• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Opel Corsa Electric Yes: Sondermodell kostet 29.990 Euro

22.02.2024 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 18 Kommentare

  • Opel-Corsa-Electric-Yes–Sondermodell-kostet-29.990-Euro-2024-5
  • Opel-Corsa-Electric-Yes–Sondermodell-kostet-29.990-Euro-2024-4
  • Opel-Corsa-Electric-Yes–Sondermodell-kostet-29.990-Euro-2024-3
  • Opel-Corsa-Electric-Yes–Sondermodell-kostet-29.990-Euro-2024-2
  • Opel-Corsa-Electric-Yes–Sondermodell-kostet-29.990-Euro-2024-1
  • Opel-Corsa-Electric-Yes--Sondermodell-kostet-29.990-Euro-2024-5
  • Opel-Corsa-Electric-Yes--Sondermodell-kostet-29.990-Euro-2024-4
  • Opel-Corsa-Electric-Yes--Sondermodell-kostet-29.990-Euro-2024-3
  • Opel-Corsa-Electric-Yes--Sondermodell-kostet-29.990-Euro-2024-2
  • Opel-Corsa-Electric-Yes--Sondermodell-kostet-29.990-Euro-2024-1

Bilder: Opel

Opel bietet ein limitiertes Sondermodell des neuen Corsa Electric, das den Einstiegspreis deutlich senkt. Der Corsa Electric Yes kostet 29.990 Euro, bisher mussten für den erschwinglichsten elektrischen Corsa mindestens 34.650 Euro hingelegt werden. Die Sonderauflage wird im sportlichen GS-Look mit spezieller Rot-Lackierung und dazu kontrastierendem schwarzen Dach ausgeliefert.

„Ist unser neues, exklusives Corsa-Sondermodell top ausgestattet? Wird es auf der Straße die Blicke auf sich ziehen? Und vor allem: Kann ich dabei mit viel Fahrspaß lokal emissionsfrei unterwegs sein? All diese Fragen beantwortet der neue ‚Corsa Electric Yes‘ mit einem klaren ‚Ja!‘“, sagt Opel-Deutschland-Markenchef Patrick Dinger. „Mit dem zeitlich limitierten Sondermodell bringen wir unsere erfolgreiche Kampagne auf die Straße und zeigen so erneut, dass wir halten, was wir versprechen – mit vielen Vorteilen für unsere Kunden. Schnell zugreifen, lohnt sich also.“

Opel-Corsa-Electric-Yes–Sondermodell-kostet-29.990-Euro-2024-1

Vorne trägt der neue Corsa das charakteristische Markengesicht „Opel Vizor“. Am Heck prangt mittig der Modellname, im Innenraum sichtbar ergänzt um das „Yes“-Emblem. Den Auftritt unterstreicht die exklusive „Rekord-Rot“-Lackierung. Im Kontrast dazu stehen das schwarze Dach, die schwarzen Außenspiegelgehäuse und die 16 Zoll großen schwarzen Leichtmetallräder. Neben Rekord Rot können die Kunden ihren Corsa Electric Yes auch in weiteren Lackierungen wählen.

Innen nehmen Fahrer und Beifahrer auf Sportsitzen in Stoff/Premium-Lederoptik Platz, die rote Akzente aufweisen. Während der Dachhimmel dunkel gehalten ist, erstrahlen die übrigen Innenraum-Dekore weiß. Über die serienmäßigen Assistenzsysteme hinaus gehören das schlüssellose Startsystem „Keyless Start“, der Parkpilot fürs Heck und die Klimatisierungsautomatik zur Ausstattung des Corsa-Sondermodells. Ebenfalls geboten werden den Yes-Kunden ein mit Apple CarPlay und Android Auto kompatibles Multimedia-Infotainment samt 10 Zoll großem Farb-Touchscreen, kabellose Smartphone-Integration und OpelConnect-Dienste.

Der Corsa Yes verfügt über mit dem 100 kW/136 PS leistenden E-Motor über das schwächere Aggregat der beiden für den Kleinwagen erhältlichen Elektroantriebe. Die Reichweite beträgt 357 Kilometer gemäß WLTP-Norm, während sich mit der stärkeren E-Maschine des höherpreisigen Modells (115 kW/156 PS, ab 38.045 Euro) 402 Kilometer pro Ladung zurücklegen lassen.

Newsletter

Via: Opel
Tags: Aktion, Opel Corsa, PreiseUnternehmen: Opel
Antrieb: Elektroauto

MAN baut Batterie-Reparaturzentren in Europa auf

VW Tiguan: Plug-in-Hybrid-Antriebe ab 48.655 Euro bestellbar

Auch interessant

Tesla Model Y Standard nun auch in Deutschland bestellbar

Tesla Model Y Standard 2025-18

Opel Grandland Electric Long Range mit bis 694 Kilometer Reichweite bestellbar

Opel-Grandland-Electric

Nissan Qashqai: Neue „e-Power“-Generation kostet 40.180 Euro

Nissan Qashqai e-Power 2025-22-1

Ionity senkt mit neuen Jahresabos Schnelllade-Gebühren um bis zu 30 Prozent

Ionity-Schnellladen

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. brainDotExe meint

    22.02.2024 um 21:05

    Auch wenn der Corsa ein rundum gelungenes (Elektro-)Auto ist, der Preis ist einfach noch mindestens 5.000€ zu hoch.

    Wer will schon 30.000€ für einen Kleinwagen ausgeben?

    • Thomas Claus meint

      22.02.2024 um 21:36

      So ist es. Wer zur Einführung schnell war, der konnte ihn nach Förderung für ab 20k bekommen. Ein guter Preis damals.

      • brainDotExe meint

        22.02.2024 um 21:46

        Definitiv.
        Für einen Kleinwagen immernoch ein ordentlicher Preis, aber verkraftbar, wenn man die Einsparungen bei den laufenden Kosten betrachtet.

        • Andre meint

          22.02.2024 um 22:51

          Corsa und Kleinwagen?
          Die Zeiten sing schon lange vorbei.

        • brainDotExe meint

          22.02.2024 um 22:57

          Das KBA ordnet den Corsa als Kleinwagen ein.
          Dass die Klassen allesamt gewachsen sind, darüber brauchen wir nicht zu streiten, die Ansprüche sind es schließlich auch.

        • Stefan meint

          23.02.2024 um 00:12

          Mit knapp über 4 m eine ähnliche Länge wie Zoe oder VW Polo.

        • Thomas Claus meint

          23.02.2024 um 07:44

          Vorn und hinten jeweils 1 Erwachsener wird hier wohl nicht möglich sein. Also hintereinander. Damit für mich ein Kleinwagen. Ja die Autos sind in den letzten 40 Jahren größer geworden, die Menschen aber auch.

        • Mike meint

          23.02.2024 um 09:01

          Corsa = Kleinwagen. Was denn sonst? Bei einem Honda Jazz oder dem angekündigten ID.2 ließe sich diskutieren, aber nicht bei einem Corsa.

      • gradz meint

        26.02.2024 um 09:02

        @Thomas Claus für 20k mit dem halben Akku immer noch zu teuer. Damit wird man niemals wiete Strecken fahren können. Der normale Corsa kann das seit Generationen Problemlos für den halben Preis.

        • René Martin meint

          26.02.2024 um 14:21

          „Scheppernde Luft“, die keinem etwas bringt, da sachlich nachweislich falsch (ich wünschte mir von Erwachsenen mehr Reflexion):
          1. Er hat keinen „halben Akku“ (was ist das eigentlich?)
          2. Einen „normalen“ Corsa gibt es neu nicht für die Hälfte (das wären 15000 €)
          3. Man kompensiert höhere Anschaffungskosten zumindest z.T. durch geringere Unterhaltskosten (v.a. Energie)
          4. Der Corsa e bietet ein qualitativ anderes Fahrerlebnis (himmlische Ruhe, beeindruckende Beschleunigung)
          Weite Strecken dauern länger – das stimmt – aber der Durchschnittsfahrer fährt (v.a. mit einem Kleinwagen) keine weiteren Strecken (bzw. fährt „der Deutsche“ generell nur ein Mal im Jahr weiter als 250 Km).

          Aber jeder kann sich ja bei Bedarf ein E-Auto mit „ganzem“ Akku oder bis 2035 einen neuen Verbrenner kaufen.

    • banquo meint

      23.02.2024 um 09:27

      Ich hätte mir vor 3 Jahren ohne Umweltprämie und Rabatt des Herstellers den Kleinstwagen als Neuwagen nicht leisten können. Aber rückblickend muss ich feststellen: Einen Kredit aufzunehmen um die Lücke zu schließen ist eine gute Investition bei einem vernünftigen EV wie der Corsa.

      • Peter meint

        23.02.2024 um 20:06

        Einen Neuwagen zu kaufen ist nie eine Investition, immer ein Verlust. Wer dann noch für einen Kleinwagen einen Kredit aufnimmt, der sollte nach gebrauchten schauen, die er sich leisten kann.
        Keine Frage: E- Kleinwagen sind zu teuer, aber es zwingt einen ja niemand so ein Fahrzeug zu kaufen, gibt genug Alternativen mit Verbrenner Motor, um die Zeit zu überbrücken, bis kleine E Autos bezahlbar sind (soviel kann ich bei einem E Auto gar nicht an den laufenden Kosten sparen, als dass sich der Vergleich überhaupt lohnt E Neuwagen gegen Verbrenner gebraucht (bei Kleinwagen zumindest).

        Fahren selbst einen I3s, der im Juni ausläuft. Leasing im Monat 65€, Anzahlung war nur die Bafa. Aktuell kann da niemand nur ansatzweise mithalten. Dann wird es halt ein Verbrenner, bis die Preise wieder stimmen.

        • banquo meint

          24.02.2024 um 06:29

          Wenn aus Kostengründen ein Verbrenner dann ein Gebrauchtwgen min. 6Jahre alt. Niemals einen Verbrenner als Neuwagen oder Leasing Rückläufer. Ist das falsche Signal an die Industrie und schlecht für das Klima.

        • gradz meint

          26.02.2024 um 09:18

          @Peter ich habe 2002 den Ibiza tdi mit 130Ps neu gekauft :) der fährt immer noch wunderbar. Den GTD habe ich 2015 für 24k neu gekauft der läuft super.
          Gebraucht waren die gleich teuer.
          Richtig ist heute sind seit ein paar Jahren die Autos extrem überteuert.
          Das wird sich sicher wieder ändern. Wer jetzt ein Leasing Auto hat muss halt viel Geld zum Fenster raus werfen :)

    • M. meint

      23.02.2024 um 10:45

      Beim hiesigen Opel-Händler steht einer für 27k€, vermutlich Tageszulassung.
      Hab nicht geschaut, mit welcher Batterie.
      Aber für die kleine Batterie (falls die drin wäre) wären das wieder 5k zu viel.
      Die 136 PS sollten für so ein „Nachverkehrsauto“ aber eigentlich reichen.

      • M. meint

        23.02.2024 um 10:45

        Nahverkehr! :-)

        • Origami meint

          23.02.2024 um 11:00

          Nach Verkehr ;-)

    • Gunnar meint

      23.02.2024 um 15:45

      Bei mobile de gibt es das Vorfaceliftmodell als Neuwagen mit 0km und Erstzulassung in 2024 ab 22.390 €. Das ist schon richtig gut.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de