• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

MG will kleines Elektroauto in ein bis zwei Jahren bringen

24.11.2025 in In der Planung von Thomas Langenbucher | Kommentieren

MG4-Electric

Bild: MG (Symbolbild)

Die einst britische, heute im Besitz des China-Konzerns SAIC befindliche Marke MG plant ein kleines Elektroauto. Aktuell ist der knapp 4,3 Meter lange MG4 das kompakteste Modell im Programm. In ein bis zwei Jahren soll darunter positioniert das vollelektrische Modell MG2 starten.

David Allison, Chef von MG Motor UK, erklärte gegenüber Autocar, dass „dies der naheliegende Marktbereich ist, der als nächstes an der Reihe ist“ und „wir auf jeden Fall dabei sein werden“. Mit Blick auf den Zeitplan für die Einführung sagte der Manager, dass die Marke „wahrscheinlich noch über ein Jahr davon entfernt“ sei.

Der Fokus solle beim MG2 eher auf dem Preis-Leistungs-Verhältnis als auf einem besonders niedrigen Verkaufspreis liegen. Allison: „Ich denke, wir haben uns weiterentwickelt. Nicht bewusst, aber es sind andere Marken und Produkte auf den Markt gekommen, die am günstigsten sind … Wenn man sich den Preis des Dacia Spring und den Preis des Leapmotors ansieht, dann ist das nicht der Bereich, den wir besetzen. Und ich glaube nicht unbedingt, dass dies der Bereich sein wird, den wir besetzen können.“

Der MG-UK-Chef sieht die Marke nicht als den günstigsten Anbieter am Markt. Es gehe dem Hersteller eher darum, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten zu können. Dem Bericht zufolge wird für den MG2 ein Preis von umgerechnet unter rund 28.400 Euro anvisiert.

MG is targeting 2027 and £25k for new entry level EVhttps://t.co/tmGFzTNnm5 pic.twitter.com/VsSRpcP6yB

— Autocar (@autocar) November 21, 2025

Technische Details des MG2 sind noch nicht bekannt. Autocar geht davon aus, dass er dieselbe modulare skalierbare Plattform von SAIC verwenden wird wie der MG4. Der Kleinwagen werde wahrscheinlich den Renault 5 als Wettbewerber haben, der 110 kW (150 PS) Leistung hat und bis zu 412 Kilometer pro Ladung fahren kann.

Die Verkaufszahlen des Renault 5 hätten gezeigt, dass der Markt für kleine, erschwingliche Elektrofahrzeuge viel größer sei als zuvor angenommen, erklärte Allison. Deshalb sei für MG entscheidend, ein solches Modell so schnell wie möglich einzuführen. „Ich war schon immer der Meinung, dass dies der nächste Markt sein würde, denn im Zuge der Umstellung Europas auf Elektrofahrzeuge ist die einfachste Möglichkeit, diese erschwinglicher zu machen, zwangsläufig eine Verkleinerung.“

Ein erschwingliches Elektroauto mit einer Länge von vier Metern oder weniger dürfte sehr erfolgreich sein, meinte der MG-Manager. „Und das ist ein Bereich, in dem wir unbedingt vertreten sein sollten.“ Er sei sehr zuversichtlich, dass das Unternehmen mit einem solchen Produkt erfolgreich sein kann.

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: MG
Antrieb: Elektroauto

Green NCAP: Wie sich Dacia Spring, Hyundai Inster und VW ID.4 im realen Alltag schlagen

VW: Erlkönig gibt aktuellen Ausblick auf kompaktes E-SUV

Auch interessant

McLaren plant Hybrid-SUV und neues zweitüriges elektrifiziertes Coupé

McLaren-Artura-MY25

Hyundai Crater Concept: Hochbeiniges „Abenteuer-Konzeptfahrzeug“

Hyundai-Crater-Concept-2025-4

Mercedes-Benz verabschiedet sich laut Bericht von seiner Luxus-Strategie

Mercedes-CLA-Hybrid-2025

Dacia plant mittelgroßen Kombi mit Hybridantrieb

Dacia-Sandero

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de