• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Ein „erschwinglicher“ LaFerrari? Nachfolger des 458 könnte ein Hybridauto werden

06.05.2014 in In der Planung von Thomas Langenbucher

„Beim LaFerrari kostet die Elektrotechnik allein rund 60.000 Euro“, sagte Ferrari-Chef Amedeo Felisa dem Magazin auto motor und sport. So manch einer könnte sich davon mindestens fünf Autos kaufen. Doch „dazu kommt noch der technische und finanzielle Aufwand, das durch den Hybridantrieb entstandene Mehrgewicht von rund 150 Kilogramm zu kompensieren“, so Felisa weiter.

Dennoch denkt man bei Ferrari darüber nach, nach dem Hybridboliden LaFerrari auch den Nachfolger des 458 mit Hybridtechnik anzubieten: „Grundsätzlich wäre das schon interessant“, so Felisa. „Allerdings müssen wir noch auf einen Entwicklungssprung bei der Batterietechnologie warten, der sich derzeit jedoch noch nicht abzeichnet.“

Durch vermehrten Einsatz von Hybridtechnik könnte Ferrari den Verbrauch seiner Autos stark senken, ohne Einbußen bei Leistung und Fahrspaß hinnehmen zu müssen. „Unser Plan ist es, die Emissionen unserer Modellpalette alle vier Jahre um rund 20 Prozent zu senken. Mithilfe neuer Turbomotoren und sogenannter Mildhybriden wird uns das auch gelingen.“

Der LaFerrari sei bestes Bespiel dafür, dass die Hybridtechnik zu Ferrari passe. „Wir haben gelernt, wie die Hybridtechnik so funktioniert, und dass sie zu unseren Sportwagen passt. Entscheidend war, dass wir Leistung erheblich steigen können – bei gleichzeitig signifikant geringerem Verbrauch.“

Newsletter

Via: auto motor und sport
Tags: Ferrari HybridUnternehmen: Ferrari
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Elektroauto & Hybridauto-Zulassungen April 2014: Stromer legen um knapp 25 Prozent zu

Eco-Mobility-Festival: Geplante Berliner „Elektroautowochen“ erhitzen die Gemüter

Auch interessant

1050 PS: Ferrari stellt „hybriden“ Supersportwagen FXX K vor (21 Bilder)

Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS7

Dreame will ab 2027 Elektroautos verkaufen, Produktion in Deutschland möglich

Dreame-Technology-1

Mercedes plant MMA-Nachfolger für die A-Klasse

Mercedes-A-Klasse

Ford soll neuen Kompakt-Crossover für Europa planen, auch als Elektroauto

Ford-Emblem-Explorer

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de