Nachdem die Hybridversion des Santa Fe bereits überarbeitet wurde, startet nun auch der Plug-in-Hybrid mit Verbesserungen in das neue Modelljahr. Das Antriebssystem leistet künftig 212 kW (288 PS) – ein Zuwachs von 26 kW (35 PS). Wie gewohnt kombiniert der Antrieb ein 6-Gang-Automatikgetriebe mit Allradantrieb.
Neben der gesteigerten Leistung soll das Modell mit einer höheren Anhängelast überzeugen: Statt bisher 1.010 können nun bis zu 1.700 Kilogramm gezogen werden. Für noch mehr Anhängelast können Santa-Fe-Interessenten zum Hybridantrieb greifen, der bis zu 2.000 Kilogramm ziehen kann.
Außerdem gibt es serienmäßig neue Komfortdetails: In den Ausstattungsvarianten Signature und Blackline gehört der digitale Fahrzeugschlüssel jetzt zur Standardausstattung. Während die Signature Variante weiterhin optional mit dem Technik- und Komfort-Paket aufgerüstet werden kann, bleibt Blackline als vollausgestattete Topversion bestehen. Die 6-Sitzer-Version des Santa Fe Plug-in-Hybrid ist weiterhin nur in der Blackline erhältlich, beim 5- sowie 7-Sitzer können Kunden zwischen beiden Ausstattungsvarianten wählen.
Der Santa Fe 1,6 T-GDI Plug-in-Hybrid 212 kW (288 PS) des Modelljahres 2026 kombiniert einen 132 kW (180 PS) starken Benzinmotor mit einem 79 kW (107 PS) leistenden Elektromotor. Letzterer legt für die höhere Systemleistung zu, bisher waren es 66,9 kW (91 PS). Von 0 auf 100 km /h geht es damit nun in 8,0 statt 8,8 Sekunden. Maximal sind künftig 206 statt 187 km/h möglich.
Der Energieverbrauch für den Santa Fe 1,6 T-GDI Plug-in-Hybrid 212 kW (288 PS) wird angegeben mit kombiniert 3,8 l/100 km plus 11,4 kWh/100 km. Die CO₂-Emissionen liegen bei 90 g/km. Trotz der Aufwertung im Modelljahr 26 bleibt der Preis für den Santa Fe nahezu unverändert und startet bei 64.350 Euro. Zuvor ging es bei 64.150 Euro los.

Wahrheit meint
Sehr gut, so geht die Kombination von Klimafreundlich und Alltagstauglich! Anscheinend nun auch über 2035 hinaus 😂