• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Fastned eröffnet erste Elektroauto-„Raststätte“

22.04.2024 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 23 Kommentare

  • Fastned-Tankstelle-2024-4
  • Fastned-Tankstelle-2024-1
  • Fastned-Tankstelle-2024-2
  • Fastned-Tankstelle-2024-3
  • Fastned-Tankstelle-2024-4
  • Fastned-Tankstelle-2024-1
  • Fastned-Tankstelle-2024-2
  • Fastned-Tankstelle-2024-3

Bilder: Fastned

Fastned hat erstmals an einer seiner Schnellladestation einen Shop mit Restaurant und Toiletten eröffnet. Das niederländische Unternehmen sieht darin eine „Autobahnraststätte der Zukunft“.

Mit solchen Service-Einrichtungen möchte Fastned das Ladeerlebnis angenehmer gestalten. Der erste Standort dieser „Autobahnraststätte der Zukunft“ wurde im April an der E19 im belgischen Brecht zwischen Antwerpen und Breda eröffnet. Weitere Standorte sollen folgen, der nächste in Gentbrugge an der Autobahn E17.

In dem Shop fänden sich Produkte, die den Bedürfnissen von Reisenden entsprechen, so das Unternehmen. Luuk Valk, Retail-Development-Manager bei Fastned: „Auf der einen Seite gibt es die vertrauten Favoriten, welche die Leute in einem Shop zu finden gewohnt sind. Andererseits haben wir neue nachhaltige und gesündere Optionen hinzugefügt, die gut zu den Werten von Fastned passen.“

Der Fokus auf Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in der Gestaltung des Shops wider, so werden nachhaltige Baumaterialien wie Holz verwendet. Das Gebäude ist den Angaben nach sehr energieeffizient und erzeugt mit einer Wärmepumpe und Solarpaneelen auf dem begrünten Dach eigene Energie.

Linda Boll, Country-Managerin Fastned Deutschland: „Wir gratulieren unseren belgischen Kollegen zu diesem Erfolg. Solche Full-Service-Einrichtungen sind für die Sicherheit und den Komfort der elektrisch Reisenden dringend erforderlich. Mit einem umfänglichen und zeitgemäßen Angebot am Ladestandort machen wir Elektromobilität noch attraktiver.“

In Deutschland hofft Fastned, dass die 34 Autobahnstandorte, die das Unternehmen im Rahmen der Ausschreibung zum „Deutschlandnetz“ erstellen wird, mit stärkerem Fokus auf das Ladeerlebnis der Kunden gestaltet werden können. „Es ist bisher nicht vorgesehen, Gastronomie oder Shops an den Rastplätzen zu errichten, was die Attraktivität der Standorte deutlich erhöhen würde. Wir hoffen, hierzu mit der Autobahn GmbH und dem Bundesministerium ins Gespräch zu kommen und dadurch unseren Kund:innen letztendlich das bestmögliche Ladeerlebnis bieten zu können“, so Boll.

Newsletter

Via: Fastned & Electrive
Tags: Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: Fastned
Antrieb: Elektroauto

Opel Grandland: Elektroauto mit 700 km Reichweite

Mercedes-AMG stellt neues Topmodell GT 63 S E Performance vor

Auch interessant

LichtBlick stellt Ladelösung für Elektro-Arbeitsfahrzeuge und -Baumaschinen vor

LichtBlick-FlexiCharger-Pro

E.ON entwickelt neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen

eon-ladesaeule-man-elektro-lkw

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus

VW-ID4-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dirk meint

    24.04.2024 um 21:29

    Was für ein innovatives Konzept! Da arbeiten offenbar echt kreative Köpfe in dem Laden…

  2. Martin R meint

    24.04.2024 um 09:10

    Warum nur dieses Alibi-Solar? Sonst bekommt es Fastned doch hin seine überdachungen komplett zuzukleistern… Und über die nachhaltigkeit solcher Glasfronten kann man streiten, immerhin lassen sie viel Licht rein, das sorgt für eine angenehme Atmosphäre.

  3. Smartino meint

    22.04.2024 um 20:47

    Fastned kann natürlich gerne Shops mit Restaurants eröffnen.
    Wichtiger wäre, dass alle bisherigen Tankstellenshops mit Restaurant preisgünstige Ladestationen anbieten (müssten).
    Denn ich mach ja gern mal Pause und gönne mir einen Snack mit einem Getränk. Das gehört bei mir beim relaxten Reisen dazu.

    • eBiker meint

      23.04.2024 um 07:47

      Was verstehst du unter preisgünstig?

      • Thorsten 0711 meint

        23.04.2024 um 08:30

        Ich wurde zwar nicht gefragt aber steuere gerne meine Meinung dazu bei: 50 Cent/kw max für DC fände ich akzeptabel um auf Langstrecke zu laden.

  4. McGybrush meint

    22.04.2024 um 18:08

    So geil diese Locations alle sein mögen. Wenn ich da 20Cent da kW mehr zahlen muss fahr ich den Ort an sich nicht an. Ausser sie haben Glück und am gleichen Ort gibt es noch andere Ladesäulen wo ich laden will.

    Grundsetzlich würde ich es aber MEGA finden wenn das Tank und Rast Monopol sein Ende findet indem solche Oasen entstehen.

  5. Yoyo meint

    22.04.2024 um 12:19

    „Ladeerlebnis“ ist genauso grotesk wie die ständigen Umfragen zur „Steigerung des Einkaufserlebnsses“.
    Ich will nur Laden oder Einkaufen, und das gerne spaßbefreit.

    • Solariseur meint

      22.04.2024 um 12:38

      Jeder spricht für sich, nicht für andere.
      Wenn ich mit Frau einkaufen gehe, ist das ein schönes Erlebnis. Klaro, man muss die richtigen Location kennen….

      • B.Care meint

        22.04.2024 um 13:07

        Primark, Kik, Tacco Fashion, Tedi Markt, 1€ Shop :-)

        • Solariseur meint

          22.04.2024 um 13:21

          Sowas gibt es hier nicht. Das ist eher was für Deutschland, da lassen sich die Leute noch schön veralbern.

      • Yoyo meint

        22.04.2024 um 15:55

        Fast jeder Verkäufer bei Amazon fragt z.B. gerne nach „Hinweisen zur Verbesserung des Einkaufserlebnisses“.
        Soll ich mit Rotwein und Kerzenlicht vor dem Laptop grinsend bestellen?

  6. David meint

    22.04.2024 um 11:29

    Warum nicht? Sieht attraktiv aus. Da würde ich unterwegs anhalten, wenn gerade eine Rast anstehen würde. Und selbst wenn ich sonst bei Ionity 0,33 € zahle, würde ich dann auch bei der Gelegenheit laden, was soll’s? Reisen ist sowieso kein billiges Vergnügen, schon gar nicht mit Familie, und da muss man auch nicht auf den letzten Cent schauen.

    • Fred Feuerstein meint

      22.04.2024 um 12:38

      Ernsthaft? Du blockierst mit deinem Dacia Spring eine IONITY Ladesäule?
      Aber immerhin fährst du elektrisch…

      • Tommi meint

        22.04.2024 um 12:43

        Erst mal glaube ich kaum, dass man mit einem Dacia Spring bei Ionity für 33 Ct laden darf. Ausserdem ist es einem Dacia Spring auch gestattet, an einem Schnelllader zu laden.

        • Solariseur meint

          22.04.2024 um 13:26

          Kann der Kleine das schon? Nicht, dass er aus Angst vor dem dicken Kabel ein Pfützchen Elektrolyt neben die Säule absetzt.

    • Solariseur meint

      22.04.2024 um 12:41

      Eben noch hast Du Dich drüber lustig gemacht, dass die Leute Deine Geschichten mit dem Tycan glauben würden. Jetzt geht es damit weiter….was soll das?

      • Fred Feuerstein meint

        22.04.2024 um 13:20

        Wer glaubt ihm denn? Ein kleiner Social Media Mitarbeiter, der auch am Wochenende arbeiten muss. Na ja, man muss ihm lassen, dass er sich halbwegs gescheit ausdrücken kann, wobei vielleicht nutzt er ja Chat GPT.

        • Solariseur meint

          22.04.2024 um 13:24

          Er bekommt fertige Textbausteine, die er zusammensetzt. Ist inzwischen wie bei Maaiiik, immer gleicher Inhalt, nur ander gemischt.

        • SolariseurNull meint

          22.04.2024 um 14:09

          @Solariseur blockiert dein altes Eauto etwa wieder einen Schnellader der 300kW liefern kann?

      • David meint

        22.04.2024 um 13:21

        Ich habe mich nicht darüber lustig gemacht, sondern es zeigt die Qualität meiner Beiträge, dass man nicht zweifelt. Hier habe ich es zwar nicht erwähnt, denn es gibt auch andere Ionity-Partner, die sehr günstige Tarife bieten, aber immer wieder lustig wie es andere triggert.

    • Ben meint

      22.04.2024 um 13:39

      Bitte den Grundgebühr- und Autokauffreien Tarif für die 0,33€/kWh bei Ionity verlinken, danke.

    • Smartino meint

      22.04.2024 um 20:57

      „Sieht attraktiv aus“ Wirklich? Lieber Dave, was hast du denn für einen langweiligen Mainstream-Geschmack?
      Für mich sehen die Bilder aus wie jede beliebige gesichtslose, sterile und völlig charmbefreite Fastfoodfressbude.
      Ja, Fastned passt zu Fastfood.

      • Banana meint

        23.04.2024 um 12:34

        Endlich sehen das auch andere Anbieter das mit Zusatzgeschäften Geld zu verdienen ist. Mc Donalds ist da schon vor ca. 2 Jahren drauf gekommen und lässt neben ihren Filialen Ladesäulen errichten. Man kann das sehen wie man will aber ich sitze bei einer Ladepause lieber drinnen bei einem Cappuccino als im Auto.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de