• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

KBA beginnt mit eigenen Abgas- und CO2-Messungen

06.10.2016 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

kba-beginnt-mit-eigenen-abgas-und-co2-messungen

Bild: VW

„Damit ist der Weg für ‚Doping-Tests‘ frei”: Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt will als Reaktion auf den Abgas-Skandal um Volkswagen und etliche andere Hersteller mit unangekündigten Tests durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zufällig ausgewählte Fahrzeuge auf ihre Emissionen hin überprüfen lassen. Das KBA schult derzeit Mitarbeiter an zwei, je knapp 330.000 Euro teuren mobilen Mess- und Prüfanlagen.

Die zukünftig zum Einsatz kommenden Pems-Geräte (Portable Emission Measurement System) untersuchen die Fahrzeuge im normalen Betrieb auf der Straße. Diese Ergebnisse gelten als genauer und realistischer als die Laborwerte. Noch im Herbst wolle die  Behörde die Technik regulär einsetzen, teilte das Bundesverkehrsministerium mit. Unter anderem soll der CO2-Ausstoß bei 30 Dieselautos geklärt werden, die bei ersten Messungen aufgefallen waren. Bisher nutzte das KBA für Nachmessungen nur Einrichtungen von Dienstleistern wie TÜV und Dekra.

Newsletter

Via: Die Welt & Verkehrsrundschau
Tags: Emissionen, VerbrauchAntrieb: Hybridfahrzeuge

Energieversorger CKW fährt größte Elektroauto-Flotte der Schweiz

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen September 2016

Auch interessant

DUH fordert Nullemissionszonen als Treiber für E-Mobilität

BMW

ZDK fordert „praxisnahe“ CO2-Flottenregulierung

Mercedes-E-Klasse

Studie zeigt Potenziale von E-Auto-Carsharing und smartem Laden

mobility_Bern_Holligerhof

Green NCAP bewertet künftig alle Emissionen eines Fahrzeuglebens

Fiat-600e

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martin meint

    07.10.2016 um 05:44

    Wenn Dobrindt die Finger im Spiel hat, kann nichts Gutes bei rauskommen

    • Fritz! meint

      07.10.2016 um 13:47

      „…unangekündigten Tests…“

      Und das heißt bei Dobrindt nur, daß die Tests der Öffentlichkeit nicht angekündigt werden, die Autos stellt (nach vorheriger Absprache) der Autohersteller zur Verfügung. Die Behörde kann sich ja die Autos nicht kaufen, die sollen ja Geld sparen.

      Und durch ganz dummen Zufall haben diese Autos dann eine andere Software eingebaut und einen 10 mal so großen AdBlue Tank.

      Und, welch Wunder, erfüllen sie die Grenzwerte ganz vorbildlich….

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de