• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

1000 neue Ladepunkte für Wien bis 2020

04.09.2017 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Für Fahrer eines Elektroautos wird es in Wien demnächst zahlreiche neue Lademöglichkeiten geben. In einem ersten Schritt sollen bis Mitte nächsten Jahres in jedem Bezirk der österreichischen Metropole zehn Parkplätze mit einer Ladestation zu finden sein. Bis 2020 sind insgesamt 500 Standorte mit zusammen 1000 Ladeplätzen geplant.

Das neue Wiener Ladenetz wird jeweils zwei Stromern pro Station Platz bieten. Die ersten Standorte sollen spätestens Anfang 2018 in Betrieb gehen. Die Ladestationen werden auf bestehenden Parkplätzen installiert, in deren Umgebung großer Auto- und Publikumsverkehr herrscht. Die Lade- und Standzeit wird auf maximal drei Stunden begrenzt sein. Parkgebühren fallen in dieser Zeit keine an, lediglich der bezogene Strom muss bezahlt werden.

Für Wien sind 11-Kilowatt-Stationen mit Typ-2-Stecker vorgesehen, die eine Vollladung in drei Stunden möglich machen sollen. Der Zugang wird über ein barrierefreies System für jeden möglich sein. Bis Mitte 2018 sind 230 neue Ladeplätze vorgesehen. Der Ausbau auf 1000 Plätze soll Mitte 2020 abgeschlossen sein. Ob anschließend weitere Infrastruktur-Maßnahmen erfolgen, soll anhand des festgestellten Bedarfs ermittelt werden.

Newsletter

Via: orft.at
Tags: Ladestationen, ÖsterreichAntrieb: Elektroauto

Emissionen: Autoverband VDA kritisiert „politische Bevormundung“

Elektroauto-Kaufprämie: Zwischenbilanz & Rangliste (September 2017)

Auch interessant

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Studie: Mit smarten Tarifen könnten 
E-Autofahrer in der DACH-Region Millionen sparen

Easee-Elektroauto-laden

Umfrage: Jeder Dritte hat Angst vor Blackout

BMW-i3-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Harald Neumayer meint

    05.09.2017 um 07:28

    Es wäre schön wenn die Bevölkerung Ideen für die Standorte liefern dürfen, ich habe die Befürchtung das die vom Schreibtisch aus verteilt werden (Bezirksräte) die keine Ahnung haben wo die Stationen benötigt werden.

  2. Pillenpepi meint

    04.09.2017 um 09:25

    @ecomento.tv: wer ist da der Betreiber?

    • Redaktion meint

      04.09.2017 um 09:54

      Mittlerweile ecomento.de ;-) Zur Frage: Die Ausschreibung läuft gerade noch!

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de