Subaru hat sein zweites Elektroauto vorgestellt. Neben dem mittelgroßen SUV Solterra wird zukünftig der Trailseeker als Vollstromer angeboten. Es handelt sich um einen über dem Solterra positionierten Kombi-SUV-Mix mit serienmäßigem Allradantrieb.
Die 74,7-kWh-Batterie im Boden des Trailseeker versorgt zwei Elektromotoren mit Energie. Die E-Maschine vorn und die hinten leisten zusammen laut Subaru „ungefähr“ 375 PS (276 kW). Das reicht für eine geschätzte 0-100-Zeit von 4,4 Sekunden und eine Reichweite von knapp 420 Kilometern. Letzteres gilt nach der eher realistischen US-Norm EPA. Schnellladen soll mit bis zu 150 kW möglich sein.
Der Trailseeker hat wie der Solterra eine Bodenfreiheit von 21 Zentimetern und erlaubt eine Anhängelast von gut 1,6 Tonnen. Das neue Elektroauto ist sechs Zentimeter länger und fast einen Zentimeter höher als der schon gestartete Subaru-Stromer und bietet mehr Stauraum.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Außen zeigt der neue Trailseeker Ähnlichkeiten mit dem Design des Solterra. Die beiden Fahrzeuge haben eine für die japanische Marke neue Frontpartie mit einem beleuchteten Sechs-Sterne-Logo, neue Scheinwerfer und eine neue Stoßfängerform. Hinten findet sich ein neues dreidimensionales Logo, 18- und 20-Zoll-Räder sind erhältlich. Schwarze Kunststoffverkleidungen rundherum sollen Robustheit ausstrahlen.
Im Innenraum bietet der Trailseeker einen großen, horizontal montierten 14-Zoll-Infotainment-Touchscreen. Kabelloses Apple CarPlay und Android Auto sind serienmäßig, ebenso wie Subarus EyeSight-Fahrerassistenzfunktionen. Unterhalb des Bildschirms befinden sich zwei kabellose Ladestationen für Mobiltelefone. Den Fondpassagieren stehen USB-C-Ladeanschlüsse zur Verfügung.
Preise für den Trailseeker nennt der Hersteller noch nicht. Konkretere Zahlen für Leistung und Reichweite will Subaru näher am US-Marktstart des neuen Elektroautos Anfang 2026 verkünden. Ob und wann das Modell auch Kunden in Europa angeboten wird, bleibt abzuwarten.
Ricky meint
Schade, dass man nicht noch mehr Innovatives bringt, z. B. 120V, bzw. 230V Steckdosen im Innenraum/ Kofferraum. Oder V2H, bidirektionales Laden.
F. K. Fast meint
Fesch! Gibt es den auch 10cm flacher und mit 1/3 der Leistung und ohne 1,6t Zugmasse?
Monica meint
Sitzen bei dir immer 5 Personen im Auto, wenn Du fährst?
Was ein schwachsinn Posting von dir..
David meint
Hier muss man zugeben, dass das Fahrzeug gar nicht so schlecht aussieht und vielleicht auch gar nicht so schlecht zu dem Bedarfen in Deutschland passt. Natürlich muss man sich noch mal verbrauchen Preis anschauen, wenn das Fahrzeug auf dem Markt ist. Aber was man bisher sagen kann, ist das vermutlich das beste Angebot aus Japan, was man bisher elektrisch gesehen hat.
Elknipso meint
Welcher Hersteller investiert denn noch in das Nischensegment Kombi, dass sich ausser in Europa und selbst hier stark schrumpfend keiner mehr ans Bein binden will. In Asien und den USA unverkäuflich. In Europa aussterbend.
Gntrlrng meint
Der Outback (Verbrenner Vorgänger) ist in den Top 25 der Zulassungen in den USA. So viel zu Nische und in den USA unverkäuflich…
Florida meint
Richtig. Den Outback, den ich aus Deutschland gar nicht kannte, sieht man hier an jeder Ecke.
Das ist eher ein Crossover als ein echter SUV. Aber auch zu hoch für einen normalen Kombi.
Mike meint
Denkst du ernsthaft, der Wagen wurde für Europa entwickelt?
elektromat meint
Wieso wird mehrmals erwähnt das es spezielle ;Logos sind, beleuchtete Sterne vorne, 3D Logo hinten…???? Wer bitte ausser die Audi Fanboys kaft sich denn ein Auto wegen des Logos???
Die Technischen Daten müssen stimmen und evtl der persönliche Geschmack, aber ansonsten hab ich die Markenaffinität noch nie verstanden („Ich kaufs erst wenns die Marke XY hat“).
Marken bei Kleidung oder Auto sind doch absolut egal… Hauptsache der Trekker ist von Fendt.
E.Korsar meint
Das Sternbild der Plejaden ist der Namensgeber für den japanischen Autohersteller Subaru. Die Fanboys stehen drauf. Muss man nicht verstehen.
elektromat meint
naja . .wenn man sonst nichts zu bieten hat….