• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Ferrari LaFerrari

  • Ferrari LaFerrari Hybrid
  • Ferrari LaFerrari Hybrid Seite
  • Ferrari LaFerrari Hybrid Dach
  • Ferrari LaFerrari Hybrid Front
  • Ferrari LaFerrari Hybrid Flügeltüren
  • Ferrari LaFerrari Hybrid Heck
  • Ferrari LaFerrari Hybrid Innenraum
  • Ferrari LaFerrari Hybrid Formel-1-Lenkrad
  • Ferrari LaFerrari Hybrid Automatikgetriebe
  • Ferrari LaFerrari Hybrid
  • Ferrari LaFerrari Hybrid Seite
  • Ferrari LaFerrari Hybrid Dach
  • Ferrari LaFerrari Hybrid Front
  • Ferrari LaFerrari Hybrid Flügeltüren
  • Ferrari LaFerrari Hybrid Heck
  • Ferrari LaFerrari Hybrid Innenraum
  • Ferrari LaFerrari Hybrid Formel-1-Lenkrad
  • Ferrari LaFerrari Hybrid Automatikgetriebe
1,2 Mio. €
0 km
330 g/km

Der Ferrari LaFerrari ist ein Supersportwagen, der als erster Serien-Ferrari über einen Hybridantrieb verfügt. Er gilt als leistungsstärkster Zweisitzer der Marke Ferrari. Das Hybridsystem wird bei Ferrari HY-KERS genannt – abgeleitet vom KERS-System aus der Formel 1. Als direkter Vorgänger des LaFerrari gilt der Enzo Ferrari.

Laut Ferrari vereint der LaFerrari in sich “die komplette Erfahrung, die wir in den vergangenen Jahren auch in der Formel 1 gesammelt haben”. So ist das Kohlefaser-Monocoque aus der Formel 1 inspiriert, und die Abstimmung des Fahrverhaltens ist von den beiden Fahrern Fernando Alonso und Felipe Masse beeinflusst worden.

Motor

Ein 6,2 Liter großer und 588 kW / 800 PS starker Zwölfzylinder zusammen mit zwei insgesamt 120 kW / 163 PS leistenden E-Motoren entwickelt eine Systemleistung von 963 PS und ein Drehmoment von etwa 900 Nm. Das katapultiert den LaFerrari in unter drei Sekunden von 0 auf 100 km/h. Aus dem Stand erreicht der italienische Supersportler in nur 15 Sekunden die 300-km/h-Marke.

Aufgrund der hohen Leistungswerte musste Ferrari ein sehr spezielles Reifen-Setup wählen: Mächtige Walzen im Format 265/30 R 19 vorne und 345/20 R 20 hinten stabilisieren den LaFerrari, dessen Vorwärtsdrang erst bei 350 km/h ein Ende findet.

Trotz der gestiegenen Leistung soll der LaFerrari rund 50 Prozent weniger CO2 ausstoßen – das sind aber immer noch 330 Gramm pro Kilometer. Rein elektrisch kann der schnelle Italiener nicht fortbewegt werden. Das werde den Erwartungen an einen Supersportwagen aus Maranello nicht gerecht, so das Unternehmen.

Sportwagentechnik

Um die Leistung des LaFerrari zuverlässig in Vortrieb umsetzen zu können, verfügt er über aktive Aerodynamikelemente wie Leitbleche, Diffusoren und einen verstellbaren Heckflügel. Diese passen den Luftfluss um den Wagen der jeweiligen Fahrsituation an. Charakteristisch sind auch die Schmetterlingstüren, die sehr ähnlich bereits beim Vorgängermodell, dem Ferrari Enzo, zu sehen waren.

Ferrari wird nur 499 Exemplare des Enzo-Nachfolgers produzieren. Der gemutmaßte Preis des LaFerrari liegt bei rund 1,2 Millionen Euro.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Rimac Concept One grillt Ferrari LaFerrari und Tesla Model S (Video)
  • Hybrides Monstertreffen: Porsche 918 Spyder, Ferrari LaFerrari, McLaren P1 (Video)
  • 1050 PS: Ferrari stellt „hybriden“ Supersportwagen FXX K vor (21 Bilder)
  • Video: Hybrid-Supersportwagen Ferrari LaFerrari wird über die Rennstrecke gejagt
  • Hybridrenner Ferrari LaFerrari ausverkauft
  • Hybridsportwagen im Vergleich: Porsche 918 Spyder, Ferrari LaFerrari, McLaren P1 – welcher ist der Schnellste?

Antrieb & Fahrzeugtyp

AntriebsartHybrid
FahrzeugtypSportwagen

Reichweite & Laden

Gesamtreichweite460 km (NEFZ)

Motor & Fahrleistung

Elektromotor2 X 120 kW (163 PS)
Verbrennungsmotor6,2 l 12-Zylinder-Benzinmotor mit 588 kW (800 PS)
Systemleistung708 kW (963 PS)
AntriebsstrangAllradantrieb
Beschleunigung2,9 Sek. 0-100 km/h
Höchstgeschwindigkeit360 km/h

Verbrauch & Umwelt

Spritverbrauch (NEFZ/kombiniert)13,9 l/100 km
CO2-Emissionen (NEFZ/kombiniert)330 g/km

Transport

Sitzplätze2

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben