• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Dobrindt erwägt neues Elektroauto-Förderprogramm

26.10.2015 in Aufladen & Tanken, Politik von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Dobrindt-Elektroauto-Foerderung-Ladestationen

Bild: Renault

Der VW-Skandal hat auch seine guten Seiten: Angesichts des Abgas-Skandals bei Volkswagen und seinen Tochterunternehmen kommt wieder mehr Schwung in die Diskussion um eine Förderung von Elektroautos. Wie RP-Online berichtet, soll Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt ein zusätzliches Programm zur Förderung der Elektromobilität prüfen lassen.

Die Redaktion habe aus Regierungskreisen erfahren, dass im Ministerium ein Konzept zum Aufbau von 10.000 weiteren Ladestationen für Elektroautos vorliege. Das öffentlich-private Programm mit einem Volumen von knapp 100 Millionen Euro soll 50:50 von Wirtschaft und öffentlicher Hand finanziert werden.

Regierungskreise bestätigten RP-Online, dass die Prüfung des Konzepts andauere, eine Entscheidung aber noch nicht gefallen sei. Zudem habe die Industrie bereits in der Vergangenheit einen solchen Vorschlag unterbreitet.

Newsletter

Via: RP-Online
Tags: Förderung, LadestationenAntrieb: Elektroauto

Schub für die Elektromobilität in Vorarlberg

Nach Abgas-Skandal: Auch Audi will mehr Elektroautos

Auch interessant

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Energieverband BDEW: „Starkes Signal für Elektromobilität gefordert“

Polestar-2-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nightrunner meint

    26.10.2015 um 20:49

    Wenn die 10.000 weiteren Ladestationen wirklich kommen sollten, dann bitte als richtige Schnellader (nicht langsamer, sondern eher schneller, als die von Tesla), da ab 2017/2018 langstreckentaugliche Elektroautos mit größeren Batteriekapazitäten kommen und den Markt erobern werden. Die bis dahin erhältlichen Kurzstrecken-Stromer sind ohnehin sehr selten und werden dann im Langstrecken-Bereich keine Rolle mehr spielen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de