• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

1050 PS: Ferrari stellt „hybriden“ Supersportwagen FXX K vor (21 Bilder)

05.12.2014 in Motorsport

  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS19
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS16
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS10
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS22
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS2
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS13
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS5
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS8
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS14
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS3
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS20
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS17
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS15
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS12
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS11
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS7
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS4
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS6
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS21
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS9
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS19
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS16
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS10
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS22
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS2
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS13
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS5
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS8
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS14
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS3
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS20
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS17
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS15
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS12
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS11
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS7
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS4
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS6
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS21
  • Ferrari-FXX-K-Hybrid-KERS9

Auf Basis des bisherigen hybriden Top-Modells LaFerrari hat Ferrari einen neuen Überflieger vorgestellt: den FXX K. Im Gegensatz zum LaFerrari wird der FXX jedoch im nächsten Jahr nur einem kleinen Kreis besonderer Kunden der Italiener angeboten.

Befeuert wird der gegenüber dem LaFerrari etwa zehn Prozent stärkere FXX K von einem 6,3 Liter großen V12-Motor mit 632 kW/860 PS und bis zu 750 Nm. Den Zusatz Hybrid erhält der Supersportwagen dank des bereits aus der Formel 1 bekannten KERS-System. Dieses leistet 140 kW/190 PS und treibt die Gesamtleistung mithilfe elektrischer Zusatzpower kurzfristig auf 772 kW/1050 PS.

Das maximale Drehmoment soll laut Ferrari bei über 900 Nm liegen, exakte Fahrleistungen wurden noch nicht mitgeteilt. Der mit zwei stehenden Leitwerken am Heck hochgerüstete FXX K wird aber wohl den in 2,9 Sekunden von Null auf Hundert beschleunigenden LaFerrari hinter sich lassen. Auch die Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h des LaFerrari dürfte beim FXX K höher ausfallen.

Käufer des flachen Boliden werden wegen der fehlenden Straßenzulassung offiziell zu Ferrari-Testfahrern und nehmen mit dem FXX K zwei Jahre lang an einem speziellen Rundstrecken- und Erprobungsprogramm teil. Der Preis für den Ferrari FXX K wurde noch nicht genannt, er dürfte jedoch deutlich höher als beim etwa 1,2 Millionen Euro teuren LaFerrari ausfallen.

Viele werden sich fragen, was eine hochgezüchtete Rennmaschine wie der FXX K noch mit Elektromobilität zu tun hat. Ganz einfach ist diese Frage nicht zu beantworten, traditionell profitieren Serienfahrzeuge aber immer wieder von den auf den ersten Blick oftmals exzessiv und unnötig erscheinenden Entwicklungen der Motorsport-Szene. So bildet beispielsweise der Elektromotor des Hybridsportwagen McLaren P1 die Basis für die Boliden der rein elektrischen Formel E, die wiederum als fahrende Testlabore für zukünftige Elektroautos agieren.

Newsletter

Tags: Ferrari Hybrid, Ferrari LaFerrariUnternehmen: Ferrari
Antrieb: Hybridfahrzeuge

IMA vergibt Verkaufslizenzen für Elektro-Einsitzer Colibri

Mögliches hybrides Lexus-Cabrio LF-C2 vorgestellt (Bilder)

Auch interessant

Rimac Concept One grillt Ferrari LaFerrari und Tesla Model S (Video)

Tesla-Model-S-Rimac-Concept_One

Hybrides Monstertreffen: Porsche 918 Spyder, Ferrari LaFerrari, McLaren P1 (Video)

Test-McLaren-P1-Porsche-918-LaFerrari

Ein „erschwinglicher“ LaFerrari? Nachfolger des 458 könnte ein Hybridauto werden

ferrari-458-hybrid

Video: Hybrid-Supersportwagen Ferrari LaFerrari wird über die Rennstrecke gejagt

Ferrari-LaFerrari-hybridauto-Test

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Leichte Batterie-Schäden können Elektroauto zu Totalschaden machen

    Skoda-Enyaq-iV-Batteriesystem

    Audi-Chef Duesmann: „Unser Abschied vom Verbrenner steht fest“

    Audi-Markus-Duesmann

    Tesla soll in Deutschland kaum noch Mitarbeiter finden

    Tesla-Produktion

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de