• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Dieser 16-Tonnen-Bagger fährt mit Solarenergie

20.11.2015 in Technik von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Solar-Elektro-Bagger-

Bild: Affentranger Bau AG

Der Schweizer Bauunternehmer Markus Affentranger hat den weltweit ersten 16-Tonnen-Bagger mit Elektroantrieb gebaut. Seiner Energie bezieht der umgerüstete Bagger von Solarpanels des Firmendachs. Seit Anfang des Jahres ist Affentranger mit dem Solarbagger auf Baustellen unterwegs, wie 20minuten berichtet. Drei Jahre Zeit und knapp 1,85 Millionen Euro habe das Projekt gekostet.

Lohn für diese Investition: Der Schweizer als auch der Europäische Solarpreis 2015. „Diese Auszeichnung ist eine schöne Bestätigung“, freue sich der Bagger-Erfinder. Der ursprüngliche Hersteller des Baggers – die japanische Firma Takeuchi – sei so begeistert, dass nun sogar eine offizielle Mini-Serie von Elektrobaggern entstehen soll.

Newsletter

Via: 20minuten
Tags: Gewerbe, SolarAntrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Stadtwerke Iserlohn startet Elektroauto-Leasing

Neue Insider-Details zu Teslas Kompakt-Elektroauto Model 3

Auch interessant

Sono Motors wird zu SonoSolar: Neue Marke, neue Ausrichtung

Sono-Motors

Forscher stellen ersten Qualitätsstandard für Wallboxen vor

wallbox_inspektion

LichtBlick-Studie: Deutschlands Eigenheime setzen weiter auf grüne Technologien

Tesla_SolarPanels_90

Studie: Wohngebäude mit PV-Batteriesystem und Elektroauto im Mittel zu 73 % autark

Tesla-SolarPanels_81

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Energiewirt meint

    20.11.2015 um 14:50

    Wen es interessiert:
    Der Bagger verbraucht täglich durchschnittlich 240 kWh.
    Er besitzt eine Batterie mit einer Kapazität von 190 kWh. (Nachgeladen wird auch in den Pausen mit bis zu 44 kW)
    Weitere Informationen gibt es auch in dieser PDF
    http://www.ntb.ch/uploads/media/20140829_ABAG_ETH-Zuerich_NTB_Elektrobagger_Presseinformation.pdf

    Mich würde interessieren, welches Gewicht die Batterie hat und welcher Zelltyp verwendet wurde.

    mfG

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de