• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Energica Ego: Das Elektromotorrad aus dem 3D-Drucker

12.02.2016 in Elektromotorräder von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

  • Energica-Ego-Elektromotorrad
    Energica Ego
  • Energica-Ego-Elektromotorrad2
  • Energica-Ego-Elektromotorrad3
  • Energica-Evo-Elektromotorrad3
    Energica Eva
  • Energica-Eva-Elektromotorrad
  • Energica-Evo-Elektromotorrad2
  • Energica-Ego-Elektromotorrad
  • Energica-Ego-Elektromotorrad2
  • Energica-Ego-Elektromotorrad3
  • Energica-Evo-Elektromotorrad3
  • Energica-Eva-Elektromotorrad
  • Energica-Evo-Elektromotorrad2

Bilder: Energica

So sieht eines der modernsten und innovativsten Motorräder aus: Die Energica Ego, die erst seit kurzem bei den Händlern steht. Die Ego ist das erste elektrische Superbike „made in Italy“. Das grüne Herz der Energica Ego ist ein Permanentmagnet-Synchronmotor mit Ölkühlung, der in der Lage ist, eine Leistung von 100 kW / 136 PS und ein Drehmoment von 195 Nm zu entwickeln.

So beschleunigt die Ego in weniger als 3 Sekunden von Null auf 100 km/h, um dann mit einer entschlossenen Schubkraft eine Höchstgeschwindigkeit von abgeregelten 240 km/h zu erreichen. Der Clou der Maschine: Sie besteht zu großen Teilen aus 3D-gedruckten Bauteilen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Der etwa 12 kWh große Akku lädt in knapp einer halben Stunde bis zu 80 Prozent. Ist er voll, schafft die Ego – je nach Fahrstil – zwischen 100 bis 150 Kilometer Reichweite.

Die Energica Ego gibt es in zwei weiteren Modellvarianten: Der auf 45 Stück limitierten Luxusversion Energica Ego 45 sowie der Energica Eva, die sich in der Stadt wohler fühlen soll als das rasante Straßenmotorrad Ego.

Newsletter

Via: Energica
Tags: Energica EgoUnternehmen: Energica
Antrieb: Zweiräder

Porsche baut weltweit ersten Photovoltaik-Pylon

Opel kündigt Elektroauto „Ampera-e“ an (Bilder)

Auch interessant

Elektro-Motorräder von Energica bieten 2020 mehr Reichweite und Leistung

Energica-2020

Zweiter Brand bei Elektro-Motorrad-Rennserie MotoE

Energica-MotoE-Feuer

So sichert Energica seine Elektro-Motorräder

Energica-Sicherheit

Elektro-Motorräder für neue MotoE-Rennserie gehen in Flammen auf

Energica-MotoE-Feuer

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mike meint

    12.02.2016 um 09:56

    Tolles E-Moped !
    Nur schade, …momentan ist meine Portokasse leer…..so das ich noch ein wenig sparen muss, um die ca 30 000 Euro plus……auf den Verkaufstresen zu legen ;(

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de