• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Mercedes-Technikchef: „Das Endziel ist für uns klar: das Elektroauto“

12.03.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 35 Kommentare

Mercedes-CLA-Concept

Bild: Mercedes-Benz

Mercedes-Benz hat seine ehrgeizigen Elektroauto-Ziele zurückgefahren. CEO Ola Källenius setzt sich als aktueller Präsident des europäischen Autobauerverbands für mildere Emissionsvorgaben der EU ein. Technikchef Markus Schäfer hat im Gespräch mit Autocar aber bekräftigt, dass die Schwaben an die Zukunft des Elektroautos glauben.

„Wir bewegen uns von einer mechanischen Welt mit Verbrennungsmotoren hin zu einer Welt, die elektrisch, digital und autonom ist“, sagte Schäfer. Das geschehe in unterschiedlichen Geschwindigkeiten und werde durch Vorschriften und Geopolitik angetrieben. Bei Mercedes wünsche man sich stabile Vorschriften, aber die gebe es nicht. Die Antwort des Unternehmens sei deshalb Flexibilität.

Mercedes wird noch länger parallel Verbrenner, Hybride und Elektroautos anbieten. Vom Ziel, bis 2030 in Europa nur noch elektrische Mercedes zu verkaufen, ist Källenius im vergangenen Jahr abgerückt. Verbrenner und Vollstromer sollen nun noch parallel bis weit in die 2030er-Jahre hinein verfügbar sein. „Der ultimative Beweis ist die Wahl des Kunden: Letztendlich entscheidet der Kunde, was er kauft. Wir müssen also das richtige Produkt auf die richtigen Kunden zuschneiden, und wenn wir den Nutzen der neuen Technologie aufzeigen, wird der Kunde sie kaufen“, so jetzt der Technikchef.

Schäfer weiter: „Das Endziel ist für uns klar: das Elektroauto, denn es ist die effizienteste Art, Energie in Bewegung umzuwandeln, und ein großartiges Instrument zur Verringerung des Kohlenstoffausstoßes.“ Aber man sollte den Kunden nicht zwingen. Man müsse ihn davon überzeugen, dass ein E-Auto eine gute Wahl ist, „weil es ein begehrenswertes Auto ist, weil es eine tolle Ästhetik hat, weil es emotional ist und weil es einen Business Case gibt“.

Schäfer verwies auf den in diesem Jahr startenden neuen CLA auf der vorrangig für Elektroautos ausgelegten Plattform MMA (Mercedes Modular Architecture). Der CLA habe einen Verbrauch von lediglich 12 kWh/ 100 km und könne somit „einen großen wirtschaftlichen Vorteil“ bieten. Die Effizienz bedeute auch, dass die Baureihe Reichweiten von bis zu 750 Kilometern ermöglichen wird, was für einen Pkw dieses Segments ein Spitzenwert darstellt.

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto

Opel: Neuer Vivaro Hydrogen kostet rund 40 Prozent weniger

Weltweite Umfrage: Jüngere bevorzugen Elektrofahrzeuge

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Mercedes-Technikvorstand: „Kunden wollen dieselbe Form – unabhängig vom Antrieb“

Mercedes-GLC-mit-EQ-Technologie-Elektroauto

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Mitsubishi bekräftigt Europa-Engagement, neues Elektroauto startet Ende 2025

Mitsubishi-Eclipse-Cross

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. LOL meint

    13.03.2025 um 09:00

    man könnte es auch als Endsieg gegen die Verpenner nennen

  2. Jensen meint

    12.03.2025 um 13:38

    „Wir bewegen uns von einer mechanischen Welt mit Verbrennungsmotoren hin zu einer Welt, die elektrisch, digital und autonom ist“, sagte Schäfer.
    Genau diesen Bewegungsvorgang und dessen Dauer werden die großen Player so lange es irgendwie geht verzögern bzw. zu verlängern versuchen. Aufweichung hier, Verschiebung da, die Arbeitsplatzkeule, Hybride in verschiedensten Ausführungen usw. usf. Ein unschönes Wechselspiel zwischen verfehlter Politik und Industrie. Hoffen wir mal auf stetig steigende Brennstoffpreise und stabile Strompreise.

    • Dagobert meint

      12.03.2025 um 19:05

      Es wird immer so getan als würden die Automobilhersteller aus böser ideologischer Absicht jene Technologie zurückhalten, auf welche die Kunden sehnsüchtig warten…

      Das Gegenteil ist der Fall: Es wird aus ideologischen Gründen politisch versucht eine Technologie in den Markt zu drücken, welche der Kunde nicht will!

      Die Autohersteller versuchen dabei lediglich den Kopf über Wasser zu halten und so wenig Geld wie möglich zu verlieren.

      • Gerry meint

        12.03.2025 um 19:34

        Nicht aus ideologischen Gründen wird auf eMobilität umgestellt. Das ist schlicht eine Notwendigkeit um die Klimaziele einzuhalten und den Planeten für die nächste Generation bewohnbar zu erhalten.
        Da sollte man also nicht so tun als ob die Politik aus Spaß oder Selbstzweck versucht eine „Technologie in den Markt zu drücken“.
        Frag mal deine Kinder in welcher Zukunft sie leben wollen 😉.

        • Powerwall Thorsten meint

          12.03.2025 um 23:04

          Er hat keine Kinder – sonst würde er eine andere Meinung vertreten.

    • Powerwall Thorsten meint

      12.03.2025 um 23:05

      💯 %

  3. Mary Schmitt meint

    12.03.2025 um 12:39

    Der CLA wird morgen offiziell vorgestellt. Dann kann man sich ein Bild machen. Er ist High-Tech for a reason. Er soll die Elektromobilität im Geschäftsleben auf ein neues Niveau heben. Er wird die Referenz.

    • Lotti meint

      12.03.2025 um 17:05

      Genau wie seine Vorgänger von Mercedes😂

      • Powerwall Thorsten meint

        12.03.2025 um 23:07

        Ja der EQC war auch die neue Referenz – bis zur ersten DC Säule.
        Aber leise war er ;-)

        • Mary Schmitt meint

          12.03.2025 um 23:32

          Die Blase mal wieder. Wann merkt ihr endlich, dass andere Hersteller ihre Produkte weiterentwickeln? Nur Tesla macht das nicht mit seinen süßen 34 Minuten Ladezeit. Aber, was rede ich? Selbst wenn die Produkte von Tesla taugen würden, niemand kann es mehr verantworten, sie zu wählen.

    • Future meint

      12.03.2025 um 17:32

      Warum denke ich bei Mercedes immer an bieder und gestern? Das Image passt bei Mercedes nicht zum Anspruch und wohl auch nicht zu den Produkten. Deshalb ist Mercedes vermutlich auch in dieser Absatzkrise. Das ist schon dramatisch, aber es passt in die Zeit. Bei VW und Porsche sieht es nicht besser aus. In diesem Jahr wird man das weiter beobachten.

      • Aztasu meint

        12.03.2025 um 17:56

        Das liegt aber auch an dir. Andere lassen soch Dampfplauderern wie Musk und Trump einlullen. Mercedes ist einer der innovativsten Hersteller der Welt. Ob autonomes Fahren, ob 800V und effiziente Fahrzeuge (2-Gang Getriebe, SiC, neue Verschaltung und Überbrückung von schwachen Akkuzellen um Effizienz und Leistungsfähigkeit stabil zu halten, 200kW Rekuperationsleistung etc.), ob Axialfluss-Motoren, ob Solar-Lackierung, ob Feststoffbatterien – überall ist Mercedes dabei. Mercedes ist um Welten innovativer als z.B. Tesla. Die Tesla Community besteht halt zu einem Großteil aus naiven Menschen. Das prägt die Markendynamik. Über die Technik und die Qualität sagt das nichts.

        • Aztasu meint

          12.03.2025 um 18:00

          Es gibt ja auch etliche „Influencer“ die bezahlt werden um „Legacy“ Hersteller mit Hetzkampagnen zu überziehen, andere machen das aus eigenen Stücken um ihr Weltbild intakt zu halten. Das schadet natürlich aber die Frage ist, wie nachhaltig das ist wenn die Top-Produkte der Premiumhersteller weiterhin jeden Test der Welt dominieren. Dann werden viele auch wieder aus dem Fiebertraum aufwachen

        • Powerwall Thorsten meint

          12.03.2025 um 23:09

          Diskutierst du jetzt schon mit dir selber, damit du den Quatsch glaubst, den du hier verbreitest?
          EQC
          EQS
          Vergessen oder verdrängt?

      • Tommi meint

        13.03.2025 um 08:42

        Mercedes hat mit dem EQS versucht, progressiver daher zu kommen. Hat nicht so geklappt. Die Kunden wollen traditionelles. Man kann es auch bieder nennen.
        Dennoch glaube ich, dass sie mit dem CLA mehr Erfolg haben werden, da die Designsprache biederer, bzw. traditioneller daher kommt.

      • Kaiser meint

        13.03.2025 um 13:23

        Könnte auch daran liegen das Future generell bieder und gestern eingestellt ist. Wie die klassische Mercedes Kundschaft eben, die wollen nix „neumodisches“. Vllt deshalb die “ Krise“ bei Mercedes?

  4. Thomas meint

    12.03.2025 um 12:22

    Mercedes würde ich keinen Vorwurf machen. Die haben vergleichsweise früh auf eAutos gesetzt, nicht nur mit eigenen Plattformen, sondern auch im Hinblick auf Effizienz und damit Ressourcenschonung. Die leiden halt unter nicht ausreichender Kundenzahl, unter anderem wegen den Desinformationen der H2-Fraktion (Japaner, BMW etc.) und den Ablenkungsversuchen der Mineralölwirtschaft (HVO, eFuels etc.).

    • South meint

      12.03.2025 um 14:34

      Nein, das stimmt nicht. Die Kunden der Premiumhersteller bleiben weg, weil sich die Hersteller offiziell, von ihnen selbst kommuniziert, in das (noch höhere) Hochpreissegment verabschiedet haben. Aber was gern vergessen wird, da oben wird dann die Luft, der Markt, schnell dünne. Zudem greift auch die Oberschicht der anderen Absatzländer nicht mehr automatisch nach deutschen Modellen, deren Vorsprung, wenn überhaupt, nicht mehr so groß ist, diese Preise zu rechtfertigen.
      Bei der oberen E Mittelklasse knackt man bei den Herstellern die 100T Marke, das ist fast das doppelte wie vor wenigen Jahren.
      Natürlich gibt es Krisen, die deutlich den Absatz unter Druck bringen, aber ein großer Teil ist selbstverschuldet. Die Preise gehen hoch, nach dem Motto, der Kunde zahlt alles. Das wird knacksen…

    • South meint

      12.03.2025 um 14:36

      Ohne Fokus auf Preis- Leistung, und da müssen die ausufernden Kosten angegangen werden, wird die Krise noch lange anhalten…. und das hat sogar nix mit E Autos zu tun…

    • M. meint

      12.03.2025 um 17:44

      Warte mal: jetzt sind BMW und Toyota schuld, dass Mercedes keine BEV verkauft?
      Das ist schon verrückt, oder?
      Ich meine, klar: das sind Wettbewerber (BMW zumindest), aber BMW verkauft ja deutlich mehr BEV als Mercedes. Wie kann das sein?
      Da sollte man sich vielleicht mal anschauen, was Mercedes selbst bisher so geliefert hat, bevor man über den Zaun schaut, um Schuldige zu suchen.
      Wenn der CLA jetzt passt, ist das ja Geschichte.
      Wenn!
      Und das wird man bald sehen.

  5. Powerwall Thorsten meint

    12.03.2025 um 11:55

    Lippenbekenntnisse dieser Art gab es ja von allen Dinosaurier OEMs in den letzten Jahren zur Genüge.
    Das Tempo hingegen ……..

    • Knopperts meint

      12.03.2025 um 12:04

      Jetzt schauen wir mal was morgen zum neuen CLA gezeigt wird.

      • M3P_2024 meint

        12.03.2025 um 12:28

        Der CLA ist halt leider nichts für die Masse, und demzufolge wird auch dessen Auswirkung auf den Flottenverbrauch klein bleiben. Aber man hat sich ja jetzt 3 Jahre Zeit erschnorrt.

    • David meint

      12.03.2025 um 12:18

      Wo ist denn eigentlich der Tesla Semi, der Tesla Roadster und das Tesla Model 2? Wo ist denn die technische Überarbeitung von Model 3 und Model Y? Wo ist eigentlich der autonome Tesla, der als Roboter Taxi fährt, wenn man ihn nicht benötigt? Es gibt ganze Homepages, die nur davon leben, gebrochene oder nie erfüllte Versprechen von Musk und Tesla nachzuhalten. Wenn irgendein Hersteller ganz, ganz, ganz hinten in der Erfüllung von Lippenbekenntnissen ist, ist das Tesla.

      Der CLA dagegen ist bereits Fakt. Er ist den Pressevertretern vorgestellt worden. Es gibt halt wie üblich eine Deadline, vor der nicht veröffentlicht werden darf. Das ist Donnerstag 19 Uhr.

      Aber keine Angst, er wird die Tesla Verkäufe nicht beschädigen. Die liegen eh am Boden. Gesellschaftlich geächtet.Aber der CLA wird Branchenexperten vorführen, wie dermaßen Tesla auch technisch abgehängt ist.

      • Andi EE meint

        12.03.2025 um 13:09

        Gut geschrieben @Leiser, dem Thorsten hast du es aber gegeben. 👍 Vielleicht mit der Mary nachdoppeln, dann kommt es gut.

        • Tim Leiser meint

          12.03.2025 um 13:38

          ???

        • Tim Leiser meint

          12.03.2025 um 13:47

          Ich weiß nicht, ob du die Beiträge aus unserer letzten „Unterhaltung“ gelesen hast. Darum hier nochmal:

          Ich bin wahrscheinlich einer der ganz wenigen hier im Forum, die im Großen und Ganzen deine Meinung teilen. Das war schon immer so. Beim Thema künstlicher Intelligenz und deren Möglichkeiten für die Zukunft. Den meisten Menschen fehlt die Fantasie, sich vorstellen zu können, was das alles bedeutet. Entsprechend glaube ich auch, dass der Ansatz beim autonom fahren auf Kameras zu setzen längerfristig der bessere Weg ist. Ich finde tatsächlich, TESLA bietet das beste Gesamtpaket. Und ich hab auch noch nie etwas anderes behauptet. Ich habe mir aber einmal erlaubt zu sagen, dass ich finde, dass der VW ID4 in einigen Punkten überlegen ist. Das hat dich dann dazu veranlasst, mich als einen bezahlten Volkswagen Schreiberling zu bezeichnen. Und das zieht sich bei dir durch. Wer Tesla (oder Elon Musk) kritisiert, ist für dich ein Feindbild. Der Grund, warum ich mein Tesla gekauft habe, war zum großen Teil, dass ich Maske in seinem Bestreben, Gutes für die Umwelt zu tun glaubhaft fand. Aber man muss wirklich die Welt ausblenden, um das jetzt noch zu glauben.
          Und jetzt siehst du seit neuestem Gespenster. Du siehst in Menschen Funktionen, weil es dir irgendetwas zu erklären scheint. Zum Beispiel dass ich ein Moderator dieser Seite sei.

          Ich meine es wirklich ernst, wenn ich sage, dass ich das eine Besorgnis erregende Tendenz finde. Nutze die Fastenzeit doch mal dazu eine Weile offline zu gehen. Ich mein das wirklich nicht böse. Ich selbst habe das auch schon mal gemacht.

        • Andi EE meint

          12.03.2025 um 15:34

          @Leiser
          Was erwartest du, dass einer meine Meinung hier in einem Deutschen Autoforum teilt, dass seit Jahren in übelster Weise gegen Tesla basht. Ja eine Kommentarspalte die sich Figuren wie Mary und David hält um hier Traffic zu generieren.

          Wie blöd muss man sein, und nimm es nicht persönlich, wenn mann wie du jetzt, das Problem auf meiner Seite verortet. Lies mal eure Thesen vor ein paar Jahren hier in der Kommentarspalte. Da bekommst du einen Lachkraft, was bei dir die angeblich objektive Seite sein soll. Die Masse gibt sich natürlich in Deutschland immer Recht, das gegenseitig Bestätigen wenn es ums Auto geht, ist quasi in der DNA des Deutschen angelegt. Nur wird das in der Realität nicht bestätigt.

          „Ich bin wahrscheinlich einer der ganz wenigen hier im Forum, die im Großen und Ganzen deine Meinung teilen.“
          Gott ich könnte kotzen, wenn ich mit jemandem nichts zu tun haben möchte, dann mit einem Schleimer wie dir.

    • M. meint

      12.03.2025 um 17:45

      Es gab ja auch mal Lippenbekenntnisse von einem BEV-Bauer aus den USA, aber auch dort ist der Chef jetzt abgerückt.
      Der findet Öl und Gas jetzt gar nicht mehr so blöd, und den Klimawandel gibt es auch nicht.
      Hast du noch nicht gemerkt, oder?
      Du bist mir ein Held, echt…

  6. David meint

    12.03.2025 um 11:06

    Auf die realen Tests des CLA bin ich wirklich sehr gespannt. Die nominalen Werte mit 12,0 kWh auf 100 km liegen deutlich unter den frei erfundenen Werten von Teslas Model 3 und trotzdem wird es ein vollwertiges Premium Auto. Damit will ich nicht sagen, dass der Kunde zwischen den beiden Autos schwankt. Das sicher nicht. Sondern damit möchte ich sagen, wenn sich das in höhere Geschwindigkeiten umsetzen lässt, was mit dem 2-Gang Getriebe zu erwarten ist, hat man das erste Auto, das Diesel-Dieter so fahren kann wie seinen Diesel und wird es schwer haben, ein Reichweitenproblem zu konstruieren.

    • Elvenpath meint

      12.03.2025 um 13:24

      Ein Wechselgetriebe macht nur wieder mehr Kosten, erhöht die Wartung und Fehleranfälligkeit. Und bringen tut das Ding nichts, außer man möchte wie ein Geisteskranker mit 300 km/h durch die Gegend bratzen.

      • M. meint

        12.03.2025 um 17:46

        Technisch ist diese Aussage nicht haltbar.
        Ich würde das vertiefen, aber echtes Interesse daran besteht ja ohnehin nicht.

    • Thomas meint

      12.03.2025 um 14:21

      Interessant sind doch nur real ermittelte Werte und da ist momentan der EQS mit knapp über 20 kWh/100 km meines Wissens das effizienteste Fahrzeug.

      Ich hoffe, dass Mercedes diesen Weg weiter verfolgt, so bisschen in Anlehnung an den EQXX, so ein Fahrzeug würde ich kaufen.

    • Powerwall Thorsten meint

      12.03.2025 um 23:15

      Deine „frei erfundenen Werte von Tesla“ bewahrheiten sich dummerweise in jedem ordentlich durchgeführten Langstreckentest, der nicht vom ADAC designed wurde.
      Frei erfunden hingegen ist dein geliebter FUD

      • Kaiser meint

        13.03.2025 um 13:28

        Trauerfall, komplett frei erfunden bist du als “ Person“. Hoffen wir die nächste KI macht es besser.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de