• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

So schlägt sich Hamburgs erster Elektrobus

20.11.2014 in Service von Thomas Langenbucher

Elektrobus-Hamburg

Bild: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein AG

„Ausgerechnet am Blankeneser Waseberg – mit einer Steigung von 17 Prozent“ ist Hamburgs erster Elektrobus unterwegs. Bis 2020 will die Hansestadt sogar komplett auf E-Busse umrüsten. Die Zeit geht der Frage nach, wie sich der „Bergziege“ genannte Bus der Linie 48 auf der teilweise sehr steilen Strecke bei seinen ersten Ausfahrten bewährt.

„Dass sich Hamburg für seinen ersten Elektrobus ausgerechnet die Linie 48 ausgesucht hat, ist wohl durchdacht“, heißt es in dem Bericht – denn es garantiere Aufmerksamkeit. „Seit 55 Jahren schon gibt es die 48, eine populärsten Linien in Hamburg“, die in vielen Reiseführern erwähnt werde.

Befürchtungen, die Akku-Kapazität könnte zu schwach sein, scheinen unbegründet. Denn auf der hügeligen Strecke kann der Elektrobus sehr viel Energie rekuperieren: Auf der 4,7 Kilometer langen, knapp zwanzig Minuten dauernden Runde entladen sich gerade einmal drei Prozent des Akkus. „Die Ladestation am Bahnhof muss also theoretisch nicht immer in Anspruch genommen werden. Es würde reichen, den Akku über Nacht im Depot anzuschließen“, schreibt die Zeit.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie bei der Zeit

Newsletter

Via: Zeit
Tags: ElektrobusAntrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Mit dem Elektro-Minivan Nissan e-NV200 Evalia durch Norwegen

BMWi-Visionär Kranz über das Elektroauto: „Da ist noch Potenzial“

Auch interessant

Daimler Truck setzt 1.833 Elektrofahrzeuge im 3. Quartal 2025 ab

Mercedes-eActros

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Volvo stellt Elektro-Reisebus-Chassis mit 700 Kilometer Reichweite vor

Volvo-BZR-Electric—CD-Lakeside-highway-VolvoBuses-2025

Mercedes-Benz eIntouro schließt Sommererprobung in Spanien ab

Mercedes-Benz-eIntouro

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de