• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juli 2017

02.08.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Elektroauto-Hybridauto-Zulassungen-Juli-7-2017

Bild: BMW

Im Juli wurden 283.080 Personenkraftwagen neu in den Verkehr gebracht. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergab sich damit ein Plus von +1,5 Prozent. Benziner bildeten mit einem Anteil von 56,0 Prozent (+11,2 %) die häufigste Kraftstoffart, gefolgt von Dieselaggregaten, die mit einem Anteil von 40,5 Prozent um -12,7 Prozent zurückgingen.

Bei den alternativen Antrieben zeigte sich im Juli eine positive Entwicklung: Fahrzeuge mit Hybridantrieb (7383) legten um +103,7 Prozent zu, darunter Plug-in-Hybride (2417) um +137,9 Prozent. Elektrisch betriebene Pkw (1820) verbuchten ein Plus von +131,8 Prozent. US-Elektroautobauer Tesla wies unter den Import-Marken die höchste Zulassungssteigerung in der Monatsbilanz auf (+102,2 %).

Die durchschnittliche CO2-Emission stieg im vergangenen Monat um +0,4 Prozent auf 128,4 g/km.

Newsletter

Via: Kraftfahrt-Bundesamt
Tags: ZulassungszahlenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Tesla verliert Batterietechnik-Chef

Renault-Nissan: Bald 500.000 verkaufte Batterie-Elektroautos

Auch interessant

VW ID.3 bleibt auch im September an der Spitze der E-Auto-Zulassungen

VW-ID.3-GTX

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im September 2025

VW-ID.3

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen September 2025

Elektroauto-Zulassungen-September-2025

Flottenmarkt August 2025: Stromer-Plus gleicht Verbrenner-Minus aus

Cupra-Tavascan

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ernesto 2 meint

    02.08.2017 um 23:52

    Der CO2 Ausstoss darf getrost als doppelt so hoch angenommen werden-die 128 gr/km sind nur auf dem Prüfstand sicher zu erreichen, wenn die Abschalteinrichtungen die alle Hersteller einbauen akiviert sind. Im Normalbetrieb auf der Straße ist das ein Witz und hat nichts aber auch gar nichts mit der Realität zu tun.

  2. onesecond meint

    02.08.2017 um 16:40

    Na, immerhin ist klar, wer auf dem aufsteigenden und wer auf dem absteigenden Ast ist.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de