• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Bosch setzt Tesla Model S als Testfahrzeug für automatisiertes Fahren ein

26.05.2015 in Autonomes Fahren, Innovation von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Bosch-Tesla-Model-S-automated-driving

Bild: Bosch

Automatisiertes Fahren wird irgendwann Alltag sein. Etliche Hersteller und Zulieferer arbeiten daran, dass die Technik möglichst zuverlässig und sicher wird. Ausgerüstet mit Messgeräten, Sensoren und Instrumenten sind die Erprobungsfahrzeuge oft sofort als solche zu erkennen. Bei den neuen Tesla Model S, die seit kurzem den Bosch-Fuhrpark erweitern, ist das anders.

Beide Erprobungsfahrzeuge dienen den Ingenieuren zur weiteren Entwicklung des automatisierten Fahrens. Auf den ersten Blick sind sie aber kaum von den Serienmodellen zu unterscheiden. Damit die Erprobungsfahrzeuge das Steuer übernehmen können, war ein größerer Umbau erforderlich. In jedes Auto sind 50 spezielle Komponenten eingebaut worden.

Dazu gehört unter anderem eine Stereo-Videokamera, mit der die Fahrzeuge zum Beispiel Fahrspuren, Verkehrszeichen aber auch Freiflächen erkennen können. Dank ihrer kompakten Bauweise lässt sie sich leicht in Fahrzeuge integrieren. Zudem sind 1300 Meter Kabel neu verlegt und mit 400 Kabelbindern befestigt worden.

Die Übergabe der Verantwortung vom Fahrer ans Fahrzeug erklärt den Umbauaufwand. Hochautomatisiert fahrende Autos müssen nämlich auch beim Ausfall einer Komponente jederzeit sicher funktionieren. Das lässt sich nur durch eine redundante Auslegung sicherheitsrelevanter Systeme wie Bremse und Lenkung erreichen.

Beide Erprobungsfahrzeuge verfügen beispielsweise sowohl über einen elektromechanischen Bremskraftverstärker als auch das Bremsregelsystem ESP. Die Komponenten können ein Auto unabhängig voneinander abbremsen, ohne dass der Fahrer eingreifen muss. Auch die Stromversorgung und wichtige Steuergeräte sind in beiden Erprobungsfahrzeugen doppelt ausgelegt.

Newsletter

Via: Bosch
Tags: Tesla Model SUnternehmen: Bosch
Antrieb: Elektroauto

„Real Driving Emissions“: Neue Schadstoff-Messung in der EU

Daimler kündigt Partnerschaft für kabelloses Laden von Elektroautos an

Auch interessant

Tesla Model S und Model X aktuell nicht mehr konfigurierbar

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla Model S und X erhalten dezentes Update, Termin für Europa-Einführung offen

Tesla-Model-S

Porsche top, Tesla enttäuscht: Euro NCAP bewertet teilautomatisierte Fahrsysteme

Euro-NCAP-Tesla-Fahrerassitenzsyseme-Test

Tesla kündigt Aktualisierung von Model S und Model X für 2025 an

Tesla-Model-X-Model-S

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Twizyfahrer meint

    12.06.2015 um 11:50

    Mords Aufwand bei Bosch, 400 Kabelbinder und eine Stereokamera,wow !!! Dieses Systhem gibts doch längst im Tesla.
    Halb so aufwendig und vor allem als Softwareupdate. Wird in USA schon lange getestet, unter anderem von Musk selbst.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de