• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Salzburger Elektroauto-Förderung findet kaum Interessenten

20.09.2016 in Autoindustrie, Politik von Thomas Langenbucher

elektroauto-foerderung-salzburg-oesterreich

Bild: Renault

Das Bundesland Salzburg sponsert seit Jahresbeginn den Kauf eines Elektroautos mit bis zu 6000 Euro – 5000 Euro für das Fahrzeug plus weitere 1000 Euro für all jene, die ihren Strom dafür selbst und regenerativ beispielsweise per Solaranlage erzeugen. Klingt sehr attraktiv, aber: Bis dato haben sich nur 35 Käufer dazu entschieden, die Förderung zu beantragen, schreibt trend.at. Das seien zwar immerhin doppelt so viele Elektroautokäufe wie im Vorjahr, aber noch immer eine bescheidene Bilanz.

„Die Leute sind einfach nicht bereit für Elektroautos“, sagte Markus Zeiner, Klimaschutzkoordinator des Landes Salzburg, dem Wirtschaftsmagazin. Bei Unternehmen liege die Nachfrage deutlich höher: 170 weitere Elektroautos, die aus dem 700.000 Euro schweren Fördertopf mitfinanziert wurden, sind neu im Land Salzburg unterwegs.

Schuld an der geringen Nachfrage bei Privatleuten, trotz der großzügigen Anschaffungs-Hilfe, ist nach Zeiners Meinung nicht nur die geringe Reichweite, sondern auch die viel zu niedrige Zahl an Lademöglichkeiten. „Pendler beispielsweise, die in der Firma ihr Auto nicht laden können, für die sind Elektroautos nicht alltagstauglich“, sagte er trend.at. Als ein weiteres Hemmnis sieht der Klimaschutzbeauftragte – und hier unterscheidet sich Österreich nicht von Deutschland – auch die unterschiedlichen, untereinander nicht kompatiblen Bezahlsysteme der Anbieter.

Ende 2016 soll die Elektroautoförderung im Land Salzburg aller Voraussicht nach auslaufen, da sie „zu teuer“ sei, „für das was sie bringt“, so Zeiner. Er hätte andere Ideen: „Dem Umweltschutz bringt beispielsweise der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel in Summe wesentlich mehr als ein paar zusätzliche Elektroautos.“

Mehr über die Situation in Österreich erfahren Sie bei trend.at

Newsletter

Via: trend.at
Tags: Förderung, ÖsterreichAntrieb: Elektroauto

Zehn Prozent Rabatt auf Elektroauto-Versicherung

ZF bereitet Werk Saarbrücken auf Elektromobilität vor

Auch interessant

SPD erwartet beim „Verbrenner-Aus“ Zugeständnis der Autokonzerne

BMW-Zentrale-Muenchen

Bundesregierung: Bis zu 550 Millionen für E-Auto-Förderung im Jahr 2026

Skoda-Elroq

Toyota: Deutschlandchef spricht sich für neue Kaufprämie aus

Toyota-C-HR+

SPD will Union im Streit um „Verbrenner-Aus“ entgegenkommen

Mercedes-CLE-300-e-mit-EQ-Hybrid-Technologie

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de