• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Nio-„Frühlingsangebot“: Gratis Winterräder im Wert von bis zu 4.300 Euro

12.05.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 21 Kommentare

Nio-EL7-2022-1

Bild: Nio

Der chinesische Elektroautobauer Nio startet in Deutschland eine wenige Tage laufende Aktion. Das „Frühlingsangebot“ vom 12. bis 17. Mai 2025 verspricht gratis Winterräder im Wert von bis zu 4.300 Euro.

Die Aktion gilt beim Kauf, Leasing oder Finanzierung eines neuen Bestandsfahrzeugs oder Gebrauchtwagens vom Typ ET7, ET5, ET5 Touring, EL6 oder EL8. Hier erhalten die Kunden einen Satz Winterräder kostenlos dazu.​ Das Angebot ist verfügbar bei Kauf, Finanzierung oder Leasing. Die Auslieferung muss bis zum 31.08.2025 erfolgen.

Interessenten können für das Frühlingsangebot bis zum 17. Mai in einen der „Nio Hubs“ in München, Köln oder Weiterstadt gehen oder die Website des Unternehmens besuchen.

Newsletter

Via: Nio
Tags: AktionUnternehmen: NIO
Antrieb: Elektroauto

Experten warnen: Zukunft der Ford-Werke in Köln ungewiss

Vattenfall und Lidl: Ausbau der Schnellladeinfrastruktur in Hamburg

Auch interessant

Citroën e-C3 Aircross: Elektroauto jetzt zum Verbrenner-Leasingpreis

Citroen-C3-Aircross-2024-5

Audi senkt Ladepreise für zwei Wochen auf 0,19 Euro pro kWh

Audi-Charging-Hub

Electra: Schnellladen für 0,39 Euro/kWh bis Ende September

Electra-Schnellladestation-Elektroauto

Smart bietet #1 und #3 Premium als TUI Edition mit 6.000 Euro Rabatt an

Smart-TUI-Edition

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Yupi meint

    14.05.2025 um 05:27

    Kann es sein das bei den 4300 Euro eine 0 zu viel sind für die Linglong Billigreifen, die auf den Nios drauf sind? 4300 Euro dürfte ehe Kategorie Supersportwagen sein.

    Antworten
  2. Mary Schmitt meint

    12.05.2025 um 12:33

    Wie man liest, überlegen sie, die Marken Firefly und Onwo jetzt doch zu integrieren. Da kracht es richtig im Gebälk.

    Antworten
    • M. meint

      12.05.2025 um 13:39

      Onvo. Oder? Aber egal.
      Die kann man doch gar nicht integrieren, wenn die Technik nicht mal kompatibel ist.
      Wie will man das denn der Kundschaft verkaufen, der man was von NIO Wechselstationen erzählt hat?

      Antworten
    • H24menie meint

      12.05.2025 um 14:47

      Man stelle sich vor Volkswagen hätte Audi, Skoda, Cupra am Hof stehen.. Dann kracht es aber gewaltig :-D

      Antworten
      • M. meint

        12.05.2025 um 15:16

        Weil die auch irgendwo auf einem relevanten Markt 15 Stück pro Monat verkaufen und im Mai Winterräder im „Wert“ von 4.300 Euro verschenken müssen, oder warum?

        Antworten
  3. Monica meint

    12.05.2025 um 11:33

    Vielleicht bekommt man noch einen persischen Teppich dazu…

    Antworten
  4. David meint

    12.05.2025 um 11:32

    Wer braucht im Sommer keine Winterräder?

    Antworten
  5. F. K. Fast meint

    12.05.2025 um 11:20

    Vernünftige Türgriffe wären besser.

    Antworten
  6. Gernot meint

    12.05.2025 um 10:44

    Nio ist in Deutschland mausetot. Im April wieder nur 19 Autos neu zugelassen bekommen. In den 3 ersten Monaten des Jahres war es nicht besser. Und niemand bei Verstand lässt sich von einem Winterreifenangebot für „bis zu“ 4.300 Euro blenden. Im HAndel kostet ein satz hochwertiger Winterreifen auf Felge 1.200 bis 1.600 Euro.

    Antworten
    • Airbrush meint

      12.05.2025 um 11:03

      Sind eben aus China, da ist bekanntlich alles Gold was glänzt.

      Antworten
    • Future meint

      12.05.2025 um 11:04

      Die Pressemeldung ist auch besonders kurz gehalten. Einer von den wenigen Nios steht in meiner Nachbarschaft. Wenn ich den Fahrer mal erwische, dann werde ich ihn fragen, wie das mit dem Service geht, weil hier weit und breit kein Nio-Händler ist. Ich bin ja gespannt auf den Firefly.

      Antworten
      • M. meint

        12.05.2025 um 13:40

        Ich dachte, in deiner Nachbarschaft fahren alle Tesla.
        Was ist passiert?

        Antworten
        • Future meint

          13.05.2025 um 18:51

          Viele Teslas, yep. Die stehen hier am häufigsten. Aber ein Id3 und mehrere Ioniq5 habe ich auch direkt vor der Tür. Es werden immer mehr – alles Laternenparker. Und dann ist da dieser große Nio an der Hauptstraße seit ein paar Monaten. Wird aber ein Firmenwagen sein wegen dem Kennzeichen.

      • El7fahrer53 meint

        13.05.2025 um 13:52

        Machst nen Ticket, die fragen dich ob abholen oder selbst fahren(sagen dir auch ne Adresse dazu) und dann wird das Auto abgeholt oder du bringst es hin.

        Wohin? Na zur nächsten Partnerwerkstatt…das kann jede sein. Kann mich bisher nicht beklagen….

        Antworten
    • H24menie meint

      12.05.2025 um 13:42

      Du meinst wohl Alfa Romeo ist tot mit 17 BEVs..
      oder meinst du Chery mit 4..
      oder DS Automobile mit 1..
      Honda mit 3
      Genesis mit 17
      KGM mit 7
      Lotus 17
      Lucid 6
      Lynk 3
      Maserati 2
      Mazda 13
      RR 5
      Subaru 17
      Vinfast 12
      und die vielen anderen Toten, die keine BEVs verkaufen.

      Antworten
      • Futureman meint

        12.05.2025 um 14:38

        Schöne Aufstellung, zeigt zugleich dazu noch die Vielfalt der Modelle. So langsam sollte also für jeden etwas dabei sein. Und ein E-Auto scheint viel einfacher zu bauen zu sein. Denn noch nie gab es so viele neue Hersteller, die darüber hinaus in sehr kurzen Taktzeiten neue Modelle raus bringen. Früher musste ein Modell ca. 10 Jahre halten, bis mal ein Nachfolger kam.
        Allerdings würde ich immer ein Batteriemodell nehmen, bei dem ich von keinem abhängig bin oder laufend zahlen muss.

        Antworten
        • H24menie meint

          12.05.2025 um 14:52

          Absolut.. gab ein paar günstige gebrauchte Nios online.. frische und schnelle 100kwh Batterie (B-Version) rein und fertig (Niederlande haben, soweit ich gesehen habe, alle Modelle 5 Jahre Garantie)

        • M. meint

          12.05.2025 um 15:05

          Günstige Gebrauchte… und dann mal eben für 21.000 Euro eine Batterie mit 450 – 500 km Reichweite dazu.
          Service gibt es dann immer noch nicht.
          Aber mach du ruhig.

        • H24menie meint

          13.05.2025 um 11:05

          M.
          kein Service? Wenn du dich selbst zu unfähig hältst einen mobilen-Servicewagen zu rufen oder das Hol- und Bringservice zu vereinbaren. Liegt das Problem vielleicht bei dir und nicht bei der Firma.

        • M. meint

          13.05.2025 um 21:46

          Kommt jetzt die Ranger-Story?
          Was denkst du, warum hat der Laden zwischenzeitlich richtige Werkstätten in Betrieb genommen?

      • Gernot meint

        13.05.2025 um 09:11

        Die Aufstellung repräsentiert ein völliges Unverständnis des Marktes. Marken wie Lucid, Lynk, Vinfast, usw. sind hierzulande in der Tat tot. RR, Maserati adressieren die Nische des teuren Ultra-Luxusbereich und sind typischerweise mit geringsten Stückzahlen profitabel. Honda, Mazda usw. verkaufen genügend Verbrenner und Hybride, um die Strukturen zu finanzieren, die es zur Bedienung des hiesigen Marktes braucht.

        Aber mit 19 Autos für um die 60.000 Euro kannst Du nicht mal eine Deutschland-Zentrale refinanzieren, die Marketing, Vertrieb, Support, Ersatzteillogistik steuert, also alles, was es eben braucht, um den Markt zu bedienen. Das ist anders als bei Honda oder Mazda pure Geldverbrennung.

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de