• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Projekt Titan: McLaren erteilt Apple Absage, nun Lit Motors im Boot?

23.09.2016 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

apple-lit-motors-c1

Bild: Lit Motors

In den letzten Tagen haben sich die Gerüchte rund um Apples Elektroauto-Projekt Titan mehrfach überschlagen. Zunächst hieß es, dass der Tech-Gigant den Sportwagenhersteller McLaren übernehmen bzw. sich strategisch beteiligen wolle. McLaren dementierte flugs. Nun steht der New York Times zufolge ein für Szenekenner alter Bekannter auf der Wunschliste von Apple ganz oben: Lit Motors.

Lit Motors ist ein 2010 gegründetes Startup, das mit dem C1 ein selbstbalancierendes, vollverkleidetes und per Elektromotor angetriebenes Zweirad entwickelt hat. Das Fahrzeug soll in knapp zwei Jahren marktreif sein und um die 25.000 US-Dollar kosten. Zu den Übernahme-Gerüchten hat sich Lit Motors noch nicht geäußert.

Über Apples Pläne für den Einstieg in die Automobilbranche wird schon seit längerem spekuliert, bisher hat sich der Tech-Konzern aber nicht zu den Gerüchten um die Markteinführung eines eigenen Elektroautos geäußert. Zuletzt war über einen Strategiewechsel beim Apple Car berichtet worden. Firmenchef Tim Cook soll demnach vom Bau eines eigenen Autos Abstand genommen haben und Apple künftig verstärkt als Software-Lieferanten für die klassischen Autohersteller positionieren wollen.

Newsletter

Via: t3n & Automobilwoche
Tags: Apple ElektroautoUnternehmen: Apple
Antrieb: Elektroauto

Neuer Elektroauto-smart kostet ab 21.940 Euro (Bilder, Video)

Tesla-Sicherheitslücke per Software-Update geschlossen

Auch interessant

Apple gibt laut Berichten Elektroauto-Entwicklung auf

Apple

Apple-Elektroauto soll 2028 weniger autonom als geplant starten

Apple

Mercedes: Neue MMA-Plattform speziell für Elektroautos – aber nicht nur

Mercedes-EQA-Front

Bericht: Apple beschleunigt Elektroauto-Projekt und strebt vollautonomes Fahren an

Apple-Istanbul

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. i_Peter meint

    26.09.2016 um 20:11

    @Tesla-Fan Du siehst es genau richtig ! Der C1 besitzt das gewisse etwas. Die Leute bei LitMotors brauchen nur noch viel Geld (bei Apple kein Problem) und einen Großserienfertiger mit der Erfahrung und dem Willen, die notwendig sind. Das könnte z.B. ein Magna sein, aber eher tippe auf Fiat-Chrysler für dieses nächste große Ding. Ein autonomes C1 mit dem oben geschilderten Hintergrund, das könnte die lang erwartete Disruption sein.

  2. Tesla-Fan meint

    23.09.2016 um 14:40

    Der Lit ist einfach eine coole Karre und würde viel besser zu Apple passen als McLaren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de