• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Electra übernimmt „Top-10-Ladepark“ von HomE an der A3 bei Wertheim

27.11.2025 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | Kommentieren

Electra-Ladepark_HomeE_Wertheim

Bild: Electra

Der Ladeinfrastrukturanbieter Electra treibt seine Deutschland-Expansion voran – und setzt dabei eigener Aussage nach ein Ausrufezeichen in Baden-Württemberg: Das französische Unternehmen übernimmt den Ladepark von HomE in Wertheim, bei dem es sich den Angaben nach um einen der zehn meistgenutzten Schnelllade-Hubs für Elektroautos bundesweit handelt.

Der Standort direkt an der A3 sei nicht nur aus technischer Sicht ein Highlight, sondern gelte unter E-Autofahrern auch als „Best Practice“ für komfortables Laden, so Electra. Das Unternehmen integriert nun 16 Schnellladepunkte (9 sofort, bis zu 300 kW; perspektivisch bis zu 32 Ladepunkte) und entwickelt den Standort gemeinsam mit HomE weiter. Die Pläne umfassen Gastronomie, moderne Remote-Arbeitsbereiche und Eventflächen.

„Mit der Übernahme setzt Electra einen weiteren Baustein seiner Deutschlandstrategie um“, heißt es in einer Mitteilung. Das Unternehmen ist eigener Aussage zufolge Marktführer in Frankreich und Belgien und baut sein Schnellladenetz bundesweit „mit Hochdruck“ aus.

Nach dem Markteintritt Anfang 2025 erweitert Electra sein Schnellladenetz auch in Deutschland. Erste Standorte, etwa in Gräfelfing bei München und in Dortmund, sind bereits in Betrieb. „Viele weitere“ sollen in den kommenden Monaten folgen.

Das europaweite Netz der Franzosen umfasst laut einer Mitteilung mit Stand Juli über 500 Standorte mit mehr als 3.000 Ladepunkten in neun Ländern. Bis 2030 sollen es 2.200 Standorte mit 15.000 Ladepunkten werden – „strategisch platziert in urbanen Zentren, an Verkehrsknotenpunkten, in Geschäftsvierteln und entlang stark befahrener Straßen“.

„Unsere Mission ist klar: Elektromobilität soll für alle zugänglich, verständlich und vertrauenswürdig sein“, so im Oktober Paul Tonini, Country Manager von Electra Deutschland. Dazu gehört mit der Electraline eine neue Generation von Schnellladestationen, die „Maßstäbe in Sachen Nutzerfreundlichkeit“ setzen soll. Das neue Stationsdesign kombiniere klare Linien, kompakte Bauweise und ein multifunktionales Großdisplay, das nicht nur Preise und Ladefortschritt in Echtzeit zeige, sondern auch Orientierung, Serviceinformationen und digitale Inhalte biete.

Newsletter

Via: Electra
Tags: Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: Electra
Antrieb: Elektroauto

Nio reduziert Verlust im Q3 2025 deutlich

Hyundai: E-Autos müssen so schnell laden können wie Verbrenner tanken

Auch interessant

Bundesregierung will Blockiergebühren an E-Auto-Ladestationen teilweise verbieten

ABB_Terra_360

Studie: Ladeinfrastruktur schreckt Fuhrparkmanager vom E-Auto-Umstieg ab

VW-ID7

Hyundai: E-Autos müssen so schnell laden können wie Verbrenner tanken

Hyundai-IONIQ-6-at-IONITY

Aral senkt HPC-Ladepreis mit neuem Tarif auf 54 Cent/kWh

aral-pulse-schnellladestation

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de