektroautos und Benziner

JAC-E30X

Mercedes-Benz: „Der Vision Iconic verkörpert unsere Vision für die Zukunft der Mobilität“

Mercedes-Vision-Iconic-2025-4

Škoda-Chef Zellmer: „Wir müssen flexibel bleiben“

Skoda-Elroq

Dataforce: Automobilmarktprognose 2025/26 für Deutschland, Österreich, Schweiz

Mercedes-CLA-Elektroauto-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de