• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Langenfeld: Elektroautos sollen gratis parken dürfen

08.09.2015 in Politik, Service von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Langenfeld-Elektroauto-kostenlos-parken

Bild: Mitsubishi

Vor kurzem hatten wir über die lobenswerten Elektromobilitäts-Bemühungen der 60.000-Einwohner Stadt Langenfeld berichtet, die „Vorreiter für diese Zukunftstechnologie“ sein und bis 2022 mindestens 1000 Elektroautos auf den Straßen haben will.

Nun will die Stadt einen weiteren besonderen Anreiz für Elektroautos schaffen: Sie sollen gratis in der Innenstadt parken dürfen. Derzeit beraten die Stadtpolitiker im Planungs- und Umweltausschuss über den Verwaltungsvorschlag, am 29. September entscheidet die Ratssitzung.

Kommt der Vorschlag durch, können sich Besitzer eines Elektroautos eine bereits entworfene Plakette gratis im Rathaus abholen. Diese muss gut sichtbar von innen an die Scheibe geklebt werden, damit Ordnungskräfte das Elektroauto auch als solches leicht erkennen können.

Newsletter

Via: rp-online
Tags: Förderung

Mitsubishi bietet acht Jahre Garantie auf Outlander-PHEV-Batterie

Neuer Toyota Auris Hybrid wird um 300 Euro günstiger

Auch interessant

T&E fordert „Social Leasing“ für Deutschland nach französischem Vorbild

Renault-5-E-Tech-Electric

Grünen-Fraktionschefin fordert stärkere E-Mobilitäts-Unterstützung

Renault-Twingo-laedt

Unklare Zukunft der E-Auto-Steuerbefreiung: Kritik an der Koalition

Hyundai-Ioniq-6

VDA fordert „starke Signale“ für Wachstum und E-Mobilität im Bundeshaushalt 2026

Mercedes-GLC-EQ-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tesla-Fan meint

    08.09.2015 um 10:54

    Ich wage zu bezweifeln, dass die gesparten 2€ Parkgebühr oder die Nutzung der Busspur den Durchbruch bringen werden.

    In erster Linie sind die Verhinderer fehlende Ladeinfrastruktur (zuhause und unterwegs) und der Anschaffungspreis.
    Dazu braucht es keine wissenschaftliche Studie, gesunder Menschenverstand ist ausreichend… ;)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de