• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

ChargePoint-Meilenstein: Über eine Million Elektroauto-Ladepunkte

26.07.2024 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Chargepoint-Ladesaeule

Bild: ChargePoint

ChargePoint bietet Fahrern laut einer Meldung nun Zugang zu über einer Million Elektroauto-Ladepunkten an öffentlichen, privaten und Roaming-Anschlüssen in Nordamerika und Europa. Bisher hätten Fahrer im ChargePoint-Netzwerk mehr als 16 Milliarden elektrische Kilometer zurückgeleget.

Über die ChargePoint-App können Fahrer Ladestationen in ihrer Nähe finden, nutzen und bezahlen. „Mit mehr als einer Million Ladepunkten bietet ChargePoint ein nahtloses Ladeerlebnis, egal ob die Nutzer zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs sind“, wirbt das Unternehmen.

„Da immer mehr Elektrofahrzeuge auf den Straßen fahren, muss sichergestellt werden, dass die Fahrer überall Zugang zu zuverlässigen Ladestationen haben“, so Rick Wilmer, CEO von ChargePoint. „Der Zugang zu über einer Million Anschlüssen in einem Netzwerk, mit dem bereits mehr als 16 Milliarden elektrische Kilometer zurückgelegt wurden, unterstreicht ChargePoints Engagement für ein erstklassiges Fahrerlebnis.“

Die von ChargePoint ermöglichten 16 Milliarden elektrischen Kilometer entsprechen laut dem Unternehmen über 400.000 Weltumrundungen. Allein im letzten Jahr habe das Netzwerk rund 6 Milliarden Kilometer ermöglicht, was die steigende Nachfrage nach Ladelösungen für Elektrofahrzeuge belege.

ChargePoint ist überzeugt, dass die Elektrifizierung des Verkehrs und die Bereitstellung „eines erstklassigen Fahrerlebnisses gleichzeitig gut für den Planeten und gut für das Geschäft ist“. Das Unternehmen schätzt, dass Fahrer in seinem Netzwerk gut 1.500 Millionen Liter an Treibstoff und mehr als 2,2 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen einsparten.

Newsletter

Via: ChargePoint
Tags: Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: ChargePoint
Antrieb: Elektroauto

Batteriehersteller Northvolt treibt Bau von Fabrik bei Heide voran

Daimler Truck startet kundennahe Erprobung von fünf Mercedes-Benz GenH2 Trucks

Auch interessant

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Studie: Mit smarten Tarifen könnten 
E-Autofahrer in der DACH-Region Millionen sparen

Easee-Elektroauto-laden

Umfrage: Jeder Dritte hat Angst vor Blackout

BMW-i3-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. M. meint

    26.07.2024 um 14:21

    ChargingPoint ist interessant, wenn man einen Ladepark aufbauen will, oder Ladepunkt an MA-Parkplätzen, die Wallbox zu Hause. Dafür haben die eigene Hardware und Software-Tools.

    Trotzdem gibt es auch eine „Charging Map“, ich habe mal ein paar Stichproben gemacht:

    „Price (set by Service4Charger)
    Energy Rate €1.06 kWh“

    daneben:
    Price (set by EnBW mobility+ AG & Co. KG)
    Energy Rate €0.70 kWh

    Andere Location:
    Price (set by LichtBlick eMobility GmbH)
    Flat Fee €0.36 session
    Energy Rate €0.59 kWh
    Station Time Rate €3.00 hour

    Tja…
    Ich würde sagen, als Ladeanbieter braucht man die nicht länger zu betrachten.

    • Frank von Thun meint

      27.07.2024 um 20:47

      „ChargingPoint“, nie gehört und braucht die Welt, bei diesen Preisen, auch nicht.

  2. Andi EE meint

    26.07.2024 um 09:59

    Entfernt, da themenfern. Die Redaktion.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de