• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

100 Stromer-Projekt bringt Elektroautos ins Ländle

23.11.2015 in Politik von Thomas Langenbucher

100-Stromer-Elektroauto-Aktion

Bild: e-mobil BW

Um mehr Elektroautos auf die Straßen zu bringen und die Mobilität in Ludwigsburg, Offenburg und Schwäbisch Gmünd ein Stück weit nachhaltiger zu machen, starteten die drei Modellkommunen gemeinsam mit der Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie e-mobil BW GmbH im Rahmen der Ecomobil 2015 in Offenburg die Initiative 100 Stromer.

„Wir freuen uns sehr, dass Ludwigsburg, Offenburg und Schwäbisch Gmünd gemeinsam mit uns die Initiative 100 Stromer starten. Die Kommunen werden in Zusammenarbeit mit lokalen Stakeholdern wie Stadtwerken, Autohändlern oder Handwerkern spezielle Angebote schaffen und Aktionen durchführen, um noch mehr Bürgerinnen und Bürger von der Elektromobilität zu überzeugen und zu begeistern. So bringen wir gemeinsam Elektromobilität in den Alltag“, sagte Franz Loogen, Geschäftsführer der e-mobil BW, der in Offenburg gemeinsam mit Vertretern der drei Kommunen den offiziellen Startschuss für die Initiative gab.

Im Rahmen von 100 Stromer werden verschiedene Anwendungsgebiete der Elektromobilität aufgezeigt und adressiert, wo sich Elektroautos überhaupt einsetzen lassen, welches Fahrzeug sich für welchen Zweck am besten eignet, ob Elektrofahrzeuge alltagstauglich sind und welche Vorteile Elektromobilität bietet.

Zielgruppen der Initiative sind die Fuhrparke der Kommunen selbst bzw. von öffentlichen Einrichtungen, aber auch von Handel, Handwerk und Dienstleistungen. Darüber hinaus richtet sich 100 Stromer auch an Privatpersonen: vor allem Pendler und Zweitwagen-Besitzer sind ideale Nutzer von Elektroautos.

Newsletter

Via: e-mobil BW
Tags: e-mobil BW, Kommunen

Dortmund und Wolfsburg: Elektroautos sollen kostenlos parken dürfen

Wie Apple und Google „Mobilität neu denken“

Auch interessant

Fast jede zweite deutsche Kommune ohne öffentliche Elektroauto-Ladepunkte

Mercedes-Ladeanschluss

Denkfabrik empfiehlt Kommunen Priorität auf Laden im privaten & halböffentlichen Raum

Renault-Twingo-Electric-laedt

VDA: „Masterplan Ladeinfrastruktur II“ muss schneller umgesetzt werden

BMW-i3-an-Ladestation

Verkehrsministerium startet Elektroauto-Förderaufruf für Kommunen

Opel-Corsa-e

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de