• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Toyota hat 10.229 Elektroautos in Q1 2024 in Europa verkauft

23.04.2024 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Toyota-bZ4X

Bild: Toyota

Toyota Motor Europe (TME) hat im ersten Quartal 2024 mit den Marken Toyota und Lexus europaweit 319.737 Fahrzeuge verkauft. Der Marktanteil hat in den ersten drei Monaten des Jahres um 0,2 Punkte auf nunmehr 7,3 Prozent zugelegt. Auch der Absatz von Stromern wuchs weiter.

Während Lexus einen Zuwachs von 48 Prozent zeigte, festigte Toyota mit einer Absatzsteigerung von acht Prozent seinen zweiten Platz unter den verkaufsstärksten Pkw-Marken Europas. Die Nutzfahrzeugsparte Toyota Professional verbesserte sich um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. 72 Prozent der von Toyota Motor Europe verkauften Fahrzeuge waren elektrifiziert unterwegs, in Westeuropa lag dieser Anteil sogar bei drei Viertel (75 %).

„Wir freuen uns, dass unsere Verkaufsdynamik auch im ersten Quartal 2024 weiter zugenommen hat. Der Auftragsbestand für Hybrid-, Plug-in-Hybrid-, Brennstoffzellen- und Elektrofahrzeuge bleibt auf hohem Niveau. Dies zeugt von der Begeisterung unserer Kunden für unseren Multi-Path-Ansatz zur CO₂-Reduzierung und der Stärke unserer Modelle, Marken und Vertragspartner“, so Matt Harrison, Chief Corporate Officer (CCO) bei Toyota Motor Europe.

Toyota

Toyota verkaufte im ersten Quartal europaweit 300.577 Fahrzeuge, was ein Plus von acht Prozent bedeutet. Davon entfielen 71 Prozent beziehungsweise 211.737 Einheiten auf die elektrifizierten Modelle, deren Absatz um sieben Prozent zugelegt hat. Ein noch stärkeres Wachstum verzeichneten die reinen Elektroautos mit einem Plus von 39 Prozent auf 10.229 Einheiten. Aktuell hat die Marke rein elektrisch nur das mittelgroße SUV bZ4x im Programm.

Toyota Professional registrierte von Januar bis März 40.852 Nutzfahrzeuge, plus 22 Prozent gegenüber den ersten drei Monaten 2023. Das meistverkaufte Modell war der Pick-up Hilux mit 16.783 Einheiten. Auf den weiteren Plätzen folgen der Kleintransporter Proace City, dessen Absatz um 40 Prozent auf 15.881 Einheiten gestiegen ist, und der mittelgroße Proace mit fast 8.100 verkauften Fahrzeugen.

Lexus

Bei Lexus bedeuten 19.160 verkaufte Fahrzeuge in Q1 2024 einen Zuwachs von 48 Prozent. Davon verfügten europaweit 93 Prozent über einen alleinigen oder unterstützenden Elektromotor, in Westeuropa war nahezu jedes Modell elektrifiziert unterwegs. Wie viele Einheiten der aktuell zwei Vollstromer im Portfolio abgesetzt wurden, verrät das Unternehmen nicht.

Newsletter

Via: Toyota
Tags: VerkaufszahlenUnternehmen: Lexus, Toyota
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Analyse: Elektroauto-Ziel der Ampelkoalition nicht erreichbar

Studie: China subventioniert grüne Technologie massiv

Auch interessant

Porsche liefert 49.090 Elektroautos von Januar bis September 2025 aus

Porsche-Macan-Turbo,-Macan,-Macan-4

BMW-Konzern verkauft 102.864 Elektroautos in Q3 2025 (-0,6 %)

BMW-iX

Mercedes verkauft 42.600 Elektroautos im dritten Quartal 2025 (+22 %)

Mercedes-CLA-Elektroauto-2025

Tesla liefert 497.099 Elektroautos in Q3 2025 aus

Tesla-Elektroautos-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ossisailor meint

    23.04.2024 um 11:34

    Naja, der Marktanteil von aktuell knapp 3 % bei den eu-evs-Ländern bei den BEV ist im Grunde eine Blamage für den größten Autokonzern der Welt. Nur in Norwegen hat er inzwischen mit dem Bz4X eine starke Position und als Konzern die 3. Position im Ranking erreicht mit einem Marktanteil von 8,7 %. Dies müsste eigentlich das Ziel für den europäischen Markt sein.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de