• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Branchen-Ranking „BrandZ“: Elektroautobauer Tesla Motors erstmals in Top-10

09.06.2016 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Tesla-BrandZ-Markenranking-Top-10

Bild: Tesla

Laut dem populären Marken-Ranking „BrandZ“ bleibt Toyota auch in diesem Jahr vor BMW und Mercedes die wertvollste Automarke der Welt. Audi und die Marke Volkswagen fielen zurück, der US-Elektroautohersteller Tesla Motors schaffte es dagegen erstmals in die Top-10 der von dem amerikanischen Marktforschungsunternehmen Millward Brown erstellten Auswertung.

Während Toyota den Abstand auf seine Verfolger leicht um zwei Prozent vergrößern konnte, sackte der Markenwert von VW-Tochter Audi in dem Branchen-Ranking um sechs Prozent ab. „Volkswagen kämpft, um die Auswirkungen der Enthüllungen um die Umgehung von Emissionsstandards klein zu halten. Darunter leidet auch Audi“, begründen die Autoren der Studie das schlechte Abschneiden der deutschen Premiummarke, berichtet Automobilwoche.

Tesla Motors schaffte es in diesem Jahr erstmals unter die zehn wertvollsten Automarken und ist damit klarer Gewinner in dem umfangreichen Marken-Ranking. Das kalifornische Unternehmen verdrängte die Toyota-Luxusmarke Lexus von Platz zehn. „Tesla ist als Luxusmarke etwas völlig anderes als alle Wettbewerber, und gerade das macht den Unterschied aus,“ so „BrandZ“-Studienleiter Peter Walsh. Die Präsentation des Ende 2017 kommenden Volumen-Elektroautos Model 3 habe den Wert der Marke zudem zuletzt deutlich erhöht.

BMW konnte sich in dem Ranking leicht verbessern, unter anderem wegen des neuen 7er sowie den Stromern i8 und i3. „BMW hat eine enorme Markenerfahrung und der hohe Fahrspaß der aktuellen Modelle ist wirklich unglaublich und sorgt für hohe Attraktivität,“ erklärte Walsh. Auch Mercedes schnitt besser ab, vor allem dank der neuen E-Klasse sowie dem guten China-Geschäft, so Walsh weiter.

Im Vorjahr noch auf Platz acht, rutschte Volkswagen in diesem Jahr wegen des Skandals um manipulierte Diesel-Abgaswerte aus der Top-10-Liste von „BrandZ“. Porsche konnte dagegen aufholen und sich wieder unter den ersten zehn Top-Automarken platzieren. Der Zuffenhausener Sportwagenhersteller wird knapp vor Tesla geführt. Für die Erstellung seiner neuesten Marken-Rangliste hat Millward Brown eigenen Angaben nach mehr als drei Millionen Interviews mit Verbrauchern weltweit ausgewertet.

„BrandZ“ Top–Automarken 2016

  1. Toyota
  2. BMW
  3. Mercedes-Benz
  4. Honda
  5. Ford
  6. Nissan
  7. Audi
  8. Land Rover
  9. Porsche
  10. Tesla
Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: Tesla Model 3, Tesla Model S, Tesla Model X, ToplistenUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Tesla Model S: Video-Walkthroughs

Auffällig unbeteiligt: Hersteller werben kaum mit Elektroauto-Prämie

Auch interessant

Tesla: Finanzierungsaktion bis Ende Juni für Model Y und Model 3

Tesla-Model-3-Model-Y

AutoScout24-Auswertung: Tesla Model 3 bleibt beliebtestes gebrauchtes E-Auto

Tesla-Model-3-3

Tesla kündigt Aktualisierung von Model S und Model X für 2025 an

Tesla-Model-X-Model-S

Deutsches Gericht hält Tesla-Autopilot für mangelhaft

Tesla-Model-3-Einstiegsversion

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. GhostRiderLion meint

    09.06.2016 um 12:58

    Wobei man immer unterscheiden muss in welchem Sinne es sich um die „wertvollste“ Automarke handelt!
    Würde man „wertvoll“ für die Welt voraussetzen wäre Tesla unangefochten die Nummer 1 ;-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de