• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Ex-Saab-Werk in Schweden bekommt Elektroauto-Großauftrag aus China

22.12.2015 in In der Planung von Thomas Langenbucher

Ex-Saab-Werk in Schweden bekommt Elektroauto-Grossauftrag aus China

Bild: Nevs

Der ehemalige Autobauer Saab, mittlerweile in der chinesischen Gesellschaft National Electric Vehicle Sweden (Nevs) aufgegangen, hat nach ewigem Stillstand endlich einen Auftrag erhalten. Und dann gleich einen so großen: Nevs soll für die chinesische Leasingfirma Panda New Energy 150.000 Elektroautos bauen, teilte das Unternehmen mit. Außerdem umfasse die Bestellung 100.000 weitere Elektroprodukte und Serviceleistungen von Firmen der Nevs-Gruppe. Die Vereinbarung habe ein Gesamtvolumen von 78 Milliarden chinesischen Yuan – umgerechnet knapp 11 Milliarden Euro.

Im ehemaligen Saab-Werk im schwedischen Trollhättan sollen damit nach dem vorläufigen Produktionsstillstand im Mai 2014 endlich wieder Autos vom Band rollen. Mit der Serienproduktion soll 2017 begonnen werden. Firmensprecher Mikael Östlund sagte an, dass der Auftrag, der 2020 erfüllt sein soll, mehrere hundert Stellen schaffe. In Trollhättan werde man basierend auf der Saab-Modellreihe 9-3 Sedan die Chassis für die Elektroautos bauen; in den Nevs-Werken in China sollen die Autos endmontiert und vorerst aber auch nur am chinesischen Markt verkauft werden.

Wie die NZZ berichtet, soll Nevs Branchen-Insidern zufolge vier weitere Modelle auf einer gemeinsamen Plattform im Bereich der Kompakt- und Mittelklasse planen, die ebenfalls in Trollhättan produziert werden sollen. Diese sollen einerseits „eine urbane Klientel“ und andererseits Familien ansprechen. Für den Antrieb könne Nevs auf eine bereits bestehende Lösung zurückgreifen. Unter welcher Marke diese Autos verkauft werden, sei noch offen.

Newsletter

Via: NZZ & Handelsblatt
Unternehmen: NEVS, Saab
Antrieb: Elektroauto

Wemag verkauft Elektroauto-Manufaktur ReeVOLT!

Wie Tesla in Holland Elektroautos zusammenbaut (Video)

Auch interessant

Fords erschwinglicher Elektro-Pick-up soll den Massenmarkt erobern

Ford-F-150-Lightning-Produktion

Suzuki gibt Ausblick auf kleines Elektroauto

Suzuki-Vision-e-Sky-2025-3

Neuer Audi A4 soll Technologie der nächsten Generation und neues Design einführen

Audi-Concept-C

Dacia Hipster Concept: „Elektroauto von morgen“

Dacia-Hipster-Concept-2025-11

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de