• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Plug-in-Verkäufe weltweit bis Oktober 2025: +23 Prozent gegenüber Vorjahr

17.11.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

PEUGEOT-E-3008

Bild: Peugeot (Symbolbild)

Die weltweiten Verkäufe von Elektrofahrzeugen (Vollstromer und Plug-in-Hybride) bleiben laut einer Auswertung der Analysten von Rho Motion im Jahr 2025 robust und haben im Oktober 1,9 Millionen Einheiten erreicht. Damit liegen die kumulierten Verkäufe von Januar bis Oktober bei 16,5 Millionen Fahrzeugen und verzeichnen einen Zuwachs von 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

In Europa stiegen die Verkäufe im Oktober 2025 um 36 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Während batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) um 32 Prozent zulegten, verzeichneten Plug-in-Hybride (PHEVs) ein Plus von 47 Prozent. Monatlich betrachtet sank der Absatz jedoch um 13 Prozent, was auf besonders starke Verkäufe im September zurückzuführen ist.

Deutschland verzeichnete in den ersten zehn Monaten des Jahres ein Wachstum von 45 Prozent, Großbritannien von 31 Prozent, während Frankreich leicht zurückblieb (-2 %). Spanien und Italien legten deutlich zu, wobei Italien ein Wachstum von 45 Prozent erreichte.

Insgesamt wurden in Europa bisher in diesem Jahr mit Stand Ende Oktober 3,4 Millionen Einheiten verkauft (+32 %).

In Nordamerika sanken die Verkäufe im Oktober nach den zwei vorherigen Rekordmonaten deutlich, nachdem US-Steuergutschriften ausgelaufen waren. Monatlich fielen die BEV-Verkäufe einzelner Hersteller stark: Ford minus 60 Prozent, Hyundai und Kia je minus 77 Prozent, Honda minus 83 Prozent und Subaru minus 97 Prozent. Auch Kanada verzeichnete einen Rückgang durch reduzierte Subventionen und die Aussetzung der Stromer-Mandate für 2026.

Im bisherigen Jahresverlauf wurden bis Ende Oktober in Nordamerika 1,6 Millionen reine Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride verkauft (+4 %).

Der Markt in China blieb mit 1,3 Millionen verkauften Fahrzeugen im Oktober relativ stabil. Zwar sank der Absatz leicht um 2 Prozent im Monatsvergleich, doch im Jahresvergleich stiegen die Verkäufe um 6 Prozent. Für das Gesamtjahr 2025 liegt China bisher mit 10,3 Millionen E-Fahrzeugen bei einem Wachstum von 22 Prozent.

Im Rest der Welt wurden der Analyse zufolge in diesem Jahr bis Ende Oktober 1,3 Millionen reine Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride verkauft. Das entspricht einem Plus von 48 Prozent.

Charles Lester von Rho Motion kommentiert: „Insgesamt haben die kumulierten E-Fahrzeug-Verkäufe seit Jahresbeginn 16,5 Millionen Einheiten überschritten, was die starke strukturelle Nachfrage in den wichtigsten Märkten und die zunehmende Verbreitung erschwinglicher Elektrofahrzeuge der Mittelklasse widerspiegelt.“

Newsletter

Via: Rho Motion (Englisch)
Tags: China, Europa, USA, VerkaufszahlenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Mercedes GLC: Elektro-Basisversion soll 230 kW und 460 km Reichweite bieten

ADAS-Studie: Vertrauen ins automatisierte Fahren bleibt gering

Auch interessant

BYD-Vize Li: „Nicht der Mercedes-Benz Chinas“, sondern „das Apple der Autoindustrie“

BYD-Stella-Li

Nio stoppt Produktion von 150-kWh-Batterie, kein Europa-Start geplant

Nio-ET7

Audi soll Range-Extender-SUV planen, aber wohl nur für den US-Markt

Audi-Q8-Sportback-55-e-tron-quattro-

Ford-CEO „schockiert“ über Elektroauto-Technik von Tesla und China-Unternehmen

Jim-Farley-Ford

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stefan S meint

    17.11.2025 um 19:22

    16,5 Mio E-Autos weltweit dieses Jahr bis jetzt.
    Mal 10.000 km/Auto und Jahr mal 6 l/ 100 km sind 9.9 Milliarden Liter Benzin gespart pro Jahr.
    Es besteht noch Hoffnung fürs Klima.
    Wahrscheinlich ist es auf die Gesamtbilanz immer noch nur ein Tropfen, die Richtung stimmt und erste Ergebnisse sind sichtbar.
    Ich weiß, da sind auch noch Plugin Hybride mit dabei, aber es kommen ja auch noch bis zu Jahresende ein paar Autos dazu.
    Schöne Grüße

    Antworten
    • Wahrheit meint

      17.11.2025 um 22:53

      Schöne Grüße!
      Heute morgen hat sich die VW App mal wieder aufgehängt und ich durfte die Scheiben des Id4 von den Folgen der Erderwärmung befreien (Eis kratzen).
      Hoffentlich kommen die beschworeren paar Grad mehr bald.

      Antworten
      • Steffen meint

        17.11.2025 um 23:32

        Noch immer den Unterschied zwischen Wetter und Klima nicht geschnallt?

        Antworten
        • Mäx meint

          18.11.2025 um 09:10

          Hattest du da ernsthaft Hoffnung, dass das passiert?

      • Stefan meint

        18.11.2025 um 12:56

        Die Zahl der Kalten Tage wird reduziert, kalte Tage wird es aber weiter geben. Am Klimawandel in Europa stört vor allem der heiße und trockene Sommer, mit Starkregenphasen. Wintersportler brauchen möglichst viele kalte Tage.

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de