• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

In Australien: Tesla will weltgrößte Lithium-Ionen-Batterie bauen

14.07.2017 in Technik | 1 Kommentar

Tesla-Lithium-Ionen-Batterie-Australien

Bild: Tesla

Tesla hat angekündigt, noch in diesem Jahr die mit 100 Megawatt (129 MWh) weltgrößte Batterie-Installation in Australien zu bauen. Der Chef des Elektroautobauers Elon Musk hatte dem von Stromausfällen geplagten Land im März versprochen, das Projekt in nur 100 Tagen nach Baubeginn abzuschließen. Sollte das ehrgeizige Vorhaben länger dauern, will er dem australischen Staat die Kosten erlassen.

„Es besteht sicher ein Risiko, da es die mit deutlichem Abstand größte Batterie-Installation der Welt sein wird“, so Musk. Er merkte an, dass „die nächst größere Batterie der Welt bei 30 Megawatt liegt“. Für den Super-Akku kommen Teslas „Powerpack“-Energiespeicher zum Einsatz, die speziell für die Anforderungen industrieller Stromnutzung ausgelegt sind.

Facebook

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Das modular aufgebaute Speicher-System in Australien wird mit einem Windpark nahe der Stadt Jameston im Süden des Landes gekoppelt. Für den Betrieb ist exklusiv Ökostrom vorgesehen. Die gespeicherte Energie soll das örtliche Stromnetz zu Spitzenzeiten entlasten sowie einen verlässlichen Betrieb der elektrischen Infrastruktur sicherstellen.

Nach der Fertigstellung im kommenden Dezember wird die Installation laut Tesla die größte Lithium-Ionen-Batterie der Welt sein und mehr als 30.000 Haushalte zuverlässig mit Strom versorgen können. „Es wird das Speichern von Erneuerbaren Energie komplett transformieren, außerdem wird das Netz Süd-Australiens stabilisiert und Druck auf die Preise ausgeübt“, so der australische Premierminister Jay Weatherill.

Newsletter

Via: Tesla
Tags: StromspeicherUnternehmen: Tesla

VW und KUKA forschen an Elektroauto-Laderobotern

Im Ersten: Keine Luft zum Atmen – die Abgastricks von Industrie und Politik (TV-Tipp)

Auch interessant

Verkehrsminister Wissing fordert schnelleren Ausbau der Stromnetze für E-Mobilität

Renault-Elektroauto-Ladeanschluss

Audi & EnBW nutzen in Heilbronn Stromspeicher aus gebrauchten E-Auto-Batterien

Audi-EnBW-Second-Life-Heilbronn

Toyota entwickelt mit Partner großen stationären Energiespeicher für 100.000 kWh

Toyota-Sign

Lade-Start-up Elvah will dezentralen Energiespeicher entwickeln

elvah_Gruender_01

    Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

    Ford-Explorer-Europa-2023-1

    Repräsentative Umfrage: Kaufbereitschaft für Elektroautos sinkt

    Renault-ZOE-weiss

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

    Händlertest 2022: Wenig Engagement beim Elektroauto-Verkauf

    Jag_I-PACE_21MY_Exterior_Indus-Silver_02.06.20_009_0

    VW-Studie ID. 2all gibt Ausblick auf Kompakt-Elektroauto für unter 25.000 Euro

    VW-ID.-2all-2023-3

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Tesla stellt Erweiterungsantrag für Brandenburger Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. EcoCraft meint

    14.07.2017 um 08:18

    Ehrgeiziges Projekt.
    Toi Toi Toi

    Und das quasi Gleichzeitg mit dem Start des M3. Scheint als hätte jemand zu viel Freizeit :D

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de