• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

„Best Brands“ 2017: BMW und Tesla ganz oben

27.02.2017 in Autoindustrie, Studien & Umfragen, Wirtschaft von Thomas Langenbucher

Best-Brands-2017–BMW-und-Tesla-ganz-oben

Bild: Tesla

Kürzlich wurden zum 14. Mal die stärksten Marken des Jahres mit der Verleihung des Best Brands Awards gewürdigt. BMW gewann die Auszeichnung als „Beste Deutsche Unternehmensmarke International“, Coca-Cola als „Beste Produktmarke“ und Duplo als „Beste Wachstumsmarke“. In der Sonderkategorie „Best Future Mobility Brand“ wurde US-Elektroauto-Hersteller Tesla als Nummer eins gewürdigt. Auf Basis einer repräsentativen Studie des Marktforschungs-Unternehmens GfK wurden die nach Meinung der Verbraucher besten Marken Deutschlands in den vier Kategorien ermittelt.

In der Kategorie „Beste Deutsche Unternehmensmarke International“ steht BMW bereits zum dritten Mal seit 2012 auf Nummer eins. In dieser Kategorie wird die Reputation deutscher Unternehmen nicht nur in Deutschland gemessen, sondern auch in weiteren wichtigen Exportländern der bedeutendsten Wirtschaftsräume: USA (für Nordamerika), China (für Asien), Brasilien (für Lateinamerika) und Frankreich (für Europa). Hinter dem Automobilhersteller folgen Porsche, Coca-Cola und Adidas.

Best Future Mobility Brand

In der diesjährigen Sonderkategorie „Best Future Mobility Brand“ gewann Tesla vor der Smartphone-App Öffi und BMW. Um der Komplexität des Themas Mobilität gerecht zu werden, wurden relevante Kategorien anhand von Grundlagenstudien von GfK sowie einer Vor-Studie mit Konsumenten ermittelt.

Die Markenliste umfasste insgesamt 34 Anbieter unterschiedlichster bestehender und zukünftiger Mobilitätslösungen – von Automobil- und IT-Unternehmen, Nah- und Fernverkehrsanbietern bis hin zu Online- und Sharing-Angeboten. In dem methodisch fundierten Messmodell wurden drei Kerndimensionen identifiziert: „Future Orientation“, „Convenience“ und „Usage Experience“. Neben einer Grundbekanntheit in der Bevölkerung setzen zukunftsweisende Mobilitätsmarken aus Sicht der Konsumenten diese drei Mobilitätsdimensionen am erfolgreichsten um.

Newsletter

Via: GfK
Unternehmen: BMW, Tesla
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Roborace: Autonomer Elektroauto-Renner Robocar offiziell vorgestellt

Elektroauto-Boom könnte zu Kobalt-Knappheit führen

Auch interessant

Stellantis-Aufsichtsratschef Elkann fordert mehr Flexibilität bei EU-Emissionszielen

Alfa-Romeo-Stelvio

VDIK-Präsidentin Labbé: „Wir brauchen Technologieoffenheit“

VDIK-Praesidentin-Imelda-Labbe

BYD-Vize Li: „Nicht der Mercedes-Benz Chinas“, sondern „das Apple der Autoindustrie“

BYD-Stella-Li

Polestar: Ein Jahr kostenloses öffentliches Laden oder kostenlose Wallbox

Polestar-x-Zaptec-

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de