• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla: Finanzierungsaktion bis Ende Juni für Model Y und Model 3

01.05.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 95 Kommentare

Tesla-Model-3-Model-Y

Bild: Tesla

Nach der Umstellung der Produktionslinien in allen Fabriken auf das neue Model Y, auch in der „Gigafactory“ Berlin-Brandenburg, will Tesla in Deutschland mit neuen Angeboten locken. Der US-Hersteller gibt günstige Finanzierungsoptionen für sein umfassend überarbeitetes Mittelklasse-SUV und auch die mittelgroße Limousine Model 3 bekannt.

Das Model Y mit Hinterradantrieb ist nun bei einer Laufzeit von 48 Monaten und 10.000 Kilometern pro Jahr mit einer Leasingrate von 499 Euro pro Monat ohne Anzahlung verfügbar. Die Auslieferung muss bis Ende Juni erfolgen. Zusätzlich bietet Tesla einen Sollzinssatz von 1,99 Prozent für die Finanzierung aller Varianten des neuen Model Y an.

Optisch zeichnet sich das jüngste Model Y insbesondere durch eine neu gestaltete Karosserie aus, die laut Tesla „außergewöhnliche aerodynamische Effizienz, Hochgeschwindigkeitsstabilität, maximalen Aufprallschutz und hohe Verarbeitungsqualität“ in sich vereint. Im Unterschied zum aktuellen Model 3 sind die vorderen und hinteren Leuchtleisten vom Cybertruck- und Cybercab-Design inspiriert. Die Rücklichtleiste erstreckt sich über das gesamte Heck. Überarbeitet wurden unter anderem auch das Fahrwerk und der Innenraum.

Das neue Model Y gibt es in drei Ausführungen mit Heck- und Allradantrieb, deren Grundpreis von 44.990 bis 52.990 Euro reicht. Von 0 auf 100 km/h geht es in 4,8 bis 5,9 Sekunden, maximal sind stets 201 km/h möglich. Die Reichweite beträgt von 500 bis 622 Kilometern nach WLTP-Norm.

Das in vier Versionen zum Preis von 39.990 bis 58.490 Euro vertriebene Model 3 wurde zuletzt 2023 von Tesla umfangreicher aktualisiert. Den Sprint auf Tempo 100 absolvierte die Baureihe in 3,1 bis 6,1 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 201 bis 262 km/h. Pro Ladung sind 513 bis 702 Kilometer möglich.

Das Model 3 ist nun im Leasing bei einer Laufzeit von 48 Monaten für 429 Euro pro Monat mit Hinterradantrieb ohne Anzahlung erhältlich. Zudem profitieren Kunden von einem Sollzinssatz von 0,99 Prozent für alle Varianten bei Finanzierung. Die Bedingungen entsprechen denen des Model Y: 10.000 Kilometer pro Jahr und Gültigkeit nur bei Auslieferung bis Ende Juni 2025.

Newsletter

Via: Tesla
Tags: Aktion, Leasing, Tesla Model 3, Tesla Model YUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Erster Ladepark an Landesstraße in Baden-Württemberg eröffnet

Analyse: Elektromobilität hat auf dem Land großes Potenzial

Auch interessant

Feuerwehrverband kritisiert versenkbare Türgriffe

Tesla-Model-S

Trotz schwierigem EU-Markt: Tesla kurbelt Produktion in Deutschland an

Tesla–Model-Y

VW führt im August 2025 Europas Elektroauto-Verkäufe an, Tesla folgt auf Platz zwei

VW-ID7

Hacker will Teslas Pläne für Billig-Model Y aufgedeckt haben

Tesla-Model-Y-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. hu.ms meint

    05.05.2025 um 06:39

    Erste april-zahlen für tesla-zulassungen von skandinavischen ländern und der NL sind bekannt.
    Im vorjahresvergleich halbierung und noch mehr !
    Nur in N gab es eine geringe steigerung.
    Das facelift MY nutzt offensichtlich garnichts !

    Antworten
  2. Mary Schmitt meint

    04.05.2025 um 11:26

    Der Thorsten hat Norwegen als Tesla-Land wiederentdeckt. Nachdem in China der vernichtende Absturz da ist. Norwegen, früher das Tesla-Musterländle. Da hieß es immer: Wenn ein Land ohne Einfluss einheimischer Automobilindustrie die Elektromobilität fördert, kaufen die Kunden Tesla. Nein, sie kaufen, was sie wollen. Das sind 2025 zu fast 30% Produkte aus dem VW Konzern. Marktführer. Auch VW als Einzelmarke ist Marktführer. Das ist die Realität. Teslas BEV Marktanteil, der ja früher immer gerne 60% und mehr betrug und entsprechend gefeiert wurde, ist ein Schatten um 12%. Nirgends auf der Welt hat man in den letzten Jahren mehr Marktanteile verloren. Selbst im Bestand an BEV ist VW deutlich vorne. Und im April sind 57 nagelneue Model Y mehr zugelassen worden, als superteure ID.Buzz. Das sagt wohl alles…

    Antworten
  3. Monica meint

    02.05.2025 um 22:18

    Hab mir mal das genauer angeschaut… tja. Wirklich günstig ist das ja immer noch nicht. Was bringt mir eine 1,9% Finanzierung, wenn in der Kiste nix drin ist.?

    Antworten
    • M. meint

      03.05.2025 um 14:03

      Kannst du von dem gesparten Geld ja nachrüsten, zumindest teilweise.
      Aber klar – man kann auch gleich woanders ein komplettes Auto kaufen.

      Antworten
  4. Powerwall Thorsten meint

    02.05.2025 um 21:47

    Was wird wohl im Juni passieren, wenn die Welt die Macht eines wirklichen OTA Updates so langsam zu begreifen beginnt?
    Time will tell – aber glaubt mir „das wird gut“

    Screenshot machen nicht vergessen
    ;-)

    Antworten
    • M. meint

      03.05.2025 um 14:07

      Da fällt mir ein Witz ein:

      „Nur keine Panik“, beruhigt der Arzt den Patienten. „Wir haben diese Operation schon 30-mal gemacht. Irgendwann muss sie ja mal klappen.“

      Nur die Hoffnung nicht verlieren!

      Antworten
    • hu.ms meint

      03.05.2025 um 15:12

      Naja, wieder eine kleine verbesserung wird vielleicht kommen i.s. „FSD“ das natürlich weiterhin überwacht werden muss.
      Man beachte: das „F“ steht eigentlich für „full“ !
      Ein paar nerds und tesla-fans werden es wie immer super toll finden.
      Dir masse interessiert aber nur, das wirklich „full“ = das auto muss nicht mehr überwacht werden !
      Und das dauert bei tesla noch einige zeit, währen der immer mehr waymo-taxis ohne fahrer in Californien leute sicher befördern.

      Antworten
  5. IDFan meint

    02.05.2025 um 18:04

    Die Deutsche Bank sieht Teslas April Auslieferungen in China bei 30.000. 74.127 waren es im März. April ist damit der zweitniedrigste Monat in den letzten beiden Jahren. Zum Vergleich schätzt Deutsche Bank im April BYD auf 370.000. Also das zwölffache von Tesla. Da hat sich Tesla auch schon verzwergt.

    Antworten
    • hu.ms meint

      02.05.2025 um 19:51

      Vielleicht haben sie ja in Shanghai erst im april auf die face-lift-version umgestellt. :-))

      Antworten
  6. Future meint

    02.05.2025 um 14:05

    Bei dem Zinssatz von 0,99 Prozent lohnt sich kein Barkauf mehr. Da spart man ja zusätzliches Geld, indem man es mit höheren Zunssatz auf der Bank lässt. Das sollten alle Hersteller so wie Tesla machen.

    Antworten
    • hu.ms meint

      02.05.2025 um 17:31

      Das ist ein absatzförderungsinstrument – wie auch günstige leasingraten – und das macht nur wer es nötig hat.

      Antworten
      • IDFan meint

        02.05.2025 um 18:13

        nextmove hatte bereits vor einigen Wochen eine Preisreduktion bei Tesla vorhergesagt. Denn, was machen sie, wenn es weiterhin nicht läuft nachdem die Finanzierung subventioniert wurde?

        Antworten
        • Future meint

          02.05.2025 um 20:47

          Die Elektroautos müssen auf jeden Fall noch viel billiger werden. Nicht nur Tesla, auch VW und alle anderen. Die im letzten Jahr überall angekündigte Preisschlacht ist bisher ja noch nicht da. Stattdessen kaufen die Leute halt Verbrenner. Wenn es aber schön billig wird, dann kaufen die Leute. Das ist so wie mit dem Discounterprospekt zum Wochnende.

        • hu.ms meint

          02.05.2025 um 21:44

          Dann sollten hersteller mit grössen absatzrückgängen – aber angeblich guter marge = tesla – eigentlich als erste agieren und die preise um mind. 15% senken.

        • Future meint

          03.05.2025 um 12:37

          Vermutlich muss einer anfangen mit der Rabattschlacht. Aber das wird wohl nix mehr. Vielleicht haben sich da auch alle abgesprochen, so wie das die Mineralölwirtschaft auch immer beim Sprit macht.

    • Airbrush meint

      02.05.2025 um 21:22

      Dann renn schnell los, die 0,99 Aktion ist im Juni schon wieder vorbei.

      Antworten
      • Future meint

        03.05.2025 um 19:22

        Ich würde gern den Firefly nehmen – aber dafür müsste ich nach Norwegen oder Holland umziehen. Also bleibe ich noch ein paar Jährchen beim i3.

        Antworten
        • Airbrush meint

          04.05.2025 um 16:58

          Kannst doch selber importieren, aus den Niederlanden kein Problem.
          Alles andere sind Ausreden

        • Future meint

          04.05.2025 um 22:05

          Ein Neuwagen ohne Händler in der Nähe ist schon umständlich. Chinesische Fahrräder will ja auch keine Werkstatt reparieren. Nio muss also erstmal wachsen – Tesla hat dafür ja auch ein paar Jahre gebraucht.

  7. Envision meint

    02.05.2025 um 08:55

    Bis wann wurden den die alten Modell Y noch produziert, vorgestern im Süddeutschland/BW auf BAB einen LKW mit Hänger voller fabrikneu aussehender Model Y, aber eben altes Modell gesehen, frage mich ob das Fahrzeuge von der angeblich großen Halde sind oder die noch bis in April weiterproduziert wurden.

    Antworten
    • David meint

      02.05.2025 um 10:30

      Wer sich fragt, wie’s bei Tesla läuft, braucht nur einen Blick auf die Homepage zu werfen – „Sofort verfügbare Fahrzeuge“ – und voilà, jede Menge Auswahl. Zumindest so lange man nicht genau hinschaut. Denn anstatt alle Modelle zu zeigen, stellt Tesla einfach von jeder Charge ein „Modellauto“ rein – ein hübscher Trick, um die Lager voll aussehen zu lassen.

      Seit März werden die neuen Modelle ausgeliefert. Wobei das Basismodell, das am meisten nachgefragte, erst jetzt im Mai kommt. Warum? Weil es die teureren Varianten kannibalisiert. Im Mai gibt’s also bessere Zahlen – aber nicht, weil der Markt explodiert, sondern weil Tesla die eigene Blase weiter bedient. Jenseits dieser Blase haben die Fahrzeuge kaum Chancen auf breiten Markt.

      Es ist gut möglich, dass Tesla bald die 75 kWh-Auslieferungen pausiert, um den Juni noch zu nutzen. Ein cleverer Trick, aber nur für einen Monat. Langfristig? Nach den Sommerferien könnte es ernst werden, mit Kurzarbeit und echten Problemen.

      Wer sich fragt, warum hier so oft von „Tricks“ die Rede ist: Es ist Tesla – und dort ist der Trick das wahre Markenzeichen. Genauso wie das Kundenbild: treu, leidensfähig und immer bereit, wegzuschauen.

      Antworten
      • Jörg2 meint

        02.05.2025 um 21:16

        „ein hübscher Trick, um die Lager voll aussehen zu lassen“

        Was denn nun? Hat Tesla hohe Lagerbestände und das wäre dann gut oder ungut?
        Oder täuscht Tesla nur hohe Lagerbestände vor und was wäre das dann? Gut? Ungut?

        Darf man ein wenig Logik in Deinen Beiträgen verlangen oder bleibt es bei Deinem Trumpniveau?

        Wie ist das eigentlich bei den Alt-OEM-Konfiguratoren? Sind das dann konkrete Autos (VIN) oder dorch nur eine Art Platzhalter?

        Antworten
        • Monica meint

          02.05.2025 um 22:24

          so du mm wie du kann einer allein doch gar nicht sein.

    • hu.ms meint

      02.05.2025 um 17:43

      Bekanntlich wurde die produktion schon im Feb. umgestellt. Können also nur von der „halde“ sein.
      Waren vermutlich ins ausland unterwegs. In D will die kaum einer.

      Antworten
  8. Thomas Claus meint

    02.05.2025 um 08:46

    Mich würde ja interessieren, wie viele Menschen keinen Tesla mehr kaufen weil Musk Trump unterstützt und wie viele Menschen sich keinen Tesla mehr kaufen, weil sie Angst haben dass dieser abgefackelt wird?

    Antworten
    • Future meint

      02.05.2025 um 16:11

      Wer in Deutschland Angst vot Beschädigungen am Auto hat, darf in keiner Stadt öffentlich parken. Das ist auch unabhängig vom Hersteller. Ich hatte alles von Kratzern über die gesamte Wagenlönge, Beulen von Fußtritten, Dellen auf dem Dach vom Rüberrennen usw.
      Elektroautos werden aktuell auch deshalb negativ gesehen und gern beschädigt, weil diese eben für Ökokapitalismus stehen.

      Antworten
      • hu.ms meint

        02.05.2025 um 17:46

        Mein ID.3 stand letzten monat 4 nächte mitten in Mannheim. Keinerlei beschädigung. Scheint sich auf teslas zu beschänken.

        Antworten
        • Future meint

          02.05.2025 um 20:51

          Bei mir waren es Audi, Volvo, Skoda und Lancia. Alle haben was abbekommen. Das ist ganz normal. 4 Nächte Mannheim sind natürlich zu kurz. Probiere mal ein paar Wochen Connewitz, Prenzl Berg oder St. Pauli aus – da stehen die Chancen besser. Ich habe mit irgendwann eine Garage gemietet aus diesem Grund.

        • Thorsten 0711 meint

          03.05.2025 um 08:25

          Future

          Sind nicht alles Antifa-Hochburgen? Entschuldigung, ich meinte natürlich Aktivisten.

        • Future meint

          03.05.2025 um 12:41

          Bei mir war es nicht die Antifa. Ich habe jahrelang in der Nähe eines angesagten Clubs gewohnt. Da hatten die verwöhnten Kids aus den besseren Stadtteilen immer viel Spaß nachts und die haben sich auch auf den Straßen davor ausgetobt.

      • IDFan meint

        02.05.2025 um 17:47

        Hier kann man die typischen Narrative des Tesla-Blase studieren.

        Alle Elektroautos werden in der Stadt beschädigt – Nein, nur Tesla
        Alle Elektroautos haben Phantombremsungen – Nein, nur Tesla
        Alle Elektroautos haben keine Nachfrage – Nein, nur Tesla

        Bei den Anderen werden Sachen verdreht dargestellt, mit dem Ziel, es ähnlich erscheinen zu lassen. Ist es aber nicht. Die Blase mag sich glauben, der Kunde nicht. Daher geht Tesla gerade extrem schweren Monaten entgegen. Völlig zurecht.

        Antworten
        • Future meint

          02.05.2025 um 20:56

          Also meine Autos wurden schon beschädigt, als es noch gar keine Teslas gab. Ihr habt keine Ahnung davon, was da so los ist in den Städten. Auch die meisten Autos, die angezündet werden in Deutschland, sind keine Teslas. In meiner Stadt trifft das gern Autos von Immobilienmaklern und der Polizei, aber auch ganz einfache alte Kleinwagen werden abgefackelt. In meiner Stadt waren das etwa 190 Autos in den letzten 5 Jahren. Die Regionalnachrichten sind voll mit Meldungen davon.

        • Airbrush meint

          02.05.2025 um 21:27

          Mein Mitleid hält sich in Grenzen ..

        • Future meint

          03.05.2025 um 12:38

          Eben, dafür gibt es ja Versicherungen und die Werkstätten, wo auch immer die Taxifahrer immer alle hinfahren.

        • Airbrush meint

          04.05.2025 um 17:02

          Also in HH immer den Taxen hinterher, dann landet man automatisch bei Ahmed :-)

        • Future meint

          04.05.2025 um 22:10

          Keine Ahnung, wer es in Hamburg macht. Aber da gibt’s bestmmt auch so Spezialisten.

  9. NeutralMatters meint

    01.05.2025 um 20:52

    Der EU-weite Nachfrageeinbruch bei Tesla geht weiter in einem wachsenden BEV-Markt.

    Die Rabatte müssen ausgeweitet werden, die Preise können nicht erhöht werden, die Marge sinkt, die Produktion (Grünheide) wird hier weiter zurückgefahren werden müssen (Auslastungsquote Ende 2024: 39% – gem. Troy Teslike).

    In Q1 verzeichnete Tesla einen Einbruch um 38%, bei einem um 28% wachsenden BEV-EU-Markt (gem. JATO). D.h. man verliert nicht nur zum Q1/24, sondern deutlich im Vergleich zum Zuwachs.

    Linear interpoliert, liegt also die Auslastung in Grünheide bei ca. 24%, trotz MY Facelifts. Man kann davon ausgehen, dass Tesla ein zunehmender Nischenhersteller in der EU wird.

    Antworten
  10. hu.ms meint

    01.05.2025 um 16:39

    Wenn man bei eu-evs auf die dayly updatet schaut und die Q1 mit bisherigen Q2 vergleicht, ist der tesla-marktanteil von 10,5% auf 4,9% gesunken.
    Es schwimmen noch ein paar schiffe aus china mit M3 rum, aber die bringens nicht mehr.
    Der absturz geht immer weiter….

    Antworten
  11. Aztasu meint

    01.05.2025 um 14:45

    Dachte die Autos verkaufen sich von ganz alleine und da sind so viele Vorbestellungen lol.

    Antworten
    • Ben meint

      01.05.2025 um 16:27

      Hatte sich VW auch gedacht aber nach Wegfall der Förderung hat VW bis 30.06.2025 alle 3 Monate die Rabatte von 3600€ verlängert und hat seit April 2035 für 3 Monate die Rabatte verdoppelt und in den letzten 2 Jahren immer wieder Sonderleasingaktionen angeboten, hat trotzdem nix genutzt da wir in Mosel statt 380k technisch mögliche Fahrzeuge nur 235k bauen dürfen und trotz derzeitigen Sonderschichten wird weiterhin beraten ob das Fahrzeugkontingent im zweiten Halbjahr noch reduziert wird.

      Antworten
      • hu.ms meint

        01.05.2025 um 16:46

        Was interessieren andere hersteller in einem tesla-thema ?

        Antworten
        • eCar meint

          01.05.2025 um 22:54

          Ach? In anderen Themen wird auch immer Tesla mit erwähnt. Und nu?

        • Fred Feuerstein meint

          02.05.2025 um 16:49

          Ja, besonders Humus fällt damit regelmäßig auf. Letztens hat er noch Marktanteile von Tesla im Artikel zum id.3 Facelift gebracht. Was das miteinander zu tun hat, weiß er wohl nur selbst…

        • Powerwall Thorsten meint

          02.05.2025 um 22:34

          Der ist eben zunehmend traurig, weil mit Teslas angeblichen Niedergang sein Portfolio real niedergeht.
          Don’t bet against Elon

        • hu.ms meint

          03.05.2025 um 18:00

          Fredi, ich habe dort die marktanteile in europa der VWgroup mit denen von tesla und anderen wie stallantis und BMW verglichen.
          Ist einfach und zeugt von persönlichkeit, wenn man in einem beitrag einfach mal was weglässt. Irgendwie tramper-mässig.

        • hu.ms meint

          03.05.2025 um 18:07

          Thorsten, bin doch schon lange ausgestoppt worden.
          Verluste begrenzen (stopp-loss9, gewinne laufen lassen.
          Und mit meinem protfolio (rheinmetall, siemens energie, etf dividendenstarke msci) bin ich mehr als zufrieden.
          Die tesla-hebel-puts sind kein portfolio-bestandteil, da immer nur wenige tage/wochen im bestand. Sie gehören in mein „spielbank-asset“ wie z.b. auch krypto-daytrading durch KI = hohe spesen aber noch höhere gewinne.

        • Fred Feuerstein meint

          05.05.2025 um 18:07

          Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

        • Fred Feuerstein meint

          05.05.2025 um 19:06

          Also nochmal mit mehr Sachlichkeit: Du hast in populistischer Manier in einem Artikel der lediglich das Facelift des id.3 behandelt exakt die Marktanteile von zwei Marken verglichen: Tesla und Volkswagen. Und im ganzen Artikel ging es weder um Marktanteile und erst Recht nicht um Tesla.

      • Aztasu meint

        01.05.2025 um 21:29

        April 2035. Cool

        Antworten
        • Aztasu meint

          01.05.2025 um 21:33

          Davon abgesehen hat das:
          1. etwas mit den Emissionsgrenzwerten zu tun und nicht mit der Nachfrage.
          2. Mit der Ausnutzung der Marktschwäche der anderen. Volkswagen war immer Nr.1 oder Nr.2 in Europa. Der Volkswagen-Konzern war immer Nr.1 in Europa. Twsla versucht verzweifelt Kunden für seine abgehalfterten Autos zu finden. Volkswagen nicht

        • eCar meint

          01.05.2025 um 22:55

          Labber nicht immer solch einen Sch w a ch f u g, geh ins Bett. Sonst ist dein Papa morgen böse!

        • Aztasu meint

          02.05.2025 um 02:05

          Lol Fakten tun weh, die Daten sprechen aber genau das aus was ich schreibe. Volkswagen braucht in Europa nicht unbedingt mehr Nachfrage. Die Rabatte waren nur dazu da Emissionsgrenzwerte früh einzuhalten und man nutzt die aktuelle Schwäche der Konkurrenz aus un baut den Marktanteil aus. Beides sind strategische Entscheidungen. Tesla hingegen versucht verzweifelt Kunden dazu zu bewegen ihre völlig veralteten Karren zu kaufen. Klappt nur nicht.

        • hu.ms meint

          03.05.2025 um 17:57

          Sehe ich anders: Es würden sicher doppelt soviele teslas in europa gekauft = 10% BEV-marktanteil, wenn sich Elon nicht politisch so aufgeführt hätte.
          Aber wie heisst es so schön: ein jeder wie er es verdient…..

  12. Mary Schmitt meint

    01.05.2025 um 14:34

    Die Tagesschau weiß es schon. Der Aufsichtsrat von Tesla sucht einen Nachfolger für Musk. Wenn die China-Zahlen vom April bekannt werden, wird wahrscheinlich Zeitdruck auf diese Bemühungen kommen. Denn der gesellschaftlich geächtete Hersteller hat seine Absätze in China im April gedrittelt! Tesla am Boden!

    Antworten
    • hu.ms meint

      01.05.2025 um 16:23

      Dürfte für tesla die beste lösung sein, sich vom geächteten Elon zu trennen.
      Er hat ja nur 13% der aktien und kann im AR überstimmt werden.
      Dann kann man sich auch neu ausrichten und günstigere modelle ins auge fassen.
      Abgespreckte MY sind da viel zu kurz gedacht.
      Denn der zu überbrückende zeitraum bis zu den lenkradlosen robo-taxis ist noch länger.
      Und deren erfolg ist auch zweifelhaft, da sich ja schon waymo in den ballungszentren mit den grössten umsatzaussichten ausbreitet.

      Antworten
      • David meint

        01.05.2025 um 20:58

        Carlos Ghosn ist frei. Würde von der Seriosität passen und ist ein Sanierer.

        Antworten
        • Future meint

          02.05.2025 um 16:19

          Was ist mit Rupert Stadler?
          Der ehemalige Shootingstar von Audi kennt sich doch gut aus mit moderner Führung und hat auch schon den Knast von innen gesehen.

    • Future meint

      02.05.2025 um 16:16

      Da Mary für den Konzern arbeitet, verstehe ich endlich, warum sie gegen Tesla ist. Bei VW has sen sicherlich alle Tesla. Denn die haben ja angefangen mit den Elektrokarren und sind halt Schuld daran, dass das viele schöne Geld jetzt nicht mehr mit dem Verbrenner verdient werden kann.
      Aber Mary mag auch die Porsches nicht so gern, obwohl die aus dem Konzern kommen und sogar Dav id einen haben soll. Aber dafür hat eben andere Gründe.

      Antworten
  13. Powerwall Thorsten meint

    01.05.2025 um 13:59

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

    Antworten
  14. Mary Schmitt meint

    01.05.2025 um 13:34

    Was machen sie aber in China? Da ist doch schon Null Zins plus viele stadtnahe Tesla-Charger auf gratis geschaltet. Werfen sie da jetzt den Interessenten Geldbündel hinterher? Ich sehe, Tesla hat sich in China zum Vormonat gedrittelt. Von 78k auf 26 k. Suchworte: carnewschina week 17

    Antworten
    • Powerwall Thorsten meint

      01.05.2025 um 13:56

      Google mal Schiffe / Exportieren / Tesla
      Aber das weißt du ja eigentlich

      Übrigens als Futter für dein Autoquartettwissen:

      Volkswagen ID.Buzz Cargo: Elektromobilität neu definiert – schon ab 298 Euro monatlich im Leasing oder für 53.192 Euro zum Kauf.
      Gewerbekunden können den Volkswagen ID.Buzz Cargo jetzt bereits ab 298,00 Euro netto monatlich im Leasing fahren. Das Angebot umfasst eine Laufzeit von 60 Monaten und eine jährliche Fahrleistung von 10.000 Kilometern. Der ID.Buzz Cargo kombiniert innovatives Design mit leistungsstarker Elektrotechnik. Mit seinen 204 PS bietet er sowohl ein dynamisches Fahrgefühl als auch eine nachhaltige Lösung für den täglichen Einsatz und Transport im Unternehmen.

      Quelle heute hier
      ;-)

      Antworten
      • Mary Schmitt meint

        01.05.2025 um 14:30

        204 PS Cargo. Cargo nicht People. Das ist der Lieferwagen mit kurzem Radstand. 204 PS statt aktuell 286 PS. Das ist also ein Lieferwagen als Gebrauchtwagen. Netto und für 60 Monate. Das sind defacto 21.500€ Miete für einen Gebrauchtwagen. Naja, solche Tricks hast du halt nötig.

        Antworten
      • Mary Schmitt meint

        01.05.2025 um 14:39

        Muss nochmal nachfragen: Die Model Y und Model 3 für China kommen alle nicht aus China? Oder meinst du, die Schiffe blockierten die Werkstore, so dass die fertig produzierten Autos nicht raus kamen? Wird ja immer wilder mit den Ausreden…

        Antworten
      • Aztasu meint

        01.05.2025 um 14:50

        Lol, du verstehst die Zusammenhänge nicht mal. Die 26k sind die reinen Zulassungen in China. Bedient aus der chinesischen Fabrik. Es gibt einfach keine Nachfrage für die völlig veralteten Teslas. Es ist vorbei.

        Antworten
        • Aztasu meint

          01.05.2025 um 14:59

          Xiaomi hat 28k nur vom SU7 und nur in China verkauft.

        • Mary Schmitt meint

          01.05.2025 um 15:57

          „Das von Volkswagen unterstützte Unternehmen Xpeng erreichte 7.200 Zulassungen, ein Plus von 9,1 % gegenüber 6.600 in der Vorwoche. In den ersten vier Aprilwochen hat Xpeng in China 28.000 Fahrzeuge zugelassen.“
          Noch ein Zitat aus dieser chinesischen Quelle.

        • hu.ms meint

          01.05.2025 um 16:51

          Tesla geht vermutlich den geleichen weg wie die anderen ausländer auch.
          Eigentlich völlig unabhängig von der antriebsart.
          Die umstellung auf BEV ist für china nur eine gute gelegenheit, den heimischen markt selbst zu versorgen.
          ist doch ganz einfach: Wer gegen die vorstellungen der KP (die natürlich nirgends geschrieben stehen) einen tesla kauft, kann keine regierungsauträge, genehmigungen u.a. mehr erwarten. So läuft das in einem totalitären staat.
          Die USA sind ja auch auf den weg dorthin…

        • hu.ms meint

          01.05.2025 um 17:21

          Ernsthaft ?
          Xpeng verkauft im april mehr autos in china als tesla ?
          Wenn das so weiter geht, werden es keine 500K für 2025 in china.
          Insgesamt dann keine mio. weltweit.
          Der aufgehende stern hat sich in einen tunnel mit ganz kleinem licht ganz weit hinten verwandelt… :-))

        • Aztasu meint

          01.05.2025 um 21:40

          Tesla versucht über neue noch schlechter ausgestattete und noch mehr veraltete Varianten des Model Y und Model 3 („günstigere Modelle für Q3 2025“) Kunden zu generieren, hat aber ansonsten absolut nichts in der Hinterhand. Die Hoffnung besteht darin, dass man sich bis zum humanoiden Roboter über verblendete Fanboys retten kann, denen man die nochmals schlechteren Fahrzeug versucht anzudrehen. Denn; Auch ride-hailing wie bei Uber wird Tesla kaum nennenswerte Profite in den ersten Jahren bringen. Ob das gut geht? Aif die Fanboys ohne technisches Verständnis und Marktüberblick konnte man sich bisher ja zumindest verlassen.

  15. Powerwall Thorsten meint

    01.05.2025 um 11:55

    Haters gonna hate – ich liebe euren Zynismus, er ist so erfrischend kreativ.
    Aber irgendwie muss man ja von den desaströsen Zahlen der Deutschen OEMs ablenken.

    Antworten
    • ID.alist meint

      01.05.2025 um 13:09

      Volkswagen Gruppe: Gewinneinbruch -40%
      Tesla: Gewinneinbruch: -70%

      “ … desaströsen Zahlen der Deutschen OEMs …“

      Antworten
      • Powerwall Thorsten meint

        01.05.2025 um 13:27

        Tesla Investitionen gehen in neue Batteriefabriken, eigene Zellproduktion, eine eigene Lithium Raffinerie eine, Semi Factory, ins Full Self Driving und in die Produktion eines Robo Taxis.
        In welche dieser zukünftigen Geschäftsmodelle investiert VW – vielleicht verstehst du ja wenigstens dann den Unterschied in den Gewinnen, der sich in den nächsten zwei Jahren aus diesen Investitionen ergeben wird.
        Time will tell

        PS warum genau muß VW den Topseller ID BUZz – auf den Uber ja ganz heiß ist – eigentlich für 299€ im Leasing verramschen?

        Antworten
        • Mary Schmitt meint

          01.05.2025 um 13:41

          Hahaha, Batteriefabriken. Bei Tesla. Hahaha, autonomes Fahren. Bei Tesla. Hast du hier nicht gelesen, was Tesla pro Jahr investiert? Den Artikel hast du wohl „überlesen“. So gut wie nichts. Keine 2 Milliarden! Und einen Buzz für 299€ 0/36/10 gibts nur in deinen feuchten Träumen.

        • Powerwall Thorsten meint

          01.05.2025 um 13:57

          Siehe oben – du Held der Fakten

        • hu.ms meint

          01.05.2025 um 17:14

          „In welche dieser zukünftigen Geschäftsmodelle investiert VW?“
          Eigene zellfertigung in Salzgitter und Saigunt, E.
          Die notwendigen rohstoffe für akkus hat man sich schon vor 2 jahren vertraglich gesichert.
          Neue auf die ansprüche der interessenten optimal ausgerichtet modelle für china und USA.
          Weiterentwicklung Level 3 in D und mit Uber in USA.

        • hu.ms meint

          01.05.2025 um 17:16

          Zurück zu tesla:
          Meine eindrücke einer 80-minütigen testfahrt mit einem M3 SR, BJ 2021:
          Der Verbrauch war wirklich gut. ABER:
          – disfunktionaler Regensensor
          – Schlidererkennung lückenhaft bes. an Schilderbrücken
          – Blinkerbedienung völlig unüblich
          – Tempomat kann immer nur eine Funktion, weitere müssen am Display zusätzlich eingestellt werden
          – Einparkprobleme bei einfarbiger Fläche z.b. weisse Mauer
          – Lüfterdüseneinstellung sehr umständlich
          – Rekuperation nicht einstellbar, bes. auf der Autobahn schlecht
          – Fahrerermüdigkeitskennung wird nur am Mitteldisplay angezeigt – bei anderen kommt Lenkradvibrieren bzw. Warnton
          – und als letztes die völlig unnötigen Vollbremsungen.

        • eCar meint

          01.05.2025 um 23:00

          Samma humms, das hast du doch schon letztens alles aufgezählt. Lass den Sch w a ch f u g, wir wissen das Dein Billig-ID.3 all die von Dir aufgezählten Probleme hat.

        • hu.ms meint

          02.05.2025 um 06:42

          Schwache antwort. Vor allem keine widerlegung meiner punkte.

        • Fred Feuerstein meint

          02.05.2025 um 16:51

          eCar, ich gebe dir vollkommen Recht, aber es lohnt nicht mit Humus zu diskutieren. Er ist so festgefahren in seiner Meinung und kann nicht zugeben wenn er mal danebenliegt. Sonst hat er aber immer das letzte Wort…

        • hu.ms meint

          02.05.2025 um 17:38

          Na dann schreib doch mal ganz konkret Fredi, bei welchen der von mir aufgelisteten punkte ich daneben liege.

        • Fred Feuerstein meint

          02.05.2025 um 19:08

          Warum sollte ich das erneut tun? Das habe ich schon einmal auf deine Aufzählung hin gemacht, aber du scheinst unter Demenz zu leiden. Aber das Niveau ist mir zu blöd, dass du immer wieder Punkte auflistest, die schon relativ lange ausgeräumt sind.

        • Fred Feuerstein meint

          02.05.2025 um 19:44

          Antwort hängt, aber vorab: Nein, eine Wiederholung führt bei dir nicht zu einer fruchtbaren DIskussion. Beim nächsten Teslaartikel wiederholst du die selben „Erfahrungen“…

        • hu.ms meint

          02.05.2025 um 21:49

          Solange du und andere tesla-fans sich darüber aufregen und faktenfreie bla-bla-antworten schreiben ist doch meine absicht erreicht. :-))

        • Fred Feuerstein meint

          03.05.2025 um 00:51

          Meine Antwort war kein „Bla bla“, sondern hatte jeden der von dir aufgeführten Punkte behandelt. Aber danke, damit zeigst du doch ganz klar: An einer echten Diskussion oder ehrlichen Austausch bist du nicht interessiert.

        • Kokopelli meint

          03.05.2025 um 08:17

          Keine Sorge, mir ist auch aufgefallen, dass er Sachargumenten nicht zugänglich ist. Er hat seine Meinung und die ist die einzig wahre. Ich frage mich warum ihr überhaupt noch mit Da.vid oder hums diskutiert. Ein Grund warum ich hier nur noch mitlese.

        • hu.ms meint

          03.05.2025 um 10:52

          Alter, träumst du schon von nicht geschriebenen beiträgen ?
          Oder wo kann man deine antwort auf meine obigen punkte lesen ?

        • Fred Feuerstein meint

          03.05.2025 um 13:52

          In einem vergangenen Artikel, kannst du dir selbst raussuchen. Ich habe mir schon gedacht dass du vergesslich bist, aber so sehr?

        • hu.ms meint

          03.05.2025 um 15:18

          Na dann freuen sich sicher ein paar hundert, die hier mitlesen, dass sie suchen müssen. Was sie ganz bestimmt nicht machen sondern nur den kopf über dich schütteln.
          Dabei muss man nur strg + c sowie strg +v beherrschen.

        • Fred Feuerstein meint

          03.05.2025 um 20:35

          Das ist mir völlig egal. Ganz im Gegensatz zu deiner immer wiederkehrenden Wiederholung der gleichen Punkte, egal ob diese schon mehrfach wiederlegt worden sind. Auf dem niedrigen Niveau braucht man nicht diskutieren, da du ohnehin nicht offen für valide Argumente bist. Bist ja schlimmer als Da.vid.

        • hu.ms meint

          04.05.2025 um 09:22

          Deine fehlende antwort auf meine gelisteten punkte – rost an den radläufen nach 5 wintern fehlt noch – beweist, dass du meine obigen tesla-negativpunkte nicht widerlegen kannst. Die leser hier haben das sicher schon erkannt.
          Gerne lasse ich dir jetzt das “ letzte wort“, denn es wird wieder keine widerlegung meiner punkte enthalten.

        • Fred Feuerstein meint

          04.05.2025 um 19:17

          Ja, die Foren sind voll von durchrostenden Fahrzeugen von Tesla…Na klar…Auch das entspringt deiner Fantasie.
          Und dass du schreibst: „Tempomat kann immer nur eine Funktion, weitere müssen umständlich am Display eingestellt werden“ zeigt, dass du keinen Tesla gefahren bist. Da muss gar nichts am Display eingestellt werden. Einmal ziehen – > Tempomat, zweimal ziehen: Tempomat und Spurhalteassistent. Keine Einstellung am Display nötig. Aber wie gesagt, du bist nicht an einer ernsthaften Diskussion interessiert und wiederholst einfach nur immer wieder die gleichen wiederlegten Punkte. Viel Freude, mein farbenblinder Freund mit der orangenen CEE16 Dose und dem fünfphasigen Anschluss… 🤣

  16. hu.ms meint

    01.05.2025 um 11:15

    Ob damit die ganz miesen april-verkaufe aufgeholt werden können um im Q2 wenigstens die Q1 zahlen zu erreichen ?

    Antworten
  17. Anonymous meint

    01.05.2025 um 10:50

    Verstehe ich nicht, die müssen doch mehrere Monate Bestellrückstau haben nachdem im ersten Quartal kaum was verkauft wurde weil alle auf das Model Y gewartet haben? Bis die endlich alle abgearbeitet sind braucht man doch keine Rabatte, Aktionen oder Kaufanreize?

    Was ist da nur los? Die ersten offiziell bekannten Zahlen für den April aus Europa zeigen auch keine nennenswerte Steigerung. Die müssen immer noch im Rampup sein, der dauert bei Tesla wohl mehrere Monate, schließlich hat sich ein Blechteil geändert hat, so ein nicht OTA Teil anzupassen ist halt schon eine Herausforderung für eine Tech company.

    Antworten
    • Aztasu meint

      01.05.2025 um 21:45

      Wahrscheinlich wird immer noch mit Produktionshochlauf des Model Y argumentiert lol. Der einzige richtige Fakt ist, dass Tesla nicht genug Nachfrage hat. Warum haben CEO und der andere der da im Earnings Call was anderes behauptet hat dies den Aktionären vorenthalten? Wussten sie es nicht besser?

      Antworten
      • Aztasu meint

        01.05.2025 um 21:52

        Werden Bestellungen mit 2 Monaten Nachlauf ausgeführt? Dann müsste der Mai ja ein Rekordergebnis einfahren. Komisch das Finanzindustrie und Politik dieses Theater unterstützen

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de