• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Im Ersten: Keine Luft zum Atmen – die Abgastricks von Industrie und Politik (TV-Tipp)

14.07.2017 in Politik von Thomas Langenbucher | 9 Kommentare

Emissionen-Deutschland-Autoindustrie-Politik

Bild: twicepix / CC BY-SA 2.0

Menschen, die mit Atemwegserkrankungen kämpfen, Autokonzerne, die mit zu hohen Schadstoffwerten tricksen, eine Politik, die jahrelang gezielt wegschaut: Der Film „Keine Luft zum Atmen“ aus der Mediathek des Ersten zeigt, wie Autohersteller selbst nach dem VW-Abgasskandal immer noch mogeln und jedes gesetzliche Hintertürchen ausnutzen, um ihre Dieselfahrzeuge verkaufen zu können.

Darin geht es um Fragen wie warum die deutsche Politik nichts gegen die Abgasbelastung unternimmt, wer verantwortlich ist für die schlechte Luft in Deutschlands Städten und ob die Politik bei Manipulationen wie beim VW-Abgasskandal nun doch endlich härter vorgeht.

Zum Film in der Mediathek des Ersten

Newsletter

Via: Das Erste
Tags: Emissionen, GesundheitAntrieb: Elektroauto

In Australien: Tesla will weltgrößte Lithium-Ionen-Batterie bauen

Renault weiter Elektrofahrzeug-Marktführer in Deutschland

Auch interessant

DUH fordert Nullemissionszonen als Treiber für E-Mobilität

BMW

ZDK fordert „praxisnahe“ CO2-Flottenregulierung

Mercedes-E-Klasse

Studie zeigt Potenziale von E-Auto-Carsharing und smartem Laden

mobility_Bern_Holligerhof

Green NCAP bewertet künftig alle Emissionen eines Fahrzeuglebens

Fiat-600e

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martin meint

    15.07.2017 um 08:46

    Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

  2. JoSa meint

    14.07.2017 um 12:46

    Aufgrund von Urheberrechtsbedenken entfernt. Die Redaktion.

    • JoSa meint

      14.07.2017 um 15:20

      Info an ecomento.de
      Zu den Urheberrechtsbedenken, habe ich einen Link zu der angesehensten deutschsprachigen Computerzeitschrift die ich kenne führt. https://www.heise.de/

      Der 2. Link führt zur Download-Seite des Programms MediathekView.
      https://www.heise.de/download/product/mediathekview-60659
      Mit diesem Programm, hat man auf alle Mediatheken von Öffentlich-Rechtlichen Fersehsendern Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Zugriff.

      Das Programm gibt es schon seit einigen Jahren. Wenn da etwas nicht in Ordnung wär, würde es das nicht mehr geben.
      Zumal bei Zugriff auf Beiträgen mit Urheberrechtsbedenken, der Beitrag nicht wiedergegeben wird. (meist ist Österreich und Schweiz betroffen)

      Aus dem Programm heraus kann man die Beiträge direkt Wiedergeben oder auf der Festplatte speichern. Zur Wiedergabe wird der VLC-Player genutzt. Vor dem Speichern, kann man zwischen den vorhandenen Auflösungen wählen. Man kann sich auch den direkten Link zu einem Beitrag anzeigen lassen. Das ist dann der, den ich hier reinstelle.
      z.Z. zeigt mir das Programm 209733 Filme an, wobei viele doppelt sind, weil sie von verschiedenen Sendern gesendet wurden.

      Eins noch…
      Das Programm nutzt Java 8 und läuft dadurch bei mir nicht sehr flott.
      Und bis die Filmliste geladen ist, dauert auch ein wenig :)

      Viel Spass!

  3. Thrawn meint

    14.07.2017 um 11:31

    Der Deutschen liebstes Kind! Das Auto.

    Da setzt bei den meisten scheinbar der Verstand aus. Selbst ansonsten vernünftige und intelligente Menschen scheinen da wie hypnotisiert zu sein.

    Alles eigentlich nichts neues, was da in der Sendung berichtet wird. Jeder weiß bescheid, aber keiner tut etwas. Alles egal! Sollen doch erst mal die anderen. Heizungen in Häusern, oder „die Industrie“, sollen die doch erst mal, die machen vieeeeel mehr Dreck.

    Und wehe, man kritisiert da etwas! Da kann man sich wirklich Feinde machen. Dann wird gebetsmühlenartig gegen E-Fahrzeuge argumentiert: zu wenig Reichweite, angeblich hohe CO2 Emission bei E-Fahrzeugen wegen Kohlestrom, Umweltzerstörung durch Lithium Abbau, warten auf Wasserstoffautos, etc.

    Am Ende passiert nichts und alles bleibt vorerst wie es ist. Vielleicht sollte man per Gesetz statt einer Elektroautoprämie, ähnlich wie bei den Zigaretten, besser auf die Verbrenner beim Verkauf ein paar tausend Euro Abgaszuschlag berechnen. Dann würde sich das Blatt schnell wenden.

    • Icke meint

      14.07.2017 um 12:35

      Die Verstrickungen der fossilen Energiewirtschaft sind umfangreifer als früher die Stasi, oder so. Die hängen doch alle miteinander zusammen. Diesen Sumpf der Fossilien ist nur mit der Demokratisierung der Energiewelt zu machen. Erneuerbare und Stromspeicher werden hier für Auflösung des ganzen Kleisters sorgen.

      • Icke meint

        14.07.2017 um 12:51

        Wie vor nur wenigen Generation,
        als Fürsten und Bischöfe die Menschen in Knechtschaft und Sklaverei gehalten haben. Mit einer Absprache nach dem Motto : Hälst du sie dumm,
        halt ich sie klein.
        Und das hat dann eine sehr lange Zeit so funktioniert.

      • JoSa meint

        14.07.2017 um 12:53

        Aber der Kleister breitet sich z.Z. auch über die erneuerbaren Energien aus…

        https://youtu.be/20_iNuF93xc

        Es ist echt GRUSELIG!

        • Thrawn meint

          14.07.2017 um 15:03

          Den Messestand habe ich auch mitfinanziert :-)

    • Leotronic meint

      16.07.2017 um 22:37

      Gleiches Problem wie das Rauchen. Jeder kennt die Risiken und Folgen aber keiner tut das Nötige.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de