• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

CharGER e.V.: Neuer Lobbyverband für deutsche Ladeanbieter

14.05.2025 in Politik von Thomas Langenbucher | Kommentieren

charGer-EV

Bild: CharGER e.V.

Mit dem neu gegründeten charGER e.V. hat sich ein Dachverband aus den Unternehmen Wirelane, reev, Amperio und Jolt Energy firmiert, der sich auf den Ausbau und die Optimierung von Ladeinfrastruktur in Deutschland fokussiert.

Der Verband versteht sich als Vertreter „der Betreiberpraxis“ und will sich aktiv in den politischen Dialog einbringen, um die Rahmenbedingungen für eine flächendeckende, wirtschaftlich tragfähige und nutzerorientierte Ladeinfrastruktur mitzugestalten. Dabei sieht sich charGER als wichtige Stimme der Branche, die bislang ohne eigene Interessenvertretung auskommen musste.

Der Verband strebt an, weitere Unternehmen zu gewinnen, um die Interessen der Ladeinfrastrukturbranche noch stärker vertreten zu können. Ein zentrales Anliegen von charGER ist der Abbau bürokratischer Hürden im Genehmigungsprozess und die Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen. Besonders der beschleunigte Ausbau der Ladeinfrastruktur soll unterstützt und aktiv begleitet werden. Der Verband sieht hier Potenzial, bestehende Hindernisse auszuräumen und so den Übergang zur Elektromobilität zu erleichtern.

Zusätzlich zur politischen Arbeit plant charGER, auch die Öffentlichkeit stärker aufzuklären und sachliche, faktenbasierte Informationen zu vermitteln.

„Unsere Mission ist es, die operativen Herausforderungen der Branche sichtbar zu machen und Lösungen mitzugestalten – sachlich, konstruktiv und mit Blick auf eine verlässliche Ladeinfrastruktur für alle. Unsere Vision ist eine emissionsfreie und klimaneutrale Mobilität, zu der alle Menschen – in der Stadt und auf dem Land – einfachen, zuverlässigen und bezahlbaren Zugang haben,“ so Eduard Schlutius, Vorsitzender des charGER e.V.

Newsletter

Via: CharGER e.V.
Tags: CharGER e.V., LadestationenAntrieb: Elektroauto

BYD will nun auch verstärkt Plug-in-Hybride in Europa produzieren

ABB-Chef: „Die Energiebilanz spricht klar für die Elektromobilität“

Auch interessant

XPeng bietet mit Plugsurfing Zugang zu 940.000 Ladepunkten in Europa

XPENG-G6_60A2057

ABB-Chef: „Die Energiebilanz spricht klar für die Elektromobilität“

ABB_Terra_360

Depotladen laut Studie Schlüssel zur Elektrifizierung des Lkw-Verkehrs

Mercedes-eActros-laedt

Studie: Ladeinfrastruktur-Ausbau auf Handelsparkplätzen schreitet weiter voran

Lidl-Elektroauto-Ladestation

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de