• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Kraftfahrt-Bundesamt: Erhöhte Abgaswerte nicht nur bei Volkswagen

12.11.2015 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

NOx-Abgaswerte-Manipulation

Bild: Flickr | naparish

Ausgelöst durch den Volkswagen-Skandal untersucht das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) seit Ende September, ob möglicherweise auch bei anderen Herstellern der Schadstoffausstoß – insbesondere bei Stickoxiden (NOx) – manipuliert wurde. Nachgeprüft werden neben Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns auch Modelle anderer laut KBA „marktbestimmender Hersteller“.

Deren Auswahl erfolgte auf Basis der Zulassungsstatistik in Deutschland wie auch mit Bezug auf verifizierte Hinweise Dritter auf auffällige Schadstoffemissionen. Die Untersuchungen umfassen mehr als 50 unterschiedliche Fahrzeuge in- und ausländischer Hersteller mit verschiedenen Diesel-Aggregaten, deren Schadstoffausstoß sowohl auf dem Rollenprüfstand als auch durch Portable Emissionsmesssysteme (PEMS) auf der Straße gemessen wird. Etwa zwei Drittel der Messungen wurden bereits durchgeführt.

Auf Basis von Rohdaten wurden bisher zum Teil erhöhte Stickoxidwerte bei unterschiedlichen Fahr- und Umgebungsbedingungen festgestellt. In Gesprächen mit betroffenen Herstellern und Genehmigungsbehörden werden diese Daten weiter evaluiert. Erst danach liegen laut KBA „rechtlich belastbare Ergebnisse“ vor.

Newsletter

Via: Spiegel.de
Tags: NOx

TÜV Report 2016: Hybridautos überzeugen im Alter

Post DHL verknüpft Versand mit Investitionen in Elektroauto-Transporter Streetscooter

Auch interessant

Wie Angela Merkel ihren Teil zum VW-Skandal beigetragen haben soll

Merkel-VW-Diesel-Autohersteller

Das sind die größten Diesel-Stinker im ADAC-Eco-Test

ADAC-Diesel-Abgas-Test

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Mercedes-Technikvorstand: „Kunden wollen dieselbe Form – unabhängig vom Antrieb“

Mercedes-GLC-mit-EQ-Technologie-Elektroauto

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. was51 meint

    13.11.2015 um 12:07

    Gut und richtig, wenn Überprüfungen stattfinden.
    Aber warum nicht so lange warten, bis aus spekulativen Meldungen belastbare Veröffentlichungen werden.

    Also KBA, wie wär´s mit dieser Reihenfolge:
    1) Untersuchung des Schadstoffausstoßes. Also sämtliche relevanten Daten zusammentragen.
    2) Auswertung,
    3) Veröffentlichung an die Medien
    4) Berichterstattung durch zB Ecomento

    Ich warte sehr gerne auch etwas länger auf rechtlich belastbare Ergebnisse/Fakten, wenn dadurch Spekulation oder Halbwahrheiten vermieden werden können.

    ;-) Alternativ könnte mir auch diese Veröffentlichung gefallen: Wir, das KBA suchen ab jetzt, also unverzüglich mit aller Kraft nach anderen Herstellern, die VW beim Betrügen auch nur annähernd das Wasser reichen können. – Das macht für VW die Sache vielleicht nur halb so schlimm und stärkt das angekratzte Markenimage.
    Aber das ist ja jetzt auch nur reine Spekulation. Also lasse ich das lieber ;-) Oder?
    –

    • Chris Toph meint

      13.11.2015 um 17:15

      Dass ein Fahrzeug unter Last mehr Abgase ausstößt, als auf dem Prüfstand war doch immer schon bekannt. Doch nur bei VW wurde vorsätzlicher Betrug eingebaut um die Werte zu schönen. Das ist die Sauerei.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de