• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Diesel: Hohe Abweichungen auch bei Abgastests in Deutschland

24.09.2015 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

diesel-hohe-abweichungen-abgastests-deutschland

Bild: Wikimedia | DLR

Übermäßig dreckige Diesel gibt es nicht nur bei Volkswagen: Auf einem eigenen, zertifizierten Prüfstand untersucht der ADAC seit 2003 jährlich etwa 150 Pkw in puncto CO2-Emissionen und Schadstoffe. In diesem EcoTest fallen dem Club bei Dieselfahrzeugen immer wieder Abweichungen von den aktuellen Euro-6-Grenzwerten auf. Bei den festgestellten Schadstoffabweichungen kommt der Faktor 7-20 (jeweils bezogen auf die Grenzwerte USA/EU) durchaus häufig vor.

Gesetzlich sollte ein sauberer Diesel nach Meinung des ADAC in keinem Betriebszustand eine höhere Abweichung vom Euro-6-Grenzwert zeigen, als den sogenannten Conformity Factor 1,5. Die Hersteller fordern dagegen einen weit höheren Abweichungsfaktor. Der Club setzt sich seit Jahren dafür ein, dass realitätsnahe Verbrauchsangaben auch gesetzlich vorgeschrieben werden sollen.

Der ADAC ist davon überzeugt, dass durch moderne Clean-Diesel-Technologie die Stickoxide (NOx) der Dieselfahrzeuge im realen Betrieb in den Städten und auch auf der Autobahn um 90 bis 95 Prozent gesenkt werden können.

Der EcoTest des Clubs ermittelt alle Verbrauchswerte auf der Basis eigener Messungen – inklusive der Kraftstoff-Herstellung (Well-to-Wheel). Dabei werden die Fahrzeuge, ergänzend zum Typprüfzyklus (NEFZ), in einem Autobahnzyklus und im neuen Weltzyklus (WLTC) geprüft.

Newsletter

Via: auto-reporter.net
Tags: ADAC Eco-Test, VerbrauchUnternehmen: ADAC

VW-Chef Winterkorn tritt nach Abgas-Skandal zurück

Für drei Euro im Elektroauto quer durch Europa

Auch interessant

Studie: Viele Elektroautos verbrauchen mehr Strom als angegeben

DS-3-E-Tense

Forscher schlagen Elektroauto-Klassifizierung mit Energielabel vor

Mercedes-EQC

ACE testet 189 Schnellladestationen: 37 Prozent „exzellent“

ACE-Elektroauto-Ladesaeulen-Test

Lucid: „Effizientestes Auto der Welt“

Lucid-Air

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de